Lehrgebiet: Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit
Berufliche Qualifikationen:
Staatlich anerkannte Kindergärtnerin/ Erzieherin
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Diplom – Pädagogin (Universität)
Dr. phil. (Freie Universität Berlin)
Dreijährige Ausbildung zur Familientherapeutin
Zweijährige Ausbildung zur Supervisorin
18monatige Zusatzqualifikation in Organisationsentwicklung/ -beratung (Trigon)
Schwerpunkte in der Lehre:
Theorien und Geschichte der Sozialen Arbeit
Grundlagen des Professionellen Handelns
Frauenspezifische Aspekte in der Sozialen Arbeit und in der Beratung
Gesprächsführung
Rhetorik
Systemische Therapie/Beratung, Familientherapie und Lösungsorientierte Kurzberatung
Ausgewählte Aspekte der Organisationsentwicklung und -beratung
Soziale Arbeit mit Familien, Jugendlichen und Gruppen
Arbeitsschwerpunkte in der Praxis:
Teamentwicklung, -beratung und Supervision
Familienberatung und systemische Beratung mit Einzelnen
Internationale Projekte im Rahmen der EU – Programme (SOKRATES, LEONARDO) in Zusammenarbeit mit Universitäten und Ausbildungseinrichtungen für Management in Sozialen Organisationen (Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Norwegen, Portugal, Rumänien, Schweiz, Schottland, Spanien, Ungarn)
Ausbildung in Organisationsentwicklung für LeiterInnen von NGO’s und Projekten in Mittelamarika
Forschungsschwerpunkte:
Evaluationsforschung in der Sozialen ArbeitPraxisforschung zu "Vorbeugung von auffälligem Verhalten und Gewalt bei polnischen und deutschen Kindern aus sozial benachteiligten Familien." Evaluation erlebnispädagogischer Interaktionen in internationalen Kinder- und Jugendfreizeiten.
Evaluation der Angebote bei „Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Hilfeangebote und –möglichkeiten im Raum Wiesbaden
Evaluation eines integrierten Beratungszentrums für Ehe-, Lebens-, Familien-, Erziehungs- und Schuldnerberatung im Landkreis OffenbachBisherige Beratungs- und Supervisioserfahrungen:
in Jugendämternin Einrichtungen der Jugendhilfe (Erziehugsberatungsstellen, Heilpädagogische Tagesstätten, Betreutes Wohnen, Sozialpädagogische Familienhilfe, Kinder- und Jugendheime) beim Kinderschutzbundin Bildungseinrichtungen (Frauenbildungstellen, Familienbildungsstätte, Jugendbildungsprojekte, allgemeinbildende Schulen) in Einrichtungen der Sozialen Hilfe (Frauenhäuser, Heim für wohnungslose Männer und Frauen, Soziale Wohnraumhilfe) bei Leiterinnen und Leitern von Sozial- und Jugendämtern für eine Marketingabteilung einer Schweizer Bank für Projekt- und RegionalleiterInnen von NGO’s Mein besonderes Interesse ist, die Vielfältigkeit oder Buntheit des Lebens so zu beschreiben, dass meine Mitmenschen damit für sie angemessene Lebenskonstuktionen herstellen können.