Familienfreundliche Hochschule – Familienorientierung und Sorgeverantwortung
Orientierung an Familien und zu leistender Sorgearbeit ist ein wichtiges Thema an der EHD.
Hier finden Sie unser Leitbild zur Familienfreundlichen Hochschule
Evangelische Hochschule Darmstadt als Familienfreundliche Hochschule zertifiziert
Im September 2022 wurde die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) von der Diakonie Deutschland und der Evangelischen Kirche in Deutschland mit dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung zertifiziert. In einem zweijährigen Prozess entwickelte und verankerte die Hochschule Maßnahmen, die Beschäftigte wie Studierende darin unterstützen, Erwerbsarbeit und Studium mit familiären Sorgeverpflichtungen besser vereinbaren zu können. Die EHD hat mit dem Gütesiegel diesen Ball aufgenommen und sich langfristig einer familienorientierten Personal- und Hochschulpolitik verpflichtet.
Das Evangelische Gütesiegel Familienorientierung ist als ständiges Angebot beim Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie verankert. Über 60 Träger, Einrichtungen und Dienste sind bisher mit dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung zertifiziert. Unter ihnen sind kleinere Kirchengemeinden und Verwaltungsämter, Kirchenkreise, Bildungseinrichtungen, diakonische Erziehungs- und Pflegeeinrichtungen bis hin zu großen diakonischen Komplexträgern, Krankenhäusern und Hochschulen.
Maßnahmen
Unsere entwickelten und verankerten Maßnahmen, sollen Beschäftigte wie Studierende darin unterstützen, Erwerbsarbeit und Studium mit familiären Sorgeverpflichtungen besser zu vereinbaren:
Verankerung des Themas
- Wir arbeiten kontinuierlich am Thema Familienfreundlichkeit in der Senatskommission „Familienfreundliche Hochschule“
Hinweis: Angehörige der Hochschule finden die Protokolle der betreffenden Senats-Sitzungen im E-Campus! - Wir bekennen uns zur Familienorientierung: Erstellung und Veröffentlichung des Leitbild Familienorientierung
- Im ECampus und hier auf der Homepage finden Mitarbeitende und Studierende im Bereich „Familienfreundlichen Hochschule“ Informationen zu diesem Thema
- Wir integrieren das Thema Familienfreundlichkeit in unsere externe Kommunikation und sprechen darüber.
- Workshopangebot zum Thema Pflegebedarfe
Arbeitsbedingungen
- Für Beschäftigte wurde Familienfreundlichkeit bei Mobilem Arbeiten mitgedacht.
- Außerdem gibt es eine Dienstvereinbarung zur gleitenden Arbeitszeit.
- Wir versuchen, familienfreundliche Gremienzeiten einzuhalten.
Zusätzliche Maßnahmen
Für Mitarbeitende
- An der EHD bieten wir freie Feiertage über den gesetzl. Anspruch hinaus (Gründonnerstag, Heiligabend und Silvester sind dienstfrei).
- Für Kinder und pflegebedürftige nahe Angehörige zahlt die EHD Zuschüsse aus einem Familienbudget
- Auch unsere Regelungen zum Urlaubsanspruch in der Elternzeit gehen über den gesetzlichen Anspruch hinaus.
- Mitarbeitende der EHD können das Job-Ticket Premium erhalten
Für Studierende und Mitarbeitende
Elternoasen am Standort Darmstadt und am Standort Schwalmstadt/Treysa
An beiden Standorten wurden Eltern-Kind Räume geschaffen, an denen Studierende, aber auch Beschäftigte ihre Kinder während der Öffnungszeiten der Hochschule betreuen können.
Am Standort in Darmstadt befindet sich die Elternoase im Untergeschoss des Walther-Rathgeber-Hauses im Raum RU8.
Standort Schwalmstadt/Treysa finden Eltern die Oase in der EHD-Etage im Haus Bethanien.
In den Elternoasen finden sich Wickel- und Stillmöglichkeiten, Sofas und Spielsachen für unterschiedliche Altersgruppen.
Studieren in besonderen Lebenslagen
Die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) übernimmt Verantwortung für die Förderung und Sicherung der chancengleichen Teilhabe von Studierenden in besonderen Lebenslagen.
Dies berücksichtigt sowohl die Vereinbarkeit von Sorgeverantwortung und Studium, insbesondere das Studieren mit Kind, als auch Studieren mit Behinderung bzw. chronischer Krankheit und die sukzessive Realisierung einer barrierefreien Hochschule.