Coffee Lectures sind ein kurzes Veranstaltungsformat für alle, die sich für die Forschungsthemen der Evangelischen Hochschule und der angeschlossenen Institute interessieren. Ziel ist es, nach einem kompakten Wissensinput in den Dialog zu kommen und Sie für Fragestellungen aus dem Schnittfeld Kirche & Gesellschaft zu begeistern, sowie zum Weiterforschen und Lernen anzuregen.
Coffee-Lecture im April 2024
Sehr geehrte Forschende, Promovierende, Studierende und Interessierte,
wer ist das denn?
Wenn Sie wissen wollen, was es mit den beiden Gestalten im Bild oben auf sich hat, kommen Sie zur Coffee Lecture am Dienstag, den 2.4.2024 (Tag nach Ostermontag), um 12.30 Uhr, online.
In seinem Impulsvortrag „Die Kunst der Demenz“ stellt Oliver Schultz seine langjährige künstlerische Arbeit mit Menschen mit Demenz vor. Bilder und Geschichten aus der Praxis sowie ästhetische Überlegungen verweisen auf die künstlerische Arbeit als schöpferische Ausdruckskraft und als eine wichtige Möglichkeit der Teilhabe und Teilgabe von Menschen mit Demenz.
Dr. phil. Oliver Schultz ist Bildender Künstler und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Derzeit forscht er über Demenz und Partizipation.
Zoom Meeting
https://eu01web.zoom.us/j/65028326824?pwd=VE1DcGVCVmhFaHY3bnk4bEE1d09pZz09
Meeting-ID: 650 2832 6824
Kenncode: 960306
Wir freuen uns auf Sie!
Coffee-Lecture im November 2023
Wir laden Sie herzlich ein zur Coffee Lecture am 07.11.2023, 12.30 Uhr, online.
„Von der Lehre in die Praxis und zurück – ein Beispiel gelingenden Theorie-Praxis-Transfers“
Wir freuen uns sehr, dieses Mal ein Lehr-Lern-Forschungsprojekt an der EHD mit einem besonders gelungenen Ergebnis vorzustellen.
Wie kann Lehrforschung im Masterstudium aussehen und wie kann sie gewinnbringend werden für Studierende, Lehrende, Praxis und Hochschule? Drei (ehemalige) Studierende berichten von einem abgeschlossenen Lehrforschungsprojekt im Master, aus dem in der Zusammenarbeit mit der Praxis nicht nur Kompetenzen, Wissen und Erfahrungen, sondern sogar ein Konzept für eine Weiterbildung an der EHD resultierten. Die begleitende Lehrende, Stefanie Krach, zeigt zudem auf, welche Möglichkeiten es seitens der Hochschule gibt, solche Theorie-Praxis-Transfers umzusetzen.
Link zur Einwahl:
https://eu01web.zoom.us/j/65028326824?pwd=VE1DcGVCVmhFaHY3bnk4bEE1d09pZz09
Meeting-ID: 650 2832 6824
Kenncode: 960306
Coffee Lecture im Oktober 2023
Wir laden herzlich ein zur Coffee Lecture am 10.10.23, 12.30 Uhr, online
Transnationale Erinnerungsarbeit durch Tourismus? Wissenssoziologische Diskursanalyse deutsch-tansanischer Erinnerungspolitiken im Tourismus zur geteilten Kolonialgeschichte
In ihrer Forschung geht Henriette Seydel der Frage nach, welche Rolle die geteilte Kolonialgeschichte im Tourismus Tansanias spielt. Sie rekonstruiert die verschiedenen, ambivalenten Erinnerungspolitiken und fragt: Wie, warum und wo soll die Kolonialgeschichte thematisiert, vermarktet oder verschwiegen werden? Wie stehen die verschiedenen Akteur*innen auf deutscher und tansanischer Seite zu transnationaler Erinnerungsarbeit im Tourismus? Hierfür nutzt sie als Forschungsperspektive die wissenssoziologische Diskursanalyse (nach Reiner Keller), die sie bei der CoffeeLecture vorstellen wird.
Henriette Seydel (M.A. Konfliktforschung) ist Soziologin an der Universität Augsburg.
Link zum Zoom-Meeting
https://eu01web.zoom.us/j/65028326824?pwd=VE1DcGVCVmhFaHY3bnk4bEE1d09pZz09
Meeting-ID: 650 2832 6824
Kenncode: 960306
Coffee-Lecture im September 2023
Achtsamkeit für pädagogische Fachkräfte (AKiJu* Curriculum)
Die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist erfüllend und herausfordernd gleichermaßen. Die Welt verändert sich, Unsicherheiten und Stressfaktoren sind hinzugekommen und erfordern ein hohes Maß an psychischer Widerstandskraft und Resilienz, von Lehrenden wie von Lernenden in Kitas, an Schulen und an Hochschulen. Dies hat sich in der Pandemie noch deutlicher gezeigt. Das Training von Achtsamkeit kann einen Beitrag dazu leisten, um für den Umgang mit diesen Herausforderungen besser gewappnet zu sein, dies wurde in vielen Studien wissenschaftlich erforscht.
Der MBSR-MBCT Verband hat gemeinsam mit dem Verein AKiJU e.V. ein 16-stündiges Achtsamkeitstraining entwickelt, in dem pädagogische Fachkräfte Maßnahmen zur Selbstfürsorge und Stressreduktion für sich selbst erlernen und darüber hinaus darin geschult werden, niedrigschwellige Achtsamkeitsübungen für Kinder und Jugendliche anzuleiten und in die eigene pädagogische Arbeit zu integrieren. Ziel ist es, Achtsamkeit und damit verbundene Wirkungen langfristig in Bildungseinrichtungen zu implementieren und dadurch die psychische Gesundheit und Resilienz von Pädagog*innen sowie von Kindern und Jugendlichen gleichermaßen zu stärken. Die Entwicklung des Curriculums, die Pilotierung und begleitende Evaluation wurden 2022 gefördert von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Rahmen des Programms AUF!Leben, Aufholen nach Corona.
Prof. Dr. Antje Miksch war im Jahr 2022 an der Entwicklung des Curriculums beteiligt und hat die begleitende Evaluation federführend durchgeführt. In der Coffee Lecture gibt sie einen Einblick in Aufbau und Inhalt des Kursformates und berichtet über das methodische Vorgehen und wesentliche Erkenntnisse aus der Begleitforschung. Die Coffee Lecture beginnt mit einer kurzen angeleiteten Achtsamkeitsübung, die auch Bestandteil des AKiJu Curriculums ist.
Weitere Informationen zum AKiJu Curriculum unter: https://www.akiju.de/curriculum
* AKiJu ist ein gemeinnütziger Verein, der die Vermittlung von Achtsamkeit an Kinder und Jugendliche fördert.
Die Coffee Lectures finden im Stile eines Brown Bag Lunches einmal im Monat in der Mittagszeit statt. Die Veranstaltung ist digital. Das Verzehren von Speisen und Getränken während der Veranstaltung ist Teil des Veranstaltungskonzeptes und wird nicht als unhöflich empfunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nach dem circa 20-minütigen Vortrag wird es Zeit für einen Austausch geben.
Die digitale Teilnahme ist möglich unter dem hier hinterlegten Link (Zoom)