Zur Person
Arbeitsbereiche
- Differenz, Diversität und Inklusion
- Geschlechterverhältnisse und genderreflektierte Soziale Arbeit
- Soziale Arbeit im Kontext von Behinderung/ Dis-/Ability
- Familie, Adoleszenz und Migration
- Partizipationsorientierte Adressat*innen- und Praxisforschung
- Rekonstruktive Sozial- und Geschlechterforschung
- Tiefenhermeneutische Analyse
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 04/2013
Professorin für Theorien und Methoden Sozialer Arbeit an der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Standort Schwalmstadt-Treysa
10/2010 – 03/2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen, Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik
2010
Promotion am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps Universität Marburg: „Migration, Trennung und Transformation: Biografische Bildungs- und familiäre Wandlungsprozesse im Kontext von Migration, Scheidung und Adoleszenz“
2003 – 2009
Promotionsstipendiatin der Hans Böckler Stiftung
07/2008 – 09/2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt: „Diversität und Hybridität: Adoleszente Möglichkeitsräume in binationalen Familien“, Philipps Universität Marburg, Projektleitung: Prof.in Dr. Elisabeth Rohr
04/1993 – 07/1997
Studium Erziehungswissenschaft, Europäische Ethnologie und Soziologie an der Philipps Universität Marburg (Abschluss Dipl. Pädagogik)
10/1990 – 03/1992
Studium Sozialwesen, Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg
Berufspraxis Soziale Arbeit
2009/2010
Pädagogische Mitarbeiterin bei AKTION Perspektiven für junge Menschen und Familien e. V., Gießen: Quartierbezogene Soziale Arbeit und Gruppenangebote für Eltern
02/1997 – 11/2002
Pädagogische Mitarbeiterin bei AKTION Perspektiven für junge Menschen und Familien e. V., Gießen: Soziale Beratung, Gruppenarbeit und quartierbezogene Soziale Arbeit mit Jugendlichen, Eltern, Familien und Bezugspersonen
Freie Tätigkeiten und Berufspraktika
2004 – 2011
Lehrbeauftragte an der Philipps Universität Marburg und der Evangelischen Hochschule Darmstadt in den Studiengängen Soziale Arbeit, Pädagogik und Gender Studies
1994/1995
Freie pädagogische Mitarbeiterin im Stadtteilzentrum Treffpunkt Richtsberg, Marburg
1994
Freie pädagogische Mitarbeiterin bei Frauen helfen Frauen e.V. Marburg
1993
Studienintegriertes Berufspraktikum bei Frauen helfen Frauen e.V. Marburg
1992/1993
Studienintegriertes Berufspraktikum bei Mor Çatı Kadın Sığınağı Vakfı („Lila Dach“ Frauenhaus-Stiftung), İstanbul
1989/1990
Berufspraktikum im Kinderdorf der Paulinenpflege, Winnenden
Engagement und Gutachter*innentätigkeiten
- Vertrauensdozentin der Hans Böckler Stiftung
- Mitglied der Jury für den Henriette Fürth Preis (Nachwuchspreis des Gender- und Frauenforschungszentrums der Hessischen Hochschulen)
- Mitglied im Beirat des „Angehörigenprojekt im Hessischen Justizvollzug“ (in Trägerschaft des Vereins Aktion Perspektiven für junge Menschen und Familien e.V.)
Fort- und Weiterbildungen
- Hochschuldidaktik
- Personzentrierte Beratung
- Tanztherapie
- Interkulturelle Erwachsenenbildung und soziale Beratung von Migrantinnen
- Intensivsprachkurse Türkisch