Veröffentlichungen
Miksch, Antje / Ostermaier, Hubert (2024): Achtsamkeit im Studium, Impulse für eine gesundheitsfördernde Hochschulentwicklung, Berlin / Heidelberg: Springer Essentials, https://doi.org/10.1007/978-3-662-69940-9
- Miksch A (2024). Achtsamkeit und Gesundheitsförderung. In: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. https://doi.org/10.17623/BZGA:Q4-i165-1.0
- Miksch A, Ledig T(2024). Prävention und Rehabilitation. In: Endspurt Klinik: Querschnittsfächer. Thieme-Verlag. 151-164.
- Miksch A (2023). Umgang mit Druck in der Pflege braucht Selbstfürsorge und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen. In: Evangelischer Fach- und Berufsverband für Pflege und Gesundheit e.V. (EFAKS) (Hrsg.) Ausgeliefertsein in der Pflege. Pflegen 2023 – 3+4
- Miksch A, Ostermaier H (2023). Achtsamkeit im Studium: Gesundheitsfördernde Persönlichkeitsentwicklung durch Wohlbefinden und Gestaltungskompetenz. Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung, Themenheft Gesunde Hochschule 1+2 2023, S.51-55.
- Miksch A (2023). Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Resilienz in Krisenzeiten, Impulse für Gesundheitsförderung Ausgabe 119, Gesundheit trotz(t) Krisen?!, S.14 Online Verfügbar unter: https://www.gesundheit-nds-hb.de/fileadmin/Publikationen/Impulse/impulse-nr119-web.pdf
- Miksch A (2023). Gesundheitsförderung in Schulen. AVE Institut. ave-institut.de/gesundheitsfoerderung-in-schulen/
- Miksch A (2023). Gesundheitsförderung und Prävention. In: Endspurt Vorklinik: PsychSoz. Thieme-Verlag, 108-113.
- Miksch A (2023). Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten. In: Klimm / Peters-Klimm (Hrsg.) Allgemeinmedizin. Der Mentor für die Facharztprüfung und für die allgemeinmedizinische ambulante Versorgung. Thieme-Verlag, 132-134
- Miksch A (2023). Gesundheitsförderung. In: Klimm / Peters-Klimm (Hrsg.) Allgemeinmedizin. Der Mentor für die Facharztprüfung und für die allgemeinmedizinische ambulante Versorgung. Thieme-Verlag, 135-137.
- Miksch A, Peters-Klimm F (2023). Evidenzbasierte Medizin und Leitlinien. In: Klimm / Peters-Klimm (Hrsg.) Allgemeinmedizin. Der Mentor für die Facharztprüfung und für die allgemeinmedizinische ambulante Versorgung. Thieme-Verlag, 91-95.
- Miksch A, Andres E, Stammann C, Szecsenyi J (2021). Krebsfrüherkennung. Qualitätsindikatoren zur Früherkennung von Krebserkrankungen In: Szecsenyi J, Broge B, Stock J (Hrsg.). QISA - Das Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung.
- Miksch A, Andres A, Stegbauer C, Szecsenyi J (2021). Prävention In: Szecsenyi J, Broge B, Stock J (Hrsg.). QISA - Das Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung.
- Litke NA, Wensing M, Miksch A, Katja K (2020). German translation and validation of the Reporting of Clinical Adverse Events Scale (RoCAES-D) BMC Health Serv Res 25;20(1):689.
- Bugaj TJ, Valentini J, Miksch A, Schwill S (2020). Work strain and burnout risk in postgraduate trainees in general practice: an overview. Postgrad Med 132(1):7-16
- Miksch A (2017). Vulnerability and health. In: Springhart H / Thomas G (Hrsg.) Exploring Vulnerability Vandenhoeck and Ruprecht, 207-214.
- Bölter R, Miksch A, Krug K (2016). Lebensqualität als integraler Bestandteil der Therapieentscheidung. Darstellung am Beispiel alter Patienten. In: Kovács L, Kipke R, Lutz R (Hrsg.) Lebensqualität in der Medizin, Springer; 319-332.
- Krug K, Miksch A, Peters-Klimm F, Engeser P, Szecsenyi J (2016). Correlation between patient quality of life in palliative care and burden of their family caregivers: a prospective observational cohort study. BMC Palliative care; 15:4.
- Prüfer F, Joos S, Miksch A (2015). Die Rolle des Hausarztes in der kommunalen Gesundheitsförderung. Prävention und Gesundheitsförderung; 10: 180 -185.
- Götz K, Miksch A (2014). Versorgungsqualität in der Hausarztzentrierten Versorgung. Public Health Forum; 22 (83): 23-25.
- Miksch A, Ledig T (2014). Prävention und Gesundheitsförderung. In: AllEx - Alles fürs Examen. Das Kompendium für die 2. Ärztliche Prüfung. Thieme-Verlag; 760-772.
- Prüfer F, Joos S, Miksch A (2013). What Do Resource-Oriented Approaches Mean to General Practitioners and How Can They Be Facilitated in Primary Care? A Qualitative Study. Evid Based Complement Alternat Med; 2013:187641
- Goetz K, Szecsenyi J, Campbell S, Rosemann T, Rueter G, Raum E, Brenner H, Miksch A (2012).The importance of social support for people with type 2 diabetes - a qualitative study with general practitioners, practice nurses and patients. GMS Psychosoc Med; 9.
- Hermann K, Engeser P, Szecsenyi J, Miksch A (2012). Palliative patients cared for at home by PAMINO-trained and other GPs – health-related quality of life as measured by QLQ-C15-PAL and POS. BMC Palliative Care; 11:13
- Miksch A, Hermann K, Joos S, Kiolbassa K, Loh A, Götz K (2012). „Work-Life-Balance“ im Arztberuf – geschlechtsspezifische Unterschiede in den Erwartungen von Medizinstudierenden. Ergebnisse einer Online-Umfrage in Baden-Württemberg. Präv Gesundheitsf; 7: 49-55.
- Urban E, Ose D, Joos S, Szecsenyi J, Miksch A (2012). Technical support and delegation to practice staff - a (possible) solution to reduce Primary Care Physicians' Workload. BMC Med Inform Decis Mak; 12: 81.
- Götz K, Joos S, Miksch A (2011). Die Verankerung der Salutogenese im Konzept der kommunikativen Gattung. In: Petzold T, Lehmann N (Hrsg.): Kommunikation mit Zukunft. Salutogenese und Resonanz. Bad Gandersheim: Gesunde Entwicklung; S. 185-193.
- Miksch A, Trieschmann J, Ose D, Rölz A, Heiderhoff M, Szecsenyi J (2011). DMP und Praxis: Stellungnahme von Hausärzten und Veränderung von Praxisabläufen zur Umsetzung des DMP Diabetes mellitus Typ 2. ZEFQ; 105: 427-433.
- Koch K, Miksch A, Schürmann C, Joos S, Sawicki PT (2011). The German health care system in international comparison: the primary care physicians‘ perspective. Dtsch Arztebl Int; 108(15):255-61.
- Götz K, Miksch A, Hermann K, Loh A, Kiolbassa K, Joos S, Steinhäuser J (2011). Berufswunsch „planungssicherer Arbeitsplatz“ - Ergebnisse einer Online-Befragung unter Medizinstudierenden. Dtsch Med Wochenschr; 136: 253–257.
- Urban E, Glassen K, Miksch A (2010). Diabetes vermeiden - Prävention, Screening und Patientenselbstmanagement. Diabetes aktuell 2010; 8(7): 307-311.
- Miksch A, Laux G, Ose D, Joos S, Campbell S, Riens B, Szecsenyi J (2010). Is there a survival benefit within a German primary care-based disease management program? Am J Manag Care; 16: 49-54.
- Miksch A, Hermann K, Roelz A, Joos S, Szecsenyi J, Ose D, Rosemann T (2009). Additional impact of concomitant hypertension and osteoarthritis on quality of life among patients with type 2 diabetes in primary care in Germany - a cross sectional survey. Health Qual Life Outcomes; 7:19.
- Bölter R, Natanzon I, Miksch A, Joos S, Rosemann T, Szecsenyi J, Götz K (2009). Kommunale Ressourcen als ein Element des “Chronic Care Modells”. Eine qualitative Studie mit Hausärzten. Präv Gesundheitsf; 4:1-5.
- Joos S, Miksch A, Szecsenyi J, Wieseler B, Grouven U, Kaiser T, Schneider A (2008). Montelukast as add-on therapy to inhaled corticosteroids in the treatment of mild to moderate asthma: a systematic review. Thorax; 63: 453-462.
- Szecsenyi J, Rosemann T, Joos S, Peters-Klimm F, Miksch A (2008). German diabetes disease-management programs are appropriate for restructuring care according to the chronic care model: an evaluation with the patient assessment of chronic illness care instrument. Diabetes Care; 31: 1150-1154
- Miksch A, Ochs M, Franck G, Seemann H, Verres R, Schweitzer J (2004). Was hilft Kindern, wenn sie Kopfschmerzen haben? Qualitative Auswertung systemischer Familieninterviews nach Abschluss einer lösungs- und ressourcenorientierten Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche. Prax Kinderpschol Kinderpsychiat; 53: 277-287.
- Ochs M, Seemann H, Bader U, Miksch A, Franck G, Verres R, Schweitzer J (2002). Primäre Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter. Die Veränderung familiärer Beziehungsmuster als Korrelat des Therapieerfolgs. Schmerz 16:179–185.