Vorträge

Vorträge

2019: Adoleszente Entwicklung im Kontext von Fluchterfahrungen, am 18.10. auf dem Fachtag „Pädagogische Herausforderungen in der Sozialen Arbeit mit jugendlichen Geflüchteten“ an der Evangelischen Hochschule Darmstadt

2019: Adoleszenz und Schule. Zum Umgang mit widerständigen Jugendlichen in schulischen Kontexten, am 19.05. im Saarländischen Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie in Saarbrücken

2018: Adoleszenz im Kontext multipler Problemlagen, Workshop auf der 19. Fachtagung des Vereins für Psychoanalytische Sozialarbeit vom 9.-11.11. zum Thema „Vermeidung der Welt und des Anderen“ (gemeinsam mit Joachim Heilmann und Anke Kerschgens)

2018 Adoleszenz zwischen Neugestaltung und Normierung. Vortragsreihe des FAPP (Frankfurter Arbeitskreis Psychoanalytische Pädagogik) am 23. Februar. (gemeinsam mit Anke Kerschgens)

2017 „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“. Von der Angst zur professionellen Kompetenz. Workshop auf der 17. Fachtagung des FAPP (Frankfurter Arbeitskreis Psychoanalytische Pädagogik) am 11. November zum Thema: Angst erleben. Herausforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag. (gemeinsam mit Manfred Gerspach und Elke Salmen)

2017 Migration als Risiko? Adoleszente Identitätsentwicklung im Kontext von Migrationserfahrungen, Joseph Sandler Konferenz am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt, 03.-05.03.2017.

2016 Selbstbestimmte Sexualität? Autonomie und Bindung im adoleszenten Ablöseprozess, 6. Fachtag der BEWO Darmstadt e.V., am 29. September.

2015 Zur Komplexität in der psycho-sozialen Beratungsarbeit, Jubiläumsfeier des Beratungszentrum Mitte des Diakonischen Werkes  am 1. Juli in Dietzenbach.

2015 Early Help for newborns. Instruments of child protection between help and control, 3. International Staff Week: In the field of EARLY LIFE FAMILY CARE an der Fachhochschule Kärnten 6. - 8. Mai in Klagenfurt.

2012 Grenzen setzen – Grenzen wahren. Umgang mit Grenzverletzungen in der Sozialen Arbeit, Caritas in Hofheim, 27.09.2012.

2012 Jugendliche MigrantInnen an unsicheren Orten. Zum Verhältnis von Zugehörigkeits-diskursen und Selbstentwürfen bei Jugendlichen im Migrationskontext, 12. Internationale Konferenz des Instituts für Regional- und Migrationsforschung zum Thema „Migration und Demokratie“, Luxembourg, 14.-16.06.2012.

2011 Integration gelungen? – Identitätssuche junger AfrikanerInnen im Kontext der widersprüchlichen Botschaften der Einwanderungsgesellschaft Deutschland, Lions-Club Bad Homburg, 24.10.2011.

2011 Lebensentwürfe von Jugendlichen. Globalisierte Biographien in Deutschland und Frankreich (gemeinsam mit Martin Bittner).  Sektionsveranstaltung des DGS-Kongresses: „Mehrsprachigkeit in der Biographieforschung:  Übersetzen als Methode” der Sektion Biografieforschung,  Bochum, 04. 10.2011.

2011 Körperkulturelle Inszenierungen adoleszenter Mädchen im Migrationskontext, 11. Internationale Konferenz des Instituts für Regional- und Migrationsforschung zum Thema ‚Migration und Kultur’, 16.-18. Juni, Klagenfurt

2010 Theoretische Perspektiven für die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit. Evangelische Fachhochschule Darmstadt am 30.04.

2009 Körper und Adoleszenz. Forschungswerkstatt zur sozialpsychologischen Adoleszenzforschung an der Goethe Universität Frankfurt am 11. September

2008 Körperbilder und Körpererfahrungen adoleszenter Mädchen und junger Frauen. Tagung der Kommission „Pädagogische Anthropologie“ in der DGfE zum Thema „Bildung des Körpers“ am 2.-4. Oktober in Frankfurt/M.

2008 Kreative Aneignung von Krisen im Kontext adoleszenter Migration Tagung des Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) zum Thema: Migration(en) und Entwicklung(en). Transformation von Paradigmen, Organisationen und Geschlechterordnungen, 10./11. Juli , in Bielefeld

2008 Kreative Aneignung von Differenz. Adoleszente Strategien im Umgang unterschiedlicher sozialer Kontexte. 2. Fuldaer Feldarbeitstage zum Thema „Interkulturelle Interaktionen“ der Sektion Wissenssoziologie in der DGS, 26./27. Juni, Hochschule Fulda

2008 Die Forschungssituation als Aushandlungsprozess Tagung der Sektion „Soziale Probleme und soziale Kontrolle“ in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am 1./2.Februar in Halle/Saale, Deutsches Jugendinstitut e.V., Außenstelle Halle

2007 Adoleszente Bearbeitung der Migration in Bildungsverläufen. Exemplarische Fallanalysen, Universität Hamburg am 10.07.

2006 Fallpräsentation in der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik / psychoanalytische Sozialforschung auf dem 2. Berliner Methodentreffen am 14./15. Juli in Berlin

2006 Konstruktive Umgestaltung biographischer Erfahrungen bei jugendlichen Bildungsmigranten, Internationale Konferenz zum Thema: ‚Migration, Bildung und sozialer Wandel’ 6.-8. Juli in Trier

2005 Kreativer Umgang mit familialen Ressourcen bei adoleszenten Bildungsmigranten,Ringvorlesung der Uni Hamburg zum Thema: ‚Adoleszenz - Migration – Bildung’ am 14.12.

2005 Reflexive Hermeneutik: Die Forschungssituation als Ausgangspunkt der Fallrekonstruktion, Jahrestagung der Sektion Biographieforschung (DGS), 1.-3.7. in Göttingen (gemeinsam mit Anke Kerschgens)

2004 Adoleszente Bewältigungsstrategien männlicher und weiblicher Bildungsmigranten aus Guinea, Tagung zum Thema: Koloniale und postkoloniale Konstruktionen von Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft, 13.-17.10. in Königswinter