Veröffentlichungen

Publikationsverzeichnis

  1. Das Verhältnis von Markt und Staat aus der Perspektive der Pluralen Institutionenökonomik, Sozialer Fortschritt 73, S. 63 – 69, 2024.
  2. Democracy and Participation in Co-operatives and Labour Managed Firms.  Institutional Economic and Socio-economic Analyses from an International Comparative Perspective, Wien: Vienna Academic Press, 2023, gemeinsam mit Juhani Laurinkari
  3.  Armut aus wirtschaftstheoretischer Perspektive, in Huster, E.U., Boeckh, J. (eds.): Handbuch Armut und soziale Ausschließung, Wiesbaden: Springer VS, https://doi,org/10.1007/978-3-658-37808-0_8-1, 2023
  4. Gestalt Theory and Socio-economic Analyses, Gestalt Theory 44 (3), S. 303 – 316, 2022.
  5. Zurück auf den Boden der Tatsachen: Stiftungen als Mittler zwischen Anspruch und Wirklichkeit wissenschaftlicher Politikberatung, IM+io Heft 4, S. 64 – 67, 202
  6. Caprivis Zipfel. Ein romantischer Roman über Geschichte, Wirtschaft und einen Mord. Mit Erläuterungen zu mikroökonomischen Grundlagen, Meritorik, Außenhandel und Neuer Politischer Ökonomik. Gemeinsam mit Claus Gilke, 2022.
  7. Demokratisch geführte Unternehmungen: umsetzbare Realutopie oder vorhersehbares Scheitern? Marburg: Metropolis (pdf), 2022
  8. Osuuskunnat ja kilpailutalous. Kansainvälinen vertaileva institutionaalinen ja sosioekonominen analyysi talouden demokratisoitumisesta. Helsinki: Pellervo (gemeinsam mit Juhani Laurinkari, Übersetzung des Buches ”Renaissance der Produktivgenossenschaften“ in die finnische Sprache), 2022.
  9. Einführung und Würdigung Prof. Dr. Willehad Lanwers anlässlich seiner Verabschiedung. In: Kubon-Gilke, G. & Stein, A. (Hg.): Annäherungen für eine neue Aufklärung. Multidisziplinäre Perspektiven auf Demokratie, Partizi-pation und Inklusion. Festschrift für Willehad Lanwer. Gießen: Psychosozial-Verlag. Gemeinsam mit Anne Stein, S. 11 – 19, 2022.
  10. Demokratisierung von Unternehmen und sozialen Organisationen. In: Kubon-Gilke, G. & Stein, A. (Hg.): Annäherungen für eine neue Aufklärung. Multidisziplinäre Perspektiven auf Demokratie, Partizipation und Inklusion. Festschrift für Willehad Lanwer. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 57 – 74, 2022.
  11. Social Systems and Social Security: Effects on Decisions Under Aleatoric and Epistemic Uncertainty. In: Laurinkari, Juhani (ed.): The Phenomenology of Human Security and Insecurity. Marburg: Metropolis, S. 233 – 255, 2022.
  12. Psychologie und Ökonomik. Die ambivalente Rolle der Psychologie für wirtschaftstheoretische Analysen, in: Lehmann-Waffenschmidt, M., Peneder, M. (Hrsg.).: Evolutorische Ökonomik. Konzepte, Wegbereiter und Anwendungs-felder, Wiesbaden: Springer Gabler, S. 363 – 374, 2022.
  13. Social Security in the Post-Growth Economy, in: Seidl, I., Zahrnt, A. (eds.): Post-Growth Work. Employment and Meaningful Activities within Planetary Boundaries, London: Routledge, S. 149-159, 2022.
  14. Resümee des Dialogcafés “Experiment als Institution“ des Großen Konventes der Schader Stiftung 2021. In: Schader-Stiftung (Hrsg.): Normalität als Experiment. Großer Konvent der Schader-Stiftung. Dokumentation der Jahrestagung am 29. Öktober 2021, Darmstadt: Schader-Stiftung, S. 54 (gemeinsam mit Anselm Hager), 2022.
  15.  Laissez-faire, Alimentierung, Befähigung. Begrenzter Perspektivwechsel der Ökonomik oder die Ökonomik der sozial ˈUnnützlichenˈ, Beitrag für Huster, U., Schache, St. und Wendler, M. (Hg.): Körper(lichkeit) im Grenzbereich sozialer Ausgrenzung. Die Unsichtbaren sichtbar machen, S. 93-113, 2021.
  16. Leopold. Ein institutionenökonomisch lehrreicher Kriminalroman, Marburg: Metropolis, 2021 (gemeinsam mit Claus Gilke).
  17. Renaissance der Produktivgenossenschaften. Institutionenökonomische und sozialwirtschaftliche Analysen in international vergleichender Perspektive, gemeinsam mit Juhani Laurinkari, Marburg: Metropolis 2021.
  18. Beiträge und Weiterentwicklungen der Gestalttheorie für sozio-ökonomische Analysen, in: Phänomenal 13 (1), 2021.
  19. Die Hydra der Ungleichheit. Thomas Pikettys Analysen gesellschaftlicher Systeme und sein Weg zu einem partizipativen Sozialismus. Rezension: Thomas Piketty (2020): Kapital und Ideologie. Aus dem Französischen von André Hansen, Enrico Heinemann, Stefan Lorenzer, Ursel Schäfer und Nastasja S. Dresler, München: C.H.Beck. 1312 S., ISBN 978-3-406-74571-3, in: Ethik und Gesellschaft 2020/1, DOI: 10.18156/eug-1-2020-rez-9, 2020.
  20. Utopien und Sozialpolitik. Über die Orientierungsfunktion von Gesellschaftsmodellen, Marburg: Metropolis, 2020 (gemeinsam mit Remi Maier-Rigaud).
  21. Die Vorannahmenfalle in der Theorie der Sozialpolitik, in: Becka, M., Emunds, B., Eurich, J., Kubon-Gilke, G., Meireis, T., Möhring-Hesse, M. (Hg.): Sozialethik als Kritik, Baden-Baden: Nomos, 2020, S. 159 – 204.
  22. Soziale Sicherung in der Postwachstumsgesellschaft, in: Seidl, I., Zahrnt, A. (Hg.): Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft, Marburg: Metropolis, 2019, S. 193-205.
  23. Potential, Erfolge und Herausforderungen der Agentenbasierten Modellierung in den Wirtschaftswissenschaften. Anmerkungen zum Beitrag von Herbert Dawid, in: List-Forum 44 (4), Special Issue: Mainstream vs. heterodoxe Ökono-mik: Forschungsprogramme im Vergleich, S. 783 - 788, 2019.
  24. Resümee zu Dialog-Café 4: Mehr Programme wagen, in: Schader-Stiftung (Hrsg.): Mehr … wagen. ´68, ´18 und die politisierte Gesellschaft. Großer Konvent der Schader-Stiftung. Dokumentation der Jahrestagung am 9. November 2018, S. 6, Darmstadt: Schader-Stiftung, 2019.
  25. Bits und Bytes: Markt ade? Wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen der Digitalisierung, Marburg: Metropolis, 2019 (gemeinsam mit Markus Emanuel, Claus Gilke, Susanne Kirchhoff-Kästel und Michael Vilain).
  26. Vorträge, Austausch und dann? Wissenschaft und Praxis im Wechselverhältnis, in: Gemeinharft, Alexander (Hrsg.): Die Praxis der Gesellschaftswissenschaften, 30 Jahre Schader-Stiftung, Darmstadt: Schader-Stiftung, S. 44 - 50, 2018.
  27. Individuum, Gruppe und Gesellschaft. Unmittelbare und mittelbare Kontexteffekte und deren Bedeutung für die Theorie der Sozialpolitik, in: Gestalt Theory 40 (3), S. 281 – 300, 2018.
  28. Außer Konkurrenz. Sozialpolitik und Soziale Arbeit im Spannungsfeld der Koordinationsmechanismen Markt, Befehl und Pflicht, Marburg: Metropolis, 3., aktualisierte und erweiterte Ausgabe, 2018.
  29. Gestalten der Sozialpolitik. Theoretische Grundlegungen und Anwendungsbeispiele (unter Mitarbeit von 32 weiteren Autor_innen), Marburg: Metropolis, 2018.
  30. Sozialpolitik, Verhaltensökonomik und Gestalttheorie, in: Sozialer Fortschritt 66 (7/8), S. 495 – 515, 2017.
  31. Sozial-ökonomisch-ökologische Nachhaltigkeit. Analytische und politische Herausforderungen der Transformation, in: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik 16, S. 325 – 349, 2017.
  32. Ökonomische Herausforderungen für die Soziale Arbeit aus ethischer Sicht, in: Hammerschmidt, Peter, Juliane Sagebiel und Aysel Yollu-Tok (Hg.): Die Soziale Arbeit im Spannungsfeld der Ökonomie, Neu-Ulm: AG SPAK, S. 139 – 160, 2016.
  33. Endogene Werthaltungen und Ambivalenzen des Helfens, in: Ethik und Gesellschaft 2016/2,  DOI: 10.18156/eug-2-2016-art-5, erhältlich unter www.ethik-und-gesellschaft.de/ojs/index.php/eug/article/view/2-2016-art-5, S. 1 – 31, 2016.
  34. Bildung im Lichte der Meritorikdebatte, in: Maier-Höfer, Claudia (Hrsg.): Kinderrechte und Kinderpolitik. Fragestellungen der Angewandten Kindheitswissenschaften, Wiesbaden, Springer VS, S. 143 – 164, 2016.
  35.  Verhaltensökonomie. (K)ein Thema für die lebensverlaufsorientierte Sozialpolitik?, WISO DISKURS 20/2016, Friedrich-Ebert-Stiftung, 2016, gemeinsam mit Werner Sesselmeier und Aysel Yollu-Tok.
  36. Zugang zum Fall: Ökonomische Modelle und Erklärungen für Partizipationshemmnisse, in: Michel-Schwartze, Brigitta (Hg.): Der Zugang zum Fall. Beobachtungen, Deutungen, Interventionsansätze, Wiesbaden: Springer VS, S. 105 – 118, 2016.
  37. Wirtschaftliche Aspekte der Einwanderung, in: Mansfeld, Cornelia (Hrsg.): Flucht, Migration, Demokratie, Arbeitspapiere aus der Evangelischen Hochschule Darmstadt Nr. 20, Februar 2016, S. 30 – 41.
  38. Bildungsverständnis und Bildungspolitik: zur Kongruenz bildungsökonomischer und vitalpolitischer Vorstellungen, in: Dörr, Julian, Nils Goldschmidt, Gisela Kubon-Gilke und Werner Sesselmeier (Hg.): Vitalpolitik, Inklusion und der sozialstaatliche Diskurs. Theoretische Reflexionen und sozialpolitische Implikationen, Berlin: LIT-Verlag, S. 91 - 114, 2015 (gemeinsam mit Hans-Peter Klös).
  39. Vorwort der Herausgeber, in: Dörr, Julian, Nils Goldschmidt, Gisela Kubon-Gilke und Werner Sesselmeier (Hg.): Vitalpolitik, Inklusion und der sozialstaatliche Diskurs. Theoretische Reflexionen und sozialpolitische Implikationen, Berlin: LIT-Verlag, S. 5 – 9, 2015 (gemeinsam mit Julian Dörr, Nils Goldschmidt und Werner Sesselmeier).
  40. Globalisierung und soziale Gerechtigkeit, in: Seelisch, Winfried und Willehad Lanwer (Hrsg): Internationalität und kulturelle Vielfalt – denken und handeln, Darmstadt / Wologda; Sad-Ogorod, S. 10 – 20, 2015.
  41. Editorial zu „Kommunale Sozialpolitik. Aktuelle Diskussionen und Herausforderungen, in: Sozialer Fortschritt 64 (5), S. 103, 2015 (gemeinsam mit Nils Goldschmidt).
  42. Caring – Qualitätsmaßstäbe und Performancekriterien in personennahen Dienstleistungen, in: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik 14, S. 235 – 259, 2015 (gemeinsam mit Sophie Kleinmann).
  43. Brüche und Übergänge: Analytische Herausforderungen und Konsequenzen für politische Reformen, in: Evangelische Hochschulperspektiven 10, S. 71 – 80, 2014.
  44. Fehlpass in der Hochschulpolitik: Wenn Ziele und Mittel nicht zusammenspielen, in: Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 94 (11), S. 821 – 828, 2014.
  45. Ist neo- noch oder radikal liberal? Wissenschaftliche Thesen, Deutungen und Zuschreibungen zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und sozialpolitischen Orientierungen, Diskussionsbeitrag aus der Evangelischen Hochschule Darmstadt 10, November 2014 (gemeinsam mit Thomas Dumke).
  46. Privatisierung und Wettbewerb in der Straffälligenhilfe, in: Schäfer, Karl Heinrich und Bunde, Helmut (Hg.): Ökonomische Faktoren in der Straffälligenhilfe. Wirtschaftlichkeit contra Resozialisierung? Freiburg: Lambertus, S. 77 – 99, 2014.
  47. Entscheidungen und Übergänge. Aleatorische und epistemische Unsicherheit bei Entscheidungen im Privaten, Beruflichen und in der Politik, in: Kubon-Gilke Gisela und Lanwer, Willehad: Übergänge. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Alexa Köhler-Offierski, Freiburg: FEL, S. 421 – 433, 2014.
  48. Übergänge. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Alexa Köhler-Offierski, FEL: Freiburg (Herausgeberschaft gemeinsam mit Willehad Lanwer), 2014.
  49. Vorwort, in: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik 13, S. 7 – 13 (gemeinsam mit Martin Held und Richard Sturn, 2014.
  50. Hochschule bolognese: Scientia, das Menü schmeckt nicht. Problematische Voraussetzungen für schöpferische Prozesse in Lehre und Forschung. Diskussionsbeitrag aus der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Nr. 8, August 2013.
  51. Verwischte Spuren in wechselnder Richtung? Anmerkungen zur Interdependenz von Ökonomie und Protestantismus, in: Reformationsgeschichtliche Sozietät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Hrsg.): Spurenlese. Kulturelle Wirkungen der Reformation, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, S. 155 – 180, 2013.
  52. Die neue Klassengesellschaft als alte Herausforderung. Zum 50. Todestag des streitbaren Liberalen Alexander Rüstow, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1. Juli 2013, Nr. 149, S. 18 (gemeinsam mit Nils Goldschmidt).
  53. Außer Konkurrenz. Sozialpolitik und Soziale Arbeit im Spannungsfeld der Koordinationsmechanismen Markt, Befehl und Pflicht, Marburg: Metropolis, 2., aktualisierte und erweiterte Ausgabe, 2013.
  54. Gerechtigkeit als normativer Orientierungspunkt für Wissenschaften und Politik, Arbeitspapiere aus der Evangelischen Hochschule Nr. 17, März 2013 (gemeinsam mit Benedikt Bender).
  55. Vorwort, in: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik 12, S. 7 – 13, 2013 (gemeinsam mit Richard Sturn und Martin Held).
  56. Stolz und Vorurteil: zum ambivalenten Verhältnis von Sozialarbeitswissenschaft und Ökonomik, in: neue praxis – Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik 42 (6), S. 585 – 602, 2012.
  57. Ökonomik der Nachhaltigkeit: Anmerkungen zu Ethik und Menschenbild, in: 2. Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2012Ι2013. Im Brennpunkt: Green Economy, S. 199 – 221, 2012.
  58. Die Debatte um die Ökonomisierung des Sozialen: Befähigungen vs. Anreize: neoliberale und neoklassische Politikberatung und ihre Konsequenzen für den Sozialstaat, in: Behindertenpädagogik 51 (3), S. 300 – 312, 2012.
  59. Interdependenzen der Unordnung – Lehren aus der Krise, in: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik 11, S. 7 – 32, 2012 (gemeinsam mit Richard Sturn und Martin Held).
  60. Widersprüche in der Familienpolitik, in: Evangelische Hochschulperspektiven 7, S. 265 – 272, 2011.
  61. Stasis und Veränderung: Gestalttheoretische Hintergründe zu Optionen von Sozialstaatsreformen im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung, in: Gestalt Theory 33 (2), S. 121 – 144, 2011.
  62. Außer Konkurrenz. Sozialpolitik und Soziale Arbeit im Spannungsfeld der Koordinationsmechanismen Markt, Befehl und Pflicht, Marburg: Metropolis, 2011.
  63. Krisen kommen selten allein – Der Sozialstaatsdiskurs im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung, in: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik 10, 2011, S. 123 - 148.
  64. Kurt W. Rothschild 1914 – 2010, in: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik 10, 2011, S. 299 – 300 (gemeinsam mit Martin Held und Richard Sturn).
  65. Vorwort, in: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik 9,, 2011, S. 7 – 8 (gemeinsam mit Martin Held und Richard Sturn).
  66. Fachkräftemangel und die Anwerbung qualifizierter Arbeitnehmer als Zuwanderungssteuerung. Argumente pro und contra aus ökonomischer Perspektive, 2011 als Arbeitspapier in russischer Sprache erschienen (gemeinsam mit Claus Gilke).
  67. Ineffizienzspiralen und dysfunktionale Parallelsteuerungen. Gefährdungen komplementärer Institutionensysteme durch aufeinander folgendes Kurieren von Symptomen, Diskussionsbeiträge aus der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt Nr. 7, Dezember 2010 (gemeinsam mit Claus Gilke).
  68. Sozialstaatskrise in der Wirtschaftskrise – Zusammenhänge, politische und wirtschaftstheoretische Schlussfolgerungen, Arbeitspapiere aus der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt Nr. 14, Oktober 2010.
  69. Soziale Nachhaltigkeit und die Interdependenz von Allokation und Gerechtigkeit, in: Hagemann, Harald und Michael v. Hauff (Hrsg.): Nachhaltige Entwicklung, das neue Paradigma in der Ökonomie, Marburg: Metropolis, S. 235 – 262, 2010.
  70. Die Distelfinkdebatte um den Sozialstaat zwischen Dekadenz und Schneeschippen. Möglichkeiten und Grenzen der Sozialpolitik in Marktökonomien, in: Sozialer Fortschritt 59(3), S. 87 – 92, 2010.
  71. Armut und Ungerechtigkeit, in: Evangelische Hochschulperspektiven 6, S. 139 – 150, 2009.
  72. Soziale Nachhaltigkeit: Inhaltsleerer Begriff oder umsetzungsfähiges politisches Konzept, Diskussionsbeiträge aus der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, Nr. 6, 2009.
  73. Vorwort, in: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik 7, 2008,  S. 7 – 14, gemeinsam mit Martin Held und Richard Sturn.
  74. Die Finanzierung von Bildungsdienstleistungen. Die Rolle, von Staat, Kirchen, Unternehmen und Auszubildenden im Bildungssystem aus wirtschaftstheoretischer Sicht, in: DWI-Info 39 (Diakonische Existenz im Wandel), S. 123 – 146, 2007.
  75. Einige grundsätzliche Überlegungen zur Gesundheitsreform 2007, in: Evangelische Hochschulperspektiven 3, S. 86 – 96, 2007 (gemeinsam mit Alexa Köhler-Offierski).
  76. О взаимозависимоти зкономики и религии (Zum Zusammenhang von Ökonomie und Religion), in: ВЕСТНИК 13 (2), S. 188 – 194, 2007.
  77. „Weltweiter Globalisierungsprozess erfordert gestaltende Eingriffe der Politik“, in: Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 87, Heft 8, 2007, S. 552 – 554, gemeinsam mit Heiko Körner.
  78. „Vorwort“, in: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik 6, 2007,  S. 7 – 12, gemeinsam mit Martin Held und Richard Sturn.
  79. „Religion prägt Wirtschaft, Wirtschaft prägt Religion – zur Interdependenz von Ökonomie und Religion, in: in: Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik 6, 2007,  S. 13 – 36.
  80. „Umweltgerechtes und soziales Wirtschaften in Marktökonomien. Institutionelle Reputationsinstrumente für nachhaltigen, fairen Handel am Beispiel der Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt“, Arbeitspapiere aus der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, Nr.5, (gemeinsam mit Anita Nowka-Zincke), November 2006.
  81. Wi(e)der Elitebildung. Bildung aus ökonomischer Perspektive, Marburg: Metropolis, 2006.
  82. „Globalisierung, Ungleichheit und strukturelle Gewalt. Zur Interdependenz ökonomischer und politischer Entscheidungen“, in: Jahrbuch Gerechtigkeit II, 2006, S. 87 – 92.
  83. „Religion und Ökonomie“, in: Glaube und Lernen, Theologie interdisziplinär und praktisch 21 (1), S. 3 – 14, 2006.
    „Vorwort“ , in: Jahrbuch für normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik 5, 2006, S. 7 – 12, gemeinsam mit Martin Held und Richard Sturn.
  84. „Soziale Sicherung in Marktgesellschaften – Folgerungen und Gestaltungsoptionen“, in: Jahrbuch für normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik 5, 2006, S. 273 – 298.
  85. „Ethik und Effizienz im Zielkonflikt?“, in: Forum Supervision 14 (27), 2006, S. 35 – 46, gemeinsam mit Alexa Köhler-Offierski.
  86. „Grundwissen zu den sozialen Systemen in Deutschland“, in: Adam, G., Hanisch, H., Schmidt, H., Zitt, R. (Hrsg.): Unterwegs zu einer Kultur des Helfens, Handbuch des diakonisch-sozialen Lernens, Stuttgart: Calwer Verlag, 2005, S. 214 - 232.
  87. „Dimensionen der Bildung und analytische Kategorien der Bildungsökonomik“,  in: Evangelische Hochschulperspektiven 1, S. 150 – 157, 2005.
  88. “The Impact of Incentive Schemes on Quality and Efficiency. Problems of Building up Quality Standards in the Social Sector”, in: Fröse, M. (Hrsg.): Management Sozialer Organisationen. Beiträge aus Theorie, Forschung und Praxis – Das Darmstädter Management-Modell,  Bern – Stuttgart – Wien: Haupt,  2005, S. 79 – 99.
  89. „Wettbewerbliche Steuerung der Sozialen Arbeit“, in; KEICHER, R., ANHORN, R. (Hrsg): Privatisierung als Chance? Straffälligenhilfe zwischen marktwirtschaftlicher und staatlicher Steuerung, Freiburg: Lambertus, 2005, S. 18 – 44.
  90. „Laudatio: Ekkehart Schlicht 60 Jahre“, in: Gestalt Theory 27 (1), 2005, S. 4 – 5.
  91. „Effizienz und Gerechtigkeit im Bildungssystem. Bildungsökonomische Analyse des Reformprozesses in Deutschland und alternative Gestaltungsvorschläge, in: BENDER-JUNKER, B., MANSFELD, C. (Hrsg.): Bildung und Bildungsanlässe.
  92. Pädagogische und gesellschaftliche Kontexte. Festschrift für Beate Eichner, Darmstadt: Bogen, 2005, S. 195 – 234.
  93. “Wirtschaftspolitik“, in: FREY, D., von ROSENSTIEL, L., Graf HOYOS, C. (Hrsg.): Wirtschaftspsychologie, Weinheim – Basel: Beltz, 2005, S. 415 – 420.
  94. „Ökonomik des Vertrauens – Stellenwert von Vertrauen in der Ökonomik“, in: Jahrbuch für normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik 4, 2005, gemeinsam mit Martin Held und Richard Sturn, S. 7 – 33.
  95. “Deception, Self-Deception, and New Institutional Economics“,in: CAROLINE GERSCHLAGER (ed.): Deception in Markets. An Economic Analysis,, Houndmills und New York; Palgrave Macmillan, 2005, S. 237 – 263.
  96. „Das Arrow-Unmöglichkeitstheorem und das Phänomen des leeren Kerns in Abstimmungsverfahren. Unlösbare Probleme in hoch formalisierten Verfahren zur Entscheidungsfindung in demokratisch verfassten Organisationen am Beispiel der Erstellung von Berufungslisten bei intransitiven Präferenzen“, Arbeitspapiere aus der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, Nr. 1, ISSN: 1612-8532, Juli, 2004.
  97. „Die Auswirkung der Abspaltung ethischer Reflexionen aus den Wissenschaften“, in: Gestalt Theory, Vol. 26 (3), S. 224 –251, 2004, gemeinsam mit Alexa Köhler-Offierski, verfügbar auch als: Diskussionsbeiträge aus der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, Nr. 1, September 2004.
  98. “Evolutionsökonomik und das Münchhausen-Trilemma“, in: Erwägen – Wissen – Ethik 15 (1), S. 82 – 84, 2004.
  99. Arbeitslosigkeit und Sozialpolitik, in: SEELISCH; W. (Hrsg.): Soziale Verantwortung in Europa. Darmstadt: Bogen Verlag, S. 207 – 224, 2004.
  100. „Wissen über Wissen – Zum inneren Zusammenhang von Kognition, Motivation und Emotion“, in: Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Jahrbuch 3: Ökonomik des Wissens, 2004.
  101. “Zwischen protestantischem Bildungsverständnis und Arbeitsmarkt. Zu den Rahmenbedingungen von Ausbildung und Beschäftigung in evangelischer Verantwortung“, in: Rektorat der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Hrsg.): Zukunft sozialer und pflegerischer Ausbildungsgänge in evangelischer Trägerschaft, S. 19 – 30, 2003.
  102. “Experimente in der Ökonomik”, in: Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Jahrbuch 1: Experimente in der Ökonomik, S. 7 – 38, 2003, gemeinsam mit Martin Held und Richard Sturn.
  103. "Motivation, learning, knowledge sharing and division of labour“, in: HELMSTÄDTER, E.: The Economics of Knowledge Sharing, Cheltenham UK – Nothampton MA USA: Edward Elgar), S. 51 – 73, 2003.
  104. “Äquilibristik der Familienpolitik: Finanzielle Unterstützung von Familien und Rekombination von Erwerbs- und Familienarbeit“, in: Sozialer Fortschritt 51 (11), S. 288 – 292, 2002, gemeinsam mit Winfried Seelisch.
  105. “Ethik und ökonomische Theorie“, in: Hochschulbrief der Evangelischen Fachhochschulen Darmstadt, Freiburg, Ludwigshafen, Reutlingen-Ludwigsburg 28, S. 41 – 48, 2002.
  106. “Unterversorgung, Gerechtigkeit und Effizienz: Sozialpolitische Übersetzungen“, in: EFHD (Hrsg.): 30 Jahre Zukunft. Vom guten Leben in schwierigen Zeiten. Dokumentation der Jubiläumstagung am 2. November 2001, Beilage zum Hochschulbrief der Evangelischen Fachhochschulen Darmstadt, Freiburg, Ludwigshafen, Reutlingen-Ludwigsburg 28, S. 18 – 39, 2002.
  107. Editorial (gemeinsam mit Martin Held und Richard Sturn) zum Jahrbuch 1: Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik: Gerechtigkeit als Voraussetzung für effizientes Wirtschaften, S. 7 – 10, 2002.
  108. “Unproblematische Effizienz und problematische Gerechtigkeit? Dimensionen eines Trade-offs besonderer Art“, in: Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Jahrbuch 1: Gerechtigkeit als Voraussetzung für effizientes Wirtschaften, S. 11 – 49, 2002, gemeinsam mit Martin Held und Richard Sturn.
  109. "Effizienz, Gerechtigkeit und die Theorie des guten Lebens“, in: Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Jahrbuch 1: Gerechtigkeit als Voraussetzung für effizientes Wirtschaften, S.329 – 357, 2002.
  110. "Homogenität und Diversität in der Ökonomik" , in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, Sonderheft 13, S. 45 – 55, 2001.
  111. “Kreativität und Selbstorganisation durch Wettbewerb. Vorbemerkungen zu dem Aufsatz von Sylvia Geisendorf und Peter Weise“, in: Gestalt Theory 23 (4), S. 290 – 292, 2001.
  112. "Verständnis und Einsicht: Kategorien psychologischer Lerntheorien und ihre Relevanz für ökonomische Fragen", in: Ökonomie und Gesellschaft 17, S. 343 – 367, 2001.
  113. "Psychologie", in: HERRMANN-PILLATH, C., LEHMANN-WAFFENSCHMIDT, M. (Hg.): Handbuch zur Evolutorischen Ökonomik, Band I, Heidelberg u.a.: Springer, in Druckvorbereitung.
  114. "Gerichtetheit und Kontingenz", in: HERRMANN-PILLATH, C., LEHMANN-WAFFENSCHMIDT, M. (Hg.): Handbuch zur Evolutorischen Ökonomik, Band II, Heidelberg u.a.: Springer.
  115. "Curriculum Evolutorische Ökonomik: Verhaltenswissenschaftliche Ansätze", in: ERLEI, M., LEHMANN-WAFFENSCHMIDT, M. (Hg.): Curriculum Evolutorische Ökonomik, Marburg: Metropolis, S. 85 – 109, 2001.
  116. "Ökonomische Analyse sozialer Brennpunkte: Anmerkungen zur Tragödie der guten Absicht in der Wohnungspolitik", in: MEYER, B. (Hrsg.): Zum Beispiel Michael M. und Dagmar S. – Multiperspektivität in der sozialen Arbeit, Darmstadt, S. 105 – 120, 2001.
  117. "Globalisierung und Arbeitslosigkeit von Männern und Frauen", in: EVANGELISCHE FACHHOCHSCHULE DARMSTADT (Hrsg.): Global und Sozial – Die Globalisierungsdiskussion und ihre Auswirkungen im sozialen, sozialpädagogischen und kirchlichen Bereich, Frankfurt, S. 45 – 65, 2001.
  118. "Gesetz der Evolution: I. Wissenschaftsgeschichtlich", in: BETZ, H. D., BROWNING, D. S., JANOWSKI, B., JÜNGEL, E.: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, vierte, völlig neu bearbeitete Auflage (RGG4), Band 3, Sp.858 – 860, 2000.
  119. "Der Zusammenhang zwischen betrieblicher und öffentlicher Sozialpolitik aus institutionenökonomischer Sicht", in: FRICK, B., NEUBÄUMER, R., SESSELMEIER, W. (Hg.): Betriebliche Sozialpolitik: komplementär oder substitutiv?, München – Mering: Hampp, S. 9 - 25, 2000.
  120. "Methodologischer Individualismus und Arbeitsteilung – Kooperation, Teams, Firmen und Marktkoordination", in: NUTZINGER, H. G., HELD, M. (Hg.): Geteilte Arbeit und ganzer Mensch. Perspektiven der Arbeitsgesellschaft, Frankfurt/M – New York: Campus, S. 61 – 80, 2000.
  121. "Glück und Tugend in der ökonomischen Analyse", in: HAMMACHER, K., REIMERS-TOVOTE, I., WALTHER, M. (Hrsg.): Zur Aktualität der Ethik Spinozas. Medizin/Psychiatrie – Ökonomie – Recht – Religion. Spinoza in der Geschichte der philosophischen Ethik, Würzburg, Königshausen & Neumann, S. 197 – 228, 2000.
  122. "Evolutionstheorien der Sozialwissenschaften", in: BETZ, H. D., BROWNING, D. S., JANOWSKI, B., JÜNGEL, E.: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, vierte, völlig neu bearbeitete Auflage (RGG4), Band 2, Sp. 1754 – 1755, 1999.
  123. "Intrinsisch motiviertes Verhalten – nicht Anomalie sondern Normalfall? ", in: HELD, M., NUTZINGER, H. G. (Hg.): Institutionen prägen Menschen. Bausteine zu einer allgemeinen Institutionenökonomik, Frankfurt/M – New York: Campus, S. 44 – 64, 1999.
  124. "Eigentumsrechte als soziale Regel - Zum Verpflichtungscharakter von Eigentumsrechten", in: HELD, M., NUTZINGER, H. G. (Hg.): Eigentumsrechte verpflichten. Individuum, Gesellschaft und die Institution Eigentum, Frankfurt/M – New York: Campus, S. 241 – 258, 1998.
  125. Hat die christliche Soziallehre heute noch wirtschaftstheoretische und –politische Bedeutung?, in: Wirtschaftspolitische Blätter, Vol. 45 (5), S. 430 – 436, 1998.
  126. „Gerichtete Variation in der biologischen und sozialen Evolution“, in: Gestalt Theory, Vol. 20 (1), S. 48 – 77, 1998 (gemeinsam mit Ekkehart Schlicht).
  127. “Religion, Ethics, the Economy and Economics: Comment”, in: Journal of Institutional and Theoretical Economics 153(1), S. 211 – 215, 1997.
  128. Verhaltensbindung und die Evolution ökonomischer Institutionen, Marburg: Metropolis, 1997.
  129. “Institutional Economics and the Evolutionary Metaphor”, in: Journal of Institutional and Theoretical Economics 152(4), S. 723 – 738, 1996.
  130. „Evolutionstheoretische Begründungen der Reziprozität“, in: Gestalt Theory 17 (3), S. 217 - 225, 1995.
  131. „Wettbewerb und Ordnung“, in: Gestalt Theory 17 (2), S. 130 - 152, 1995 (gemeinsam mit Frank Weiler).
  132. Alles optimal?! Übungsbuch zur traditionellen und modernen Mikroökonomik, Marburg: Metropolis, 1995 (gemeinsam mit Jenny Amelingmeyer, Michael Paust und Frank Weiler).
  133. „Portfolio Crowding-Out in einem Keynesianischen Modell?“, in: Kredit und Kapital, Beiheft 13: Konzepte und Erfahrungen der Geldpolitik, S. 123 - 136, 1995 (gemeinsam mit Matthias Zieschang).
  134. „Nützlichkeit versus Moral“, in: Jahrbuch für Ökonomie und Gesellschaft 11, S. 210 - 239, 1995 (2. Auflage: 2000, S. 221 - 250).
  135. "Moralische Kosten und die Endogenisierung von Präferenzen in der Neuen Institutionenökonomik", in: E. K. SEIFERT, B. P. PRIDDAT (Hrsg.): Neuorientierungen in der ökonomischen Theorie. Zur moralischen, institutionellen und evolutorischen Dimension des Wirtschaftens, Marburg: Metropolis, S. 271 - 317, 1995.
  136. "Psychologische Ursachen der Ausländerfeindlichkeit: Die gestaltpsychologische  Perspektive", in: G. BÖHME, R. CHAKRABORTY, F. WEILER (Hrsg.): Migration und Ausländerfeindlichkeit, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, S. 129 - 136, 1994.
  137. „Gefordertheit und institutionelle Analyse am Beispiel des Eigentums“, in: Gestalt Theory 15 (3/4), S. 257 - 273, 1993 (gemeinsam mit Ekkehart Schlicht).
  138. „Evolution und Gestalt in der ökonomischen Analyse“, in: Gestalt Theory 15 (1), S. 3 - 36, 1993.
  139. „Die Bedeutung des Isolationsprinzips in der Ökonomie und in der Biologie für die Endogenisierung von Präferenzen“, Arbeitspapier Nr. 68, Institut für Volkswirtschaftslehre, Technische Hochschule Darmstadt, 1992.
  140. "Industrielle Reorganisation in Ostdeutschland: Versagt der Markt? ", in: D. IPSEN, E. NICKEL (Hrsg.): Probleme der Einheit 8: Ökonomische und rechtliche Konsequenzen. Wirtschaftspolitische sowie arbeits- und unternehmensrechtliche Gestaltungsaspekte der Systemtransformation, Marburg: Metropolis, S. 41 - 53, 1992.
  141. "Die Bedeutung ökonomischer Organisationsstrukturen für eine effiziente Faktorallokation", in: W. SESSELMEIER (Hrsg.): Probleme der Einheit 1: Der Arbeitsmarkt - Probleme, Analysen, Optionen, Marburg: Metropolis, S. 47 - 64, 1991.
  142. „Regeln und Konstitutionen aus ökonomischer Sicht“, in: Der öffentliche Sektor 17 (4), S. 1 - 27, 1991 (gemeinsam mit Werner Sesselmeier).
  143. "Konstitutionalismus und das Menschenbild in der Ökonomie", in: I. REIMERS-TOVOTE, W. GREIVE (Hrsg.): Menschenrechte - Recht auf Menschen?, Loccumer Protokolle 77/1990, S. 113 - 141, 1991 (gemeinsam mit Werner Sesselmeier).
  144. „The Theory of Interlinkages and Efficiency Impacts of Restrained Transaction Possibilities“, Institut für Volkswirtschaftslehre, Technische Hochschule Darmstadt, Arbeitspapier Nr. 60, 1990.
  145. Motivation und Beschäftigung - Eine sozialpsychologische Beurteilung der Effizienzlohntheorien und ihrer Kritik, Frankfurt - New York: Campus, 1990.
  146. "Kognitive Sozialpsychologie und Effizienzlohntheorien", in: K. GERLACH, O. HÜBLER (Hrsg.): Effizienzlohntheorie, Individualeinkommen und Arbeitsplatzwechsel, Frankfurt - New York: Campus, S. 124 - 143, 1989.
  147. "Verteilungstheorie", Übersichtsartikel, in: Gabler Wirtschaftslexikon, 12. vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden: Gabler, S. 2455 – 2463, 1988; wiederabgedruckt in der 13., vollständig überarbeiteten Auflage, S. 3606 - 3610, 1992.

B. Buchbesprechungen

  1. BRETLÄNDER, B., KÖTTIG, M., KUNZ, TH. (2015): Vielfalt und Differenz in der Sozialen Arbeit. Perspektiven auf Inklusion, Stuttgart: Kohlhammer, in: Behin-dertenpädagogik 54 (3), S. 298 – 302.
  2.  EKARDT, F. (2011): Theorie der Nachhaltigkeit. Rechtliche, ethische und politi-sche Zugänge – am Beispiel von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Welt-handel, in: Gestalt Theory 34 (1), 2012, S. 105 – 111. Leicht modifiziert hinsicht-lich anderer wissenschaftlicher Fragestellungen ebenfalls erschienen in: Sozi-alwissenschaftliche Literaturrundschau. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialpolitik und Gesellschaftspolitik, Heft 64, 2012, S. 109 – 112.

  3.  SCHINDLER, J., HELD, M. (2009): Postfossile Mobilität. Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil, Bad Homburg: Verlag für Akademische Schriften, in: Inter-vention, European Journal of Economics and Economic Policy 7 (1), S. 211 – 214, 2010.

  4.  EVANGELISCHE KIRCHE IN DEUTSCHLAND (Hrsg.) (2006): Gerechte Teil-habe. Befähigung zu Eigenverantwortung und Solidarität. Eine Denkschrift des Rates der EKD zur Armut in Deutschland, 2. Auflage, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, in: socialnet.de, 2006.

  5.  BOECKH, J., HUSTER, E.-U., BENZ, B. (2006): Sozialpolitik in Deutschland. Eine systematische Einführung, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, in: socialnet.de, 2006.

  6.  IPSEN, D., SCHMIDT,  J. C. (Hg.) (2004): Dynamiken der Nachhaltigkeit, Mar-burg: Metropolis, in: Intervention, Zeitschrift für Ökonomie 2 (1), 2005, S. 132 – 134.

  7.  FLEETWOOD, S. (1999): Critical Realism in Economics. Development and De-bate, London – New York: Routledge, in: Gestalt Theory 24 (3), 2002.

  8.  PRIDDAT, B.: Die andere Ökonomie - Eine neue Einschätzung von Gustav Schmollers Versuch einer "ethisch-historischen" Nationalökonomie, Marburg: Metropolis, in: Journal of Institutional and Theoretical Economics 153(2), 1997

  9.  HANUSCH, H.; RECKTENWALDT, H. C. (Hrsg): Ökonomische Wissenschaft in der Zukunft. Ansichten führender Ökonomen, Düsseldorf: Verlag Wirtschaft und Finanzen, in: Journal of Institutional and Theoretical Economics 152(3), 1996.

  10.  SMITH, B. (1994): Austrian Philosophy. The Legacy of Franz Brentano, Chicago and La Salle: Open Court, in: Gestalt Theory 18(3), 1996.