Forschung
Schwerpunkte
- Soziale Ungleichheit und Armut
- Geschichte der Frauen- und Arbeiter*innenbewegung
- Gleichstellung und Antidiskriminierung aus intersektionaler Perspektive
Public Sociology (Auswahl)
Zur Entwicklung der Frauenrechte im Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik beim PodCast „Eine Stunde History“, Deutschlandfung Nova
Zu den Suffragetten und der Letzten Generation beim IQ Magazin des Bayrischen Rundfunks
Brigitte, Bargetz und Jana Günther ‚kurz und bündig‘ in einem Beitrag auf dem Philosophieblog praefaktisch zum Thema Armut
Wann ist Protest erfolgreich? für WALULIS I Wie schwer kann‘s schon sein?
Aktuelle Projekte
- Frauen in der Kriegsindustrie (Buchprojekt)
- Jugendstudie „Zusammenhalt, Selbstfindung und Erfahrung: Szenenzugehörigkeit und Biografie“ (Forschungsprojekt, gemeinsam mit Jennifer Kreß - Hochschule Darmstadt)
- Citizenship and Democratization (Forschungsschwerpunkt Frontiers in Sociology, gemeinsam mit Eva-Maria Hinterhuber - Hochschule Rhein-Waal)
Redaktionelle Tätigkeiten im wissenschaftlichen Kontext
seit 09/2018
- Co-Editor bei Frontiers in Sociolgy
10/2010-12/2022
- Redaktionsmitglied und Mitherausgeberin der Femina Politica
Gutachten
Zeitschriften
- Forum: Qualitative Social Research
- sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung
- Femina Politica
- frontiers
Verlage (Fachbücher)
- Anthem Press
- Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
- Verlag Barbara Budrich
Projekte
- Stiftung Innovation in der Hochschullehre
- Bundeszentrale für politische Bildung: Zusammenhalt durch Teilhabe
Abgeschlossene Expertisen
11/2021
- Expertise: Erwerbsarbeit und Gleichstellung in der Stadt Dresden (Zuarbeit für den Gleichstellungsbericht)
11/2019
- Expertise: EIGE Länderberichterstattung (Gleichstellungsbericht Deutschland)
11/2012
- Expertise: Heinrich Böll Stiftung, Expertise zum Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, Gunda Werner Institut (gemeinsam mit Magdalena Freudenschuß)
11/2010
- Bundeszentrale für politische Bildung, Regiestelle Z:T, Schwerpunkt: Erstellung Lang- und Kurzkonzeption für die wissenschaftliche Begleitung des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Abgeschlossene Lehrforschung
- „Die Darstellung von Armut“ an der Hochschule Darmstadt (h_da)
- „Jugendkulturen und Szenen (quantitativ)“ an der Hochschule Darmstadt (h_da)
- „Die soziale Situation von Studierenden“ an der Hochschule Darmstadt (h_da)
- „Protestforschung“ an der Hochschule Darmstadt (h_da)
- „Empirische Armutsforschung I & II“ an der TU Dresden
- „Intersektionale Ungleichheitsanalyse“ an der TU Dresden
- „Hochschulpolitik“ an der TU Dresden
Internationale Forschungs- und Lehraufenthalte
09/2019
- Forschungs- und Rechercheaufenthalt im Archiv der Sozialdemokratie für das Projekt „Frauen in der Kriegsindustrie“ in Wien
03/2019
- Forschungs- und Rechercheaufenthalt an der Universität Wien (Einladung durch Dr. Brigitte Bargetz)
09/2018
- Forschungs- und Rechercheaufenthalt an der University of Portsmouth und der British Library London (Graduiertenakademie der TU Dresden, Travel Award)
09/2017
- Forschungs- und Rechercheaufenthalt für das Projekt „Frauen in der Kriegsindustrie“, British Library, London (gefördert vom Internationalen Büro des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften der TU Dresden/Exzellenzmittel)
10/2016
- Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Wrocław, Polen (gefördert von ERASMUS+)
02/2012 - 04/2012
- British Newspaper Library, Women’s Library, London (gefördert als Forschungsaufenthalt durch die Hans-Böckler-Stiftung)
02/2011 - 04/2011
- British Newspaper Library, Women’s Library, London (gefördert als Forschungsaufenthalt durch die Hans-Böckler-Stiftung)
01/2010 - 04/2010
- London Metropolitan University, Großbritannien (gefördert als Forschungs- und Studienaufenthalt durch die Hans-Böckler-Stiftung)
Preise, Stipendien und sonstige Auszeichnungen
2021
- Studentische Nominierung für den h_da-Lehrpreis für die Lehrveranstaltungen „Wohnungslosigkeit und Wohnungslosenhilfe - Projekt“ und „Queer Studies“
2018
- Travel Award Graduiertenakademie der TU Dresden
2016
- Erasmus+, Teaching Staff Mobility Funding
2008-2012
- Hans-Böckler-Stiftung, Stipendium
2007
- 3. Wissenschaftspreis der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V.
2001
- 2. Preis für gute Lehre an der Humboldt-Universität zu Berlin