Veröffentlichungen und Vorträge

2023

Roth, Alexandra/Burkard, Sonja/Kriener, Martina (2023): Zur Relevanz des Praxisbezugs im Studium Soziale Arbeit - begleitete Praxisphasen studieren. In: Sozialmagazin Themenheft 3-4/2023. Weinheim: Beltz Juventa, S. 33-43.

2022

Schimpf, Elke/Roth, Alexandra (2022): „Auf der Stelle treten“ – Wirkmächtige (Wissens-) Hierarchien und partizipative (Forschungs-)Ansprüche an der Schnittstelle Hochschule und berufliche Praxis der Sozialen Arbeit. In: Soziale Interventionsforschung, Band 7. Herausgegeben durch: Kompetenzzentrum Soziale Interventionsforschung (KomSI). Frankfurt/Main.

Schimpf, Elke/Roth, Alexandra (2022): Soziale Ausschließung und Partizipation – die Notwendigkeit koproduktiver (Gender)Wissensbildung zwischen Hochschule und beruflicher Praxis der Sozialen Arbeit. In: ogsa, herausgegeben von der AG Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft: Soziale Arbeit in der Postmigrationsgesellschaft. Kritische Perspektiven und Praxisbeispiele aus Österreich. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 292 – 302.

Vortrag: "Plötzlich zu dritt!? Begleitete Praxisphasen in der curricularen Verbindung von Hochschule und beruflicher Praxis entdecken" gemeinsam mit Martina Kriener und Sonja Burkard im Rahmen der Internationalen Tagung (A-CH-DE) 2022, Soziale Arbeit - Praxislehre im Austausch an der FH OÖ Campus Linz.  

Panelbeitrag: „... da ist man wieder sozusagen bei der Genderfrage.” Erfahrung(s)wissen im Spannungsfeld von Hochschule und professioneller Praxis der Sozialen Arbeit im Rahmen der Jahrestagung der DGSA 2022.

2021

Roth, Alexandra und Schimpf, Elke (2021): „Gender-Macht-Wissen: Zur Relevanz kollektiven Erfahrungswissens an der Schnittstelle von Hochschule und professioneller Praxis“ Beitrag zur Posterausstellung im Rahmen der Fachkonferenz „Staying with the Trouble - 25 Jahre Forschungsschwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung in Hessen“ am 2./3.12.2021.

Vortrag: "Gender-Macht-Wissen" gemeinsam mit Prof.in Dr.in Elke Schimpf am 5.10.2021 im Rahmen des Forschungstages der Evangelischen Hochschule Darmstadt.

Roth, Alexandra/Kriener, Martina/Burkard, Sonja (2021): Zur Relevanz begleiteter Praxisphasen für die Entwicklung von Professionalität im Studium Soziale Arbeit. In: Kriener, Martina/Roth, Alexandra/Burkard, Sonja/Gabler, Heinz (Hrsg.): Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 20-35.

Roth, Alexandra (2021): Lernarrangements im Spannungsfeld von Hochschule
und beruflicher Praxis. In: Kriener, Martina/Roth, Alexandra/Burkard, Sonja/Gabler, Heinz (Hrsg.): Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 36-52.

Roth, Alexandra/Burkard, Sonja (2021): Qualifiziert anleiten. In: Kriener, Martina/Roth, Alexandra/Burkard, Sonja/Gabler, Heinz (Hrsg.): Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 140-158.

Kriener, Martina/Roth, Alexandra/Burkard, Sonja/Gabler, Heinz (Hrsg.) (2021): Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

`Zur Bedeutung der Reflexion kollektiven Erfahrungswissens `anleitender Fachkräfte´ im Kontext sozialer Ausschließung und Partizipation´ gemeinsam mit Prof. Dr. Elke Schimpf im Rahmen der Trinationale Tagung der DGSA, OGSA und SGSA am 23./24.04.2021

    2020
    `Partizipative Forschungsformate einer Wissensproduktion zwischen Hochschule und professioneller Praxis´ gemeinsam mit Prof. Dr. Elke Schimpf im Rahmen der Jahrestagung des Kompetenzzentrums Soziale Interventionsforschung (KomSI) am 05.-06. November 2020

    Roth, Alexandra/Schimpf, Elke (2020): Der Forschungszugang als Konfliktfeld – Gruppendiskussionen und  Gender_Wissen. In: Rose, Lotte/Schimpf, Elke (Hrsg.): Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung. Methodologische Fragen Forschungsfelder und empirische Beiträge. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich Verlag. S. 131-149.

    2019
    Vortrag: `Qualifiziert anleiten: Zur Bedeutung von (genderbezogenem) Erfahrungswissen an der Schnittstelle Hochschule und Berufspraxis´ im Rahmen der Herbsttagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Praxisämter/-referate an Hochschulen für Soziale Arbeit (BAG) in Kassel
     
    HMWK-Forschungsprojekt mit Prof. Dr. Elke Schimpf `(Praxis)Anleitung und Gender(Wissen): Kollektive Wissensbestände und Positionierungen im Berufsfeld der Sozialen Arbeit´

    2018
    HMWK-Forschungsprojekt mit Prof. Dr. Elke Schimpf `(Praxis)Anleitung und Gender(Wissen): Kollektive Wissensbestände und Positionierungen im Berufsfeld der Sozialen Arbeit´

    Beitrag zu `Die Produktion von Gender_Wissen im Kontext der Praxisphasen im Studium der Sozialen Arbeit. Ergebnisse einer Befragung der praxisbegleitenden Fachkräfte´ gemeinsam mit Prof. Dr. Elke Schimpf (EHD) im Rahmen der Tagung `Gender_Wissen in Forschungsfeldern der Sozialen Arbeit´ in Berlin

    2017
    Workshop zu `Qualität von Praxisanleitung in der beruflichen Praxis: Lernarrangements gestalten und begleiten zwischen curricularen Erfordernissen und routiniertem Handeln in komplexen Arbeitsbezügen´ gemeinsam mit Frank Thorausch (Ev. HS Dresden) im Rahmen der Internationalen BAG-Fachtagung der Praxisverantwortlichen in Studiengängen der Sozialen Arbeit in Köln
     
    Beitrag zu `(Praxis)-Reflexion und Gender – Konstruktionen und Deutungsmuster in Studiengängen der Sozialen Arbeit´ gemeinsam mit Prof. Dr. Elke Schimpf (EHD) im Rahmen der DGSA Jahrestagung in Berlin

    2016       
    Poster-Präsentation gemeinsam mit Prof. Dr. Elke Schimpf (EHD) im Rahmen der Gendertagung des gFFZ in Fulda 

    Beitrag zu `(Praxis)-Reflexion und Gender – Konstruktionen und Deutungsmuster in Studiengängen der Sozialen Arbeit´ gemeinsam mit Prof. Dr. Elke Schimpf (EHD) in der Fachgruppe Gender der DGSA

    2015        
    Roth, Alexandra / Hammerla; Leonie: „EinBlick" in Mobilität, Anerkennung und Qualitätssicherung: Come in and go out? Erschienen in: Winfried Seelisch,  Willehad Lanwer (Hg.): Internationalität und kulturelle Vielfalt - denken und handeln, 2015, S. 106-113

    seit 2014/2015    
    Forschungsprojekt mit Prof. Dr. Elke Schimpf `Ansätze zur
    Entwicklung konzeptioneller Leitlinien einer genderbezogenen (Praxis)Reflexion im Bachelor-Studiengang Sozialer Arbeit´

    2014        
    Roth, Alexandra: An der Schnittstelle der Lernorte Hochschule und Berufspraxis: „Praxiskultur“ in Studiengängen der Sozialen Arbeit. Erschienen in: Kubon-Gilke, Gisela; Lanwer, Willehad (Hg.): Übergänge.
    Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Alexa Köhler-Offierski, FEL Freiburg, 2014, S. 167-174

    Vortrag zu `Praxisstudium im Ausland: Einblicke in Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung im Studiengang Soziale Arbeit´ gemeinsam mit Leonie Hammerla (EHD) im Rahmen des DAAD „Erasmus+ Praktika-Koordinator*innentreffen“ in Freiburg

    2013        
    Mitwirkung an der BAG-Broschüre: „Qualifizierung in Studium und Praxis. Empfehlungen zur Praxisanleitung in der Sozialen Arbeit.“
    https://bagprax.sw.eahjena.de/data/publikationen/bag/BAG_Broschuere_ 2013_ Qualifizierung_in_Studium_und_Praxis.pdf

    2012    
    Roth, Alexandra; Gabler, Heinz: Praxisorientierung im Studium: Aspekte zur Komplementariät der Lernorte (Fach)Hochschule und Berufspraxis im Bachelorstudium der Sozialen Arbeit, Sozial Extra, 1/2 12: 24-28

    Roth, Alexandra; Vorberger, Marco: Jugendliche – AdressatInnen von Coaching? Ansatzpunkte für Coachingprozesse in der beruflichen Qualifizierung benachteiligter Jugendlicher im Übergang
    Schule/Beruf, Univ.-Bibliothek FFM (2003/2012)