Wissenschaft(s)Praxis 2025: Studierende, professionelle Praxis und Hochschule im Trialog
Der Einladung zur Wissenschaft(s)Praxis (WiP) folgend, hat sich unter der Leitung von Dr. Alexandra Roth, Miriam Stiegler M.A. und Prof. Dr. Antje Miksch am 17. Juni 2025 zum dritten Mal das Walter-Rathgeber-Haus der Evangelische Hochschule Darmstadt mit zahlreichen Praxisvertreter:innen, Studierenden und Hochschulvertreter:innen aus Lehre, Forschung und Verwaltung gefüllt.
Zu Beginn der Veranstaltung hebt Prof. Dr. Uwe Becker (Präsident der Ev. Hochschule Darmstadt) in seinem Grußwort die besondere Relevanz der sozialen, diakonischen, kirchlichen, bildungs- und gesundheitsbezogenen Handlungsfelder der beruflichen Praxis und die SAGE-Berufe hervor. Er stellt Verbindungen zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen für Hochschulen und berufliche Praxis her: „Wir sind eine Stütze des Sozialstaats, ohne uns geht nichts“ und würdigt das Konzept der Wissenschaft(s)Praxis als „raumfüllende Angelegenheit“. Prof. Dr. Michael Schilder (Vizepräsident Lehre und Studium) schließt an: „Die Idee hinter WiP ist ebenso einfach wie kraftvoll: Es geht darum, Räume zu schaffen. Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und Fragestellungen zusammenkommen – und zwar auf Augenhöhe. Es geht darum, die Schnittstellen zwischen Hochschule und beruflicher Praxis nicht nur zu benennen, sondern aktiv zu gestalten.“ Diese Schnittstellen im Rahmen des Studiums leuchten Antje Miksch und Alexandra Roth mit ihren praxisbezogenen Impulsen ein Stück weit aus und Miriam Stiegler setzt fort: „Das konsequente Denken in der Trias – Studierende, Hochschule, berufliche Praxis – zieht sich heute durch den ganzen Tag.“ Während sich im Rahmen des `Messebetriebs´ siebzig Träger präsentieren, die als Praxispartner:innen mit den grundständigen Studiengängen der EHD am Studienstandort Darmstadt kooperieren, öffnet sich ein lebendiger Begegnungs- und Trialograum: Kontakte werden geknüpft, Netzwerke gepflegt, Praktikums- und Karrieremöglichkeiten ausgelotet, Fachliches diskutiert, Alumniarbeit unterstützt, Studienleistungen absolviert und vieles mehr. Am Nachmittag laden zum Programmpunkt Perspektivwechsel Prof. Dr. Elke Schimpf und Dr. Alexandra Roth zum PraxisForum: Forschende Perspektiven auf Praxisanleitung in der Sozialen Arbeit ein, während Prof. Dr. Dominik Novkovic und Prof. Dr. Christoph Wiesinger in ihren Lehrveranstaltungen zu den Themen Theoretische Grundlagen von abweichendem Verhalten als Folge sozialer Ungleichheit und Ausschließung und Interreligiöses Lernen Praxisvertreter:innen willkommen heißen. Campus öffnet 3L unter dem Motto Bildung mit Wirkung – Räume für persönliche, berufliche und organisationale Entwicklung die Tür zur Weiterbildung an der Ev. Hochschule Darmstadt.
Die Ev. Hochschule Darmstadt bedankt sich herzlich bei allen Gestalter:innen der Trias für eine lebendige, dynamische und zukunftsfähige Wissenschaft(s)Praxis 2025.