An der Schnittstelle von Ethik, Diakonie und Digitalisierung
Eröffnung eines neuen Forschungsinstituts an der Evangelischen Hochschule Darmstadt
(Darmstadt, 10.04.2025) Die Schnittstelle von Ethik und Digitalisierung in Bezug auf Kirche und Diakonie ist Forschungsgegenstand des neu gegründeten Transdisziplinären Instituts für Ethik, Diakonie und Digitalisierung (TIED) der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD).
Gründungsdirektorin Prof. Dr. Gotlind Ulshöfer, die zur Zeit auch Präsidentin der Europäischen Forschungsgesellschaft für Ethik – Societas Ethica ist, erläutert hierzu: „Die Entwicklungen insbesondere der Künstlichen Intelligenz, schreiten rasend voran und verändern unsere Gesellschaften – und auch den sozialen Bereich, Diakonie und Kirche. Es wird also darum gehen, die ethisch-normativen Aspekte dieser Entwicklungen mit einem besonderen Fokus auf Herausforderungen, allgemeine Folgen und daraus resultierenden gesellschaftlichen Fragen der Digitalisierung in Verbindung mit Theorie und Praxis, zum Beispiel diakonischer Einrichtungen, zu bearbeiten.“
Beim TIED werden nicht nur technologisch-digitale, sondern auch politische und wirtschaftliche Entwicklungen, die sich für Kirche, Diakonie und Soziale Arbeit ergeben, aus ethischer Sicht, transdisziplinär und gendersensibel bearbeitet. Dies soll zur weiteren Profilbildung der EHD als Ort ethischer und gesellschaftlich relevanter Forschung beitragen.
Ko-Leiterin und Direktorin Prof. Dr. Jana Günther: „Uns ist bei dem Institut auch wichtig, dass die Forschung am TIED entsprechend dem Forschungsprofil der EHD dabei hilft, ungerechte gesellschaftliche Strukturen aufzudecken und gemeinsam im Gespräch mit Vertreter:innen der Praxis Instrumentarien zu finden, um diese zu verändern. So arbeiten wir beispielsweise an einem Projekt zur Armut auf dem Lande gemeinsam mit der Diakonie Hessen. Gleichzeitig sind uns auch die Untersuchungen historischer Entwicklungen von Relevanz, denn oft prägen Entscheidungen der Vergangenheit gegenwärtige Strukturen.“ Durch Kooperationen mit europäischen und internationalen Parteiorganisationen und -Hochschulen sollen die ethisch-diakonischen Forschungsthemen auch in ökumenischer Perspektive entwickelt werden.
Als nächstes größeres Projekt des Instituts steht in Kooperation mit der Societas Ethica, der Evangelischen Akademie Hofgeismar und der Universität Tübingen die europäische Tagung „Ethics in Diversity – Intercultural and Interreligious Ethics“ an, die vom 21.-24. August 2025 in Hofgeismar stattfindet.
Weitere Informationen unter www.eh-darmstadt.de/tied