Hochschulmagazin "Facetten"

Eine Hochschule mit wachsender Strahlkraft

Wenn man sich die Beiträge dieser „Facetten-Ausgabe“ vor Augen führt, dann bestätigt dieser Eindruck: Die Strahlkraft dieser Hochschule wächst. Die hochschulübergreifenden Themen, etwa das der geschlechtergerechten Sprache, die geschlechterbezogene, ungleiche Verteilung von Fürsorge-Arbeit oder die kaum fokussierte Problematik der Eltern-Kind-Beziehungen unter Haftbedingungen,  die teilweise in Veranstaltungsformaten mit über 200 Teilnehmenden aus dem ganzen Bundesgebiet bearbeitet wurden, zeigen an, dass unsere Hochschule sich in gesellschaftliche Debatten einmischt, beziehungsweise Impulse für eine solche Debatte setzt. 

Dabei wird auch durchgehend das Anliegen des Transfers deutlich: Wir arbeiten mit Kooperationspartner: innen in der Region und darüber hinaus, mit zivilgesellschaftlichen Akteur: innen, Wohlfahrtsverbänden und dem Land Hessen. So ist es bemerkenswert, dass Staatsministerin Diana Stolz eigens zur Übergabe des Förderbescheids an das IZGS über die Fortsetzung des Modellprojekts „MyCareNet“ für die Beratungsarbeit mit jungbetroffenen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gekommen ist.  

Zwei Personen sind zu Recht in dieser Ausgabe hervorgehoben worden: Mona-Emeli Luven, die für Ihre besonders profilierte BA-Arbeit zum Thema Inklusion von der Evangelischen Hochschulgesellschaft und der Diakonie Hessen (mit einem Preisgeld von 1000 Euro) ausgezeichnet wurde und Prof. Dr. Gotlind Ulshöfer, die zur Präsidentin der renommierten Societas Ethica gewählt wurde. An beide auch an dieser Stelle ein herzlicher Glückwunsch. 

Schön, dass wir in dieser Ausgabe auch vier neue Mitarbeitende begrüßen dürfen: Felix Scherrer und Daniele Klingler aus der Verwaltung und Prof. Dr. Joachim Lange sowie Prof. Dr. Dominik Novkovic, die beide insbesondere den Studiengang Soziale Arbeit verstärken. Mit Mona-Luisa Steinmetz werden wir ab März das Sekretariat im Präsidialamt wieder voll besetzt haben, auch wenn Frau Steinmetz bei der Abfassung dieser Zeilen ihre Arbeit noch nicht aufgenommen hat. Wir werden sie in der nächsten Ausgabe vorstellen.   

Vieles, was sich im zurückliegenden Halbjahr an unseren beiden Standorten in Treysa und Darmstadt ereignet hat, kann in dieser Ausgabe der Facetten keine Berichtszeilen finden, es sind eben nur einige Facetten. Aber ich will allen herzlich danken, die sich an vielen Stellen mit großer Motivation, Inspiration und erheblichem Einsatz für die Profilstärkung unserer Hochschule und das Wohl der Studierenden eingesetzt haben. 

Wir alle wissen, dass der Prozess der Etablierung einer Evangelischen Hochschule Hessen (EHH) in vollem Gange ist. Viele Signale sind auf grün gestellt, aber die letzten Entscheidungen sind noch nicht getroffen. Ich hoffe, dass wir in der nächsten Ausgabe schwerpunktmäßig über dieses Projekt und dann hoffentlich über seine konkrete Umsetzungsphase berichten können. 

Ihr
Prof. Dr. Uwe Becker
Präsident

Hochschulmagazin Facetten Nr. 1-2025 abrufen