Religionspädagogik (M.A.)

Mit dem postgraduierten Studiengang Religionspädagogik qualifizieren Sie sich aufbauend auf einen ersten Hochschulabschluss im Bereich Soziale Arbeit/Sozialpädagogik und Gemeindepädagogik/ Diakonie für das Fach „Evangelische Religion“ in der Sekundarstufe 1. Absolventinnen und Absolventen können – gegebenenfalls in kirchlichen Gestellungsverträgen – mit definierten Stellenanteilen im Unterricht tätig sein und je nach Stundenumfang weitere Angebote in oder mit der Schule durchführen. Kombinieren ließe sich eine Gestellung z.B. mit Schulsozialarbeit, schulbezogener Jugendarbeit und weiteren kirchlichen Bildungsangeboten.

Inhaltliche Schwerpunkte sind die Themen

  • Schule als Bildungskontext
  • Fachdidaktik Evangelischer Religionsunterricht
  • Unterrichtspraxis
  • Historische Grundlagen des Christentums, Bibeldidaktik, Kirchengeschichtsdidaktik
  • Kontextuelle Theologie und interreligiöses Lernen

Der Studiengang wird in Kooperation mit dem Religionspädagogischen Institut (RPI) der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) angeboten. Er verknüpft Perspektiven Sozialer Arbeit, Gemeindepädagogik und Diakonie sowie Religionspädagogik im Hinblick auf berufliche Arbeitsfelder im Kontext von Schule und in Verbindung mit kirchlichen Trägern.

Vertiefen Sie Ihre religionspädagogischen Kompetenzen auf Master-Niveau.

Kooperationspartner

www.rpi-ekkw-ekhn.de

Lektüretip

Über den Religionsunterricht hinaus. Religiöse Kommunikation in der Schule,
RPI-Impulse 4/17

Aktualisiert am