Lebensweltorientierte Gesundheitsförderung (B.A.)

Du möchtest Menschen dabei unterstützen, gesund zu bleiben oder wieder gesund zu werden? Dann ermöglicht dir unser Bachelor Lebensweltorientierte Gesundheitsförderung den optimalen Berufseinstieg. Werde Manager:in für Gesundheitsförderung!


Bachelor of Arts (B.A.)
6 Semester
Vollzeit
180 ECTS

Start Wintersemester
Studienstandort Darmstadt
Gebührenfrei
Kein NC


Unsere Alumni


Deine beruflichen Perspektiven

Manager:in für Gesundheitsförderung

In der aktuellen Gesundheitspolitik wird zunehmend mehr Wert auf Unterstützung und Ermöglichung eigenverantwortlichen Handelns in Gesundheitsfragen gelegt.

Manager:innen für Gesundheitsförderung stärken die gesundheitsbezogenen Kompetenzen der Menschen. Mit unserer Qualifikation kannst du also direkt mit ihnen arbeiten – sie beraten, unterstützen, schulen.

Manager:innen für Gesundheitsförderung gestalten darüber hinaus auch die Rahmenbedingungen, unter denen Menschen leben. Mit unserer Qualifikation kannst du Projekte in Kommunen, Betrieben, Bildungseinrichtungen konzipieren, evaluieren, steuern.

Karrierewege

Du interessierst dich für unsere Absolvent:innen? Wir fragten einige nach ihren Arbeits- und Handlungsfeldern.

Zu unseren Absolvent:innen

 


Dein Studium ermöglicht dir die gesamte Bandbreite der:

Hier arbeitest du direkt mit Menschen. Du begleitest zum Beispiel chronisch kranke Menschen oder alte Menschen dabei, ihre Gesundheit zu erhalten und zu stärken. Bewegungsangebote, Entspannungstechniken, Ernährungsberatung oder Suchtvermeidung – die Gesundheitsthemen sind vielfältig und so auch die Arbeitsplätze. Von Rehaklinik bis Fitness Center: die personenbezogene Begleitung wird überall gebraucht.

Du arbeitest bei einem Betrieb und hast zur Aufgabe, die Gesundheit der Mitarbeiter:innen zu fördern und zu erhalten. Dazu zählen eine gesundheitsförderliche Personal- und Organisationsentwicklung ebenso wie gezielte Gesundheitsangebote für die Mitarbeiter:innen. Die Lebenswelt Arbeit nimmt in unser aller Leben einen bedeutenden Teil ein – hier hast du die Möglichkeit, diese mitzugestalten.

Kommunale Gesundheitsförderung setzt am Sozialraum an, dort wo die Menschen leben. Angestellt bei den Kommunen oder Landkreisen kannst du hier die Lebensumgebung von Menschen gemeinsam mit den Bewohner:innen im gesundheitsförderlichen Sinne gestalten. Dies etwa indem du Gesundheitsangebote im Stadtteil einrichtest oder Bürgerforen zur Gestaltung einer gesunden Umgebung einberufst.

Gesundheit braucht Bildung – Bildung braucht Gesundheit. In diesem Sinne unterstützt du Bildungseinrichtungen, wie zum Beispiel Schulen, sich in Richtung einer gesundheitsförderden Organisation zu entwickeln. Lernen kann so besser ermöglicht werden – du hilfst die Voraussetzungen dafür zu schaffen.


Inhalte

Das lernst du

Personenzentrierte Gesundheitsförderung, betriebliche Gesundheitsförderung, kommunale wie auch bildungszentrierte Gesundheitsförderung – dein Studium bereitet dich breit auf die beruflichen Handlungsfelder der Gesundheitsförderung vor. Und zwar nicht nur theoretisch, sondern auch unmittelbar praxisverschränkt! Zwei Praktika von 8 und 13 Wochen sind fest im Lehrplan integriert.

Du lernst Aspekte von Medizin und Psychologie kennen, Themenfelder der Ernährungsmedizin, Sportmedizin, Suchtmedizin und des Stressmanagements. Welchen Nutzen haben beispielsweise Gesundheits-Apps? Wie können Selbstheilungskräfte gestärkt werden? Wie ist das eigene Gesundheitsverhalten?

Du wirst zum Lotsen im Gesundheitssystem, zur/zum Expert:in für Public Health. Welche Auswirkungen haben politischer, ökonomischer und institutioneller Gegebenheiten auf die Bevölkerungsgesundheit? Wie sind nationale wie internationale Entwicklungen in der Gesundheitspolitik zu bewerten?

Und egal, ob du dich später z.B. als Gesundheits-Coach selbständig machen oder fest angestellt arbeiten möchtest – Marketing und Vernetzung werden in deiner beruflichen Tätigkeit sehr wichtig sein. Wir machen dich mit Marketingstrategien, der zielgruppengerechten Angebotsplatzierung, aber auch die Analyse von Stakeholderinteressen vertraut.

14 Bilder

    Studienverlauf

    Dein Lehrplan

    Wissenschafts-theoretische Grundlagen und wissenschaftliches Arbeiten (M1) 10 CP
    Medizinische und psychologische Grundlagen der Gesundheitsförderung (M2) 10 CP
    Strukturen, Recht und Ökonomie des Gesundheitswesens (M3) 5 CP
    Einführung in die Gesundheitsförderung (M4) 5 CP

    Beratung und Kommunikation (M5) 5 CP
    Personenzentrierte Gesundheitsförderung (M6) 10 CP
    Strukturen, Recht und Ökonomie des Gesundheitswesens (M3) 5 CP
    Einführung in die Gesundheitsförderung (M4) 5 CP
    Praxismodul (Wahlpflicht Personenzentrierte Gesundheitsförderung oder Betriebliche Gesundheitsförderung)  (M7) 5 CP

    Care und Case Management (M8) 5 CP
    Betriebliche Gesundheitsförderung (M9) 10 CP
    Qualitätsmanagement (M10), 5 CP
    Forschung und Entwicklung (M11) 5 CP
    Praxismodul (Wahlpflicht Personenzentrierte Gesundheitsförderung oder Betriebliche Gesundheitsförderung)  (M7) 5 CP

    Persönlichkeitsentwicklung und individuelle Gesundheitsförderung (PiG) (M12) 5 CP
    Kommunale Gesundheitsförderung (M13) 10 CP
    Public Health (M14) 5 CP
    Forschung und Entwicklung (M11) 10 CP

    Persönlichkeitsentwicklung und individuelle Gesundheitsförderung (PiG) (M12) 5 CP
    Bildungszentrierte Gesundheitsförderung (M15) 10 CP
    Public Health (M14) 5 CP
    Projektstudium (M16) (Wahlpflicht Personenzentrierte Gesundheitsförderung, Betriebliche Gesundheitsförderung, Kommunale Gesundheitsförderung oder Bildungszentrierte Gesundheitsförderung) 10 CP

    Marketing und Vernetzung (M17) 5 CP
    Projektstudium (M16) (Wahlpflicht Personenzentrierte Gesundheitsförderung, Betriebliche Gesundheitsförderung, Kommunale Gesundheitsförderung oder Bildungszentrierte Gesundheitsförderung) 10 CP
    Bachelor-Thesis (M18) 15 CP



    Studiengangsvorstellung

    Reload external content

    By clicking on this button, you give your consent for data to be transmitted to youtube.com and for cookies to be loaded. The service provider is Google Ireland Limited. Provider's privacy policy Provider's privacy policy . The content is not our editorial and technical responsibility.

    Kurz und knapp

    Hier findest Du eine Präsentation zum Studiengang

    Alle Informationen, um sie in Ruhe zu Hause durchzulesen.



    Bewerbung

    Du bist interessiert? Bewirb dich online!

    An unserer Hochschule kann jede:r mit einer für Hessen gültigen Hochschulzugangsberechtigung studieren, unabhängig von Nationalität und Religion.

    Bewerbungsstart ist der 1. Mai 2024, der Bewerbungsschluss der 31. August 2024.

    Das Studium beginnt zum Wintersemester, am 1. Oktober 2024.

    Auf den Seiten des Bewerbungsamtes erfährt Du alles Wissenswerte zu Zulassungsvoraussetzungen, unserem Bewerbungsportal und dem Bewerbungsprozess.


    Keine Studiengebühren

    Wir sind eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen erheben wir keine Studiengebühren, sondern lediglich eine einmalige Immatrikulationsgebühr. Die Evangelische Hochschule Darmstadt ist den staatlichen Hochschulen gleichgestellt und Mitglied der HAW Hessen.


    Kein Numerus Clausus

    Wir wenden für die Vergabe unserer Studienplätze ein hochschulinternes Auswahlverfahren an. Hinweise dazu haben wir auf den Seiten des Bewerbungsamtes hinterlegt.


    Dein Kontakt

    Bei Fragen helfen wir dir gern weiter!

    Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht dir das Bewerbungsamt unter bewerbungping@eh-darmstadtpong.de zur Verfügung.

    Wenn du fachspezifische Fragen hast, wende dich bitte an  Prof. Dr. Ulrike Manz unter 06151 8798-46 bzw. ulrike.manzping@eh-darmstadtpong.de.

    Für Fragen zu Prüfungsmodalitäten wendest du dich bitte an die jeweiligen Sachbearbeitenden im Prüfungsamt oder die Mitglieder der Prüfungsausschüsse. Entsprechenden Informationen finden sich auf den Studiengangsseiten - Rubrik Prüfungsamt - im E-Campus.