FAQ zum Thema Bewerbung

Gibt es an der Evangelischen Hochschule Darmstadt Studiengebühren?
Die Evangelische Hochschule Darmstadt ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Wir erheben keine Studiengebühren. Es fallen lediglich Semesterbeiträge sowie eine einmalige Immatrikulationsgebühr an. Die Immatrikulationsgebühr beläuft sich derzeit auf ca. 300 €. Der Semesterbeitrag von ca. 265 € beinhaltet ein umfassendes Semesterticket ( gültig u.a. in ganz Hessen im IC/EC der DB Fernverkehr und ausgewählte ICE Verbindungen nach Schwalmstadt-Treysa).

Gibt es einen Numerus Clausus?
Nein, aber da nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung steht, gibt es ein hochschulinternes Auswahlverfahren, bei dem neben der Abschlussnote der Hochschulzugangsberechtigung weitere Aspekte eine Rolle spielen und bewertet werden (Praxiszeiten, Berufstätigkeit, Elternzeit, Ehrenamt, etc.)

Wann kann ich mich für ein Wintersemester bewerben?
Bewerbungen für ein Wintersemester sind von Anfang März bis Juni über das Onlineportal möglich. Die Termine geben wir unter Aktuelles bekannt.

Wann kann ich mich für ein Sommersemester bewerben?
Bewerbungen für ein Sommersemester sind von Anfang Januar bis Mitte Februar über das Onlineportal möglich. Die Termine geben wir unter Aktuelles bekannt.

Kann ich mich zum Sommersemester für einen Bachelorstudiengang bewerben?
Nein, aktuell startet nur der Masterstudiengang Soziale Arbeit M.A. zum Sommersemester.

Ich habe mein Abschlusszeugnis noch nicht erhalten – kann ich mich trotzdem bewerben?
Ja, Sie können in der Onlinebewerbung ein aktuelles Zwischenzeugnis mit ausgewiesener Durchschnittsnote hochladen. Wir ziehen dieses dann für die Bewertung heran. Im Falle einer Zulassung können Sie das Abschlusszeugnis dann nachreichen.

Kann ich mich auch mit einem Fachhochschulreifezeugnis eines anderen Bundeslandes bewerben?
Die Gültigkeit ist in der Regel auf den Zeugnissen ausgewiesen. Sollte Ihr Zeugnis für Hessen keine Gültigkeit haben, ist eine Gleichstellung durch das Staatliche Schulamt Darmstadt notwendig. Diese Gleichstellung reichen Sie dann zusammen mit Ihrem Abschlussdokument ein.

Wie kann ich mich mit einem internationalen Zeugnis bewerben?
Sie bewerben sich regulär über die Onlinebewerbung und laden alle geforderten Dokumente hoch. Zusätzlich zu den Originalzeugnissen benötigen Sie noch Übersetzungen Ihrer Zeugnisunterlagen, angefertigt durch eine:n vereidigte:n Dolmetscher:in oder Übersetzter:in in Deutschland. Sollten die Originalzeugnisse nicht in lateinischer Schriftart ausgeführt sein, benötigen Sie eine Transliteration.
 
Welche Deutschnachweise muss ich einreichen, wenn ich internationale Zeugnisse einreiche?
Sollten Sie kein Muttersprachler:in sein, benötigen Sie Deutschnachweise auf folgendem Niveau: TestDaF: alle Prüfungsergebnisse mit mindestens TDN 4, Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom, KMK-Prüfung: Deutsches Sprachdiplom Zweite Stufe (DSD II), durchgängig Niveau C1, Telc Deutsch C1 Hochschule: mit den Ergebnissen „befriedigend“, „gut“ oder „sehr gut“, DSH 2. Für Studienbewerber, die vor der Aufnahme eines Studiums ein Studienkolleg besuchen müssen, ist der Nachweis Zertifikat B 1 GER für die Teilnahme an der Aufnahmeprüfung am Studienkolleg erforderlich.

Benötige ich ein Motivationsschreiben?
Bewerbungen für Bachelorstudiengänge erfordern kein Motivationsschreiben. Lediglich für den Masterstudiengang Soziale Arbeit M.A. müssen externe Bewerber ein Motivationsschreiben beifügen.

Ist ein Vorpraktikum notwendig?
Ein Vorpraktikum ist nur bei einer Bewerbung für das Studienfach Kindheitspädagogik zu absolvieren und durch Nachweise zu belegen. Für alle anderen Studienfächer ist kein Vorpraktikum nötig.

Ist in jedem Fach ein Teilzeitstudium möglich?
In folgenden Studienfächern ist ein Teilzeitstudium möglich: Soziale Arbeit (B.A.) und Diakonik/Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit (B.A.). Ein Antrag auf kann im Falle einer Zulassung bei der Immatrikulation gestellt werden.

Kann ich auch Bewerbungsunterlagen in Papierform senden?
Eine Bewerbung ist nur über das Onlineportal möglich. Bewerbungen in Papierform oder per Mail werden von uns nicht bearbeitet.

Wie kann ich den Bewerberstatus abfragen?
Ihren Status können Sie abfragen, indem Sie sich ins Bewerberportal einloggen. Hier können Sie auch sehen, ob Unterlagen fehlen, die für eine Bearbeitung wichtig sind.

Bis wann bekomme ich Bescheid auf meine Bewerbung?
Zulassungen versenden wir etwa 4 Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist. Sollten Sie im Rahmen des Auswahlverfahrens keine Zulassung erhalten können, nehmen wir Sie zunächst auf eine Warteliste. Sie können den Status Ihrer Bewerbung jederzeit im Onlineportal einsehen.

Ich möchte den Studienplatz nicht annehmen, wie kann ich das mitteilen?
In diesem Fall müssen Sie uns nicht informieren. Sollten Sie eine Zulassung erhalten haben, müssen Sie diesen innerhalb einer genannten Frist annehmen. Wenn Ihre Annahmeerklärung nicht bei uns eingeht, geben wir den Studienplatz an eine/n Bewerber/in der Warteliste weiter.

Was mache ich, wenn ich Probleme habe, mich für die Onlinebewerbung zu registrieren?
Wichtig für eine Registrierung ist, dass die Cookies Ihres Internetbrowsers aktiviert sein müssen. Wir empfehlen, Mozilla Firefox als Browser zu verwenden.

Gibt es an der Evangelischen Hochschule Darmstadt ein Studierendenwohnheim?
Ein Wohnheim auf dem Gelände bietet Platz für 21 Studierende der EHD. Zudem ist im Wohnheim der EKHN in der Alexanderstraße ein Zimmerkontingent reserviert.

Kontakt:

Für Fragen zu Bewerbung und Zulassung steht Ihnen das Bewerbungsamt unter
bewerbung@eh-darmstadt.de gerne zur Verfügung.

Telefonisch erreichen Sie uns Montag und Dienstag
von 10 bis 12 Uhr unter
06151 8798-86

Aktualisiert am