Bewerbungsunterlagen
Folgende Unterlagen sind für eine Bewerbung unbedingt notwendig:
Bewerbungen für Bachelorstudiengänge:
- Lebenslauf und
- Hochschulzugangsberechtigung: Abschlusszeugnis mit Notenlisten oder aktuelles Zwischenzeugnis, falls das Abschlusszeugnis noch nicht ausgestellt wurde. Sollte im Zwischenzeugnis keine Note ausgewiesen sein, geben Sie diese bitte an, wir prüfen sie im Bewertungsverfahren nach.
Bewerbungen für Masterstudiengänge:
- Lebenslauf und
- Masterzugangsberechtigung (Bachelorurkunde oder Äquivalent mit Abschlussnote, Notenlisten für alle Semester oder aktuelle Notenliste mit ausgewiesener Durchschnittsnote, falls das Abschlusszeugnis noch nicht ausgestellt wurde).
- Bitte geben Sie in der Onlinebewerbung auch die Daten zu Ihrer Hochschulzugangsberechtigung an.
Weitere Unterlagen sind optional und werden im Bewertungsprozess berücksichtigt:
- Nachweise über Praxiszeiten, die eine Dauer von mind. 6 Monaten aufweisen (z.B. FSJ)
- Nachweise über Berufsausbildungen und Zeiten von Berufstätigkeit ab 1 Jahr Dauer, Elternzeit
- Nachweise über ehrenamtliche Tätigkeiten.
Bitte beachten Sie, dass die Nachweise von offiziellen Einrichtungen / Institutionen ausgestellt sein müssen und Tätigkeit und Dauer klar aufweisen.
Falls ein Abschlusszeugnis keine Gültigkeit für Hessen aufweist, ist ggf. eine Gleichstellung durch das Staatliche Schulamt Darmstadt notwendig.
Praktika:
Es können Nachweise von mindestens 6 Monaten Dauer berücksichtigt werden, die nach Abschluss der schulischen Ausbildung absolviert wurden und nicht in die schulische Ausbildung integriert sind. (z.B. FSJ).
Vorpraktikum für den Studiengang Kindheitspädagogik:
Das Praktikum sollte in einer Einrichtung im Feld der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren stattfinden z. B. in einer Kita, Schulkindbetreuung oder einem Hort. Die Praxisphase von 8 Wochen (Vollzeit) ist möglichst unter Anleitung, in einer Einrichtung zu absolvieren. Ehrenamtliche oder AuPair-Tätigkeiten erfüllen diese Anforderungen nicht.
Bitte lassen Sie sich das Vorpraktikum durch unser Formular bestätigen: Formular Vorpraktikum Kindheitspädagogik EHD
Bitte senden Sie keine Unterlagen in Papierform / per Post.
Bewerber:innen mit internationalen Zeugnissen
Bewerber:innen mit internationalen Zeugnissen bewerben sich regulär über das Onlinebewerbungsportal.
Zusätzlich zu den Zeugnissen in Originalsprache benötigen Sie Übersetzungen aller Abschlussdokumente und Notenlisten, angefertigt durch eine/n vereidigte/n Dolmetscher/in / Übersetzter/in in Deutschland.
Sollten die Zeugnisdokumente nicht in lateinischer Schriftart angefertigt sein, benötigen Sie eine Transliteration.
Deutschnachweise für einen direkten Hochschulzugang akzeptieren wir auf folgendem Niveau: TestDaF: alle Prüfungsergebnisse mit mindestens TDN 4, Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom, KMK-Prüfung: Deutsches Sprachdiplom Zweite Stufe (DSD II), durchgängig Niveau C1, Telc Deutsch C1 Hochschule: mit den Ergebnissen „befriedigend“, „gut“ oder „sehr gut“, DSH 2.
Für Studienbewerber, die vor der Aufnahme eines Studiums ein Studienkolleg besuchen müssen, ist der Nachweis Zertifikat B 1 GER erforderlich.
Sollten Sie noch keinen Bachelorabschluss erworben haben, ist eine Bewertung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst notwendig. Wir informieren Bewerber nach einer Vorprüfung ihrer Unterlagen über die einzelnen Schritte per Mail.
Härtefallantrag
Ein Härtefallantrag muss ausführlich begründet und durch Nachweise belegt werden. Hierzu dient folgendes Antragsformular, das Sie ausgefüllt in der Onlinebewerbung hochladen können.