Veröffentlichungen

Die EHD veröffentlicht ihre Forschungsergebnisse in einer eigenen Schriftenreihe, den Arbeitspapieren aus der EHD. Darüber hinaus unterstützt die EHD Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Bis 2016 wurden auch Diskussionsbeiträge aus der Hochschule veröffentlicht.

In dieser Reihe erscheinen in loser Folge Vorpublikationen, Berichte aus laufenden Forschungsprojekten, Kongressreferate und Ähnliches. Alle Rechte liegen bei den Autor:innen. Sie möchten ein Arbeitspapier in unserer neuen Arbeitspapierreihe veröffentlichen? Wir freuen uns auf Ihre Meldung beim Service-Center Forschung.

Archiv der Arbeitspapiere und Diskussionsbeiträge

Herausgeberin: Service-Center Forschung der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Zweifalltorweg 12, 64293 Darmstadt.

Auf Anforderung werden Exemplare gegen Übersendung der Portokosten in Briefmarken zugesandt.

Mit Unterstützung des Forschungszentrums der EHD sind seit 2018 folgende Publikationen erschienen:

2024

Heilmann, Joachim; Kleemann, Christoph; Kupper-Heilmann, Susanne; Günther, Marga (Hg.) (voraussichtlich 2024): Scheitern und Gelingen in professionellen Beziehungen. Erkenntnisse für Pädagogik und Soziale Arbeit. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Kubon-Gilke, Gisela (voraussichtlich 2024): Das Sandwich-Problem. Zur Rolle von Markt, Staat und Institutionen für den gesellschaftlichen Entwicklungspfad. NN: NN.

Kubon-Gilke, Gisela (voraussichtlich 2024): Schlecht beraten. Komplementaritäten und ihre Folgen für Wirtschaftstheorie und Politikberatung. NN: NN.

Schimpf, Elke (voraussichtlich 2024): Ungeklärte Verhältnisse – Wissensproduktionen zwischen Hochschule und professioneller Praxis. In: Deutsches Zentralinstitut für Soziale Fragen. Fachzeitschrift für Soziale Arbeit (8/9).

Schimpf, Elke; Roth, Alexandra (voraussichtlich 2024): ‚Gender*Wissen in der Trias‘: Wissensproduktionen an der Schnittstelle von Hochschule und Praxis der Sozialen Arbeit. In: Corinna Onnen und Andrea Bührmann (Hg.): Schriftenreihe L'AGENda: Doing knowledge - Hervorbringung von Genderwissen im Kontext Hochschule. Opladen: Barbara Budrich.

Ulshöfer, Gotlind (voraussichtlich 2024): Management und Religion. In: Antonius Liedhegener und Jens Köhrsen (Hg.): Religion, Wirtschaft und Politik interdisziplinär. Grundlagen und neue Forschungsfelder.

Vilain, Michael; Heuberger, Matthias (voraussichtlich 2024): Netzwerke in der Engagementforschung. In: Walther, Andrea et al.: Handbuch zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste. Baden-Baden: Nomos.                                                         

2023

Behringer, Noëlle; Beyer, Anna; Brauner, Felix; Erne, Jakob.; Gingelmaier, Stephan; Kirsch, Holger et al. (2023): Mentalisieren als psychosoziale Impfung. Ein Beitrag zur Professionalisierung in pädagogischen Feldern. In: Unsere Jugend.

De Blok, Jos; Heuberger, Matthias; Vilain, Michael; Schulz, Carmen (2023): Keep it small – keep it simple: Netzwerke, Technik und Pflege. Was wir aus dem Buurtzorg-Modell lernen können. In: Michael Vilain und Carmen Schulz (Hg.): Schatten der Zukunft – wie Megatrends die Sozial- und Gesundheitswirtschaft verändern. Baden-Baden: Nomos, S. 77–88.

Brockmann, Josef; Kirsch, Holger; Taubner, Svenja (voraussichtlich 2023): Mentalisieren in der psychodynamischen und psychoanalytischen Psychotherapie. In: Psychotherapeutenjournal.

Günther, Jana (2023): Armut überkreuz? Rassismus, Sexismus, Klassismus im Kapitalismus. In: praefaktisch. Ein Philosophieblog. Online verfügbar unter www.praefaktisch.de/rassismus/armut-ueberkreuz-rassismus-sexismus-klassismus-im-kapitalismus1/.

Günther, Jana (2023): Der einen Freud, der anderen Leid. Arbeit als Selbsterfüllung und Arbeit als Selbsterhalt. In: Regina Nössler und Claudia Gehrke (Hg.): Arbeit. Tübingen: Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke (Konkursbuch, 58), S. 32–42.

Günther, Jana (2023): Feminist Protest as Body Politics. In: Frank Jacob und Jowan A. Mohammed (Hg.): Gender and protest. On the historical and contemporary interrelation of two social phenomena. Berlin: De Gruyter, S. 199–219.

Günther, Jana (2023): Rezension zu Anne-Laure Garcia: Geschlechterordnung zwischen Wandel und Permanenz. Symbolische Tiefenstrukturen in Erzählungen männlicher Ärzte. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. In: socialnet Rezensionen. Online verfügbar unter www.socialnet.de/rezensionen/30347.php.

Günther, Jana (2023): Rezension zu Gabriele Sorgo (Hrsg.): Starke Ordnungen und das schwache Geschlecht. Herstellung weiblicher Unsichtbarkeit. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2022. In: socialnet Rezensionen. Online verfügbar unter www.socialnet.de/rezensionen/30245.php.

Günther, Jana (2023): Rezension zu Karin Aleksander, Ulrike E. Auga, Elisabeta Dvorakk, Kathleen Heft, Gabriele Jähnert, Heike Schimkat (Hrsg.): Feministische Visionen vor und nach 1989. Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa. In: Femina Politica (2).

Günther, Jana (2023): Rezension zu Uwe Fuhrmann: ‚Frau Berlin‘ – Paula Thiede (1870-1919): Vom Arbeiterkind zur Gewerkschaftsvorsitzenden. In: sehepunkte 23 (9). Online verfügbar unter www.sehepunkte.de/2023/09/35161.html.

Günther, Jana; Hinterhuber, Eva-Maria (Hg.) (2023): Citizenship and Democratization: Perspectives from Different Gender-Theoretical Approaches. Online verfügbar unter www.frontiersin.org/research-topics/7574/citizenship-and-democratization-perspectives-from-different-gender-theoretical-approaches.

Günther, Jana; Hinterhuber, Eva-Maria (voraussichtlich 2023): „Every Cloud has a Silver Lining: Gender Relations and Gender Issues in Modern Times”. In: Frontiers in psychology.

Günther, Jana; Hinterhuber, Eva-Maria (2023): „The Fight for Power: Historical Women’s Movements of Russia and Great Britain in Comparison”. In: Jana Günther und Eva-Maria Hinterhuber (Hg.): Citizenship and Democratization: Perspectives from Different Gender-Theoretical Approaches. Online verfügbar unter www.frontiersin.org/research-topics/7574/citizenship-and-democratization-perspectives-from-different-gender-theoretical-approaches.

Günther, Jana; Streichhahn, Vincent (Hg.) (2023): Töchter ihrer Klasse? Schwerpunktheft. Online verfügbar unter metropol-verlag.de/produkt/arbeit-bewegung-geschichte-zeitschrift-fuer-historische-studien-2023-ii/.

Günther, Marga (2023): Vom Sprechen und Schweigen über sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Institutionen. In: Zeitschrift für Individualpädagogik 48 (4).

Günther, Marga; Heilmann, Joachim; Kerschgens, Anke (2023): Der Körper als Resonanzraum – körperliche Empfindungen als ein Medium des Verstehens. In: Matthias Albus, Piet Czwalina und Lorenza Fegert (Hg.): Vom Körper und seinen Beseelungen. Lustvolle und schmerzliche Umschreibungen von Körperlichkeit. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel.

Kirsch, Holger (2023): Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit und epistemisches Vertrauen. In: Peter Fonagy und Tobias Nolte (Hg.): Epistemisches Vertrauen. Vom Konzept zur Anwendung in Psychotherapie und psychosozialen Arbeitsfeldern. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 436–454.

Kirsch, Holger; Behringer, Noëlle (2023): Akademisierung der Psychotherapieausbildung in Deutschland: Aktuelle Entwicklungen, kritische Anmerkungen und offene Fragen. In: Wilfried Datler, Alexandra Drossos, Elke Gornik und Christian Korunka (Hg.): Akademisierung der Psychotherapie. Aktuelle Entwicklungen, historische Annäherungen und internationale Perspektiven. Wien: Facultas, S. 443–465.

Kirsch, Holger; Gingelmaier, Stephan (2023): Über das Mentalisieren von Emotionen und darüber hinaus – Psychoanalytische Perspektiven zur Komplexität und Dynamik des Erlebens. In: Kathrin Trunkenpolz, Barbara Lehner und Bernadette Strobl (Hg.): Affekt - Gefühl - Emotion: zentrale Begriffe Psychoanalytischer Pädagogik? Annäherungen aus konzeptueller, forschungsmethodischer und professionalisierungstheoretischer Perspektive. Opladen: Barbara Budrich.

Kirsch, Holger; Hofmann, D. (voraussichtlich 2023): Das Tattoo, der Schmerz und die Lust. In: Zeitschrift für Individualpsychologie.

Kirsch, Holger; Link, Pierre-Carl; Schwarzer, Nicola-Hans; Gingelmaier, Stephan (voraussichtlich 2023): Nicht zu weit weg und nicht zu nah am Feuer- Mentalisieren und Emotionsregulierung. In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik.

Kreuzer, Tillmann; Erne, Jakob; Behringer, N.; Turner, Agnes; Brauner, Felix; Gingelmaier, Stephan; Müller, Lisa-Marie; Nolte, Tobias; Schwarzer, Nicola-Hans; Beyer, Anna, Kirsch, Holger.: (2023): Mentalisieren als psychosoziale Impfung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 72, S. 14–31.

Kubon-Gilke, Gisela (2023): Armut aus wirtschaftstheoretischer Perspektive. In: Ernst-Ulrich Huster und Jürgen Boeckh (Hg.): Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 1–25.

Kubon-Gilke, Gisela; Laurinkari, Juhani (2023): Democracy and participation in cooperatives and labour managed firms. Institutional economic and socio-economic analyses from an international comparative perspective. 1. Aufl. Bad Vöslau: Vienna Academic Press. Online verfügbar unter permalink.obvsg.at/AC16904964.

Miksch, Antje (2023): Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Resilienz in Krisenzeiten. Gesundheit trotz(t) Krisen. In: Impulse für Gesundheitsförderung (119), S. 14.

Miksch, Antje; Ostermaier, Hubert (2023): Achtsamkeit im Studium. Gesundheitsfördernde Persönlichkeitsentwicklung durch Wohlbefinden und Gestaltungskompetenz. In: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung, Themenheft Gesunde Hochschule 18 (1+2), 51-55. Online verfügbar unter www.universitaetsverlagwebler.de/_files/ugd/7bac3c_50cd82d116ff44b69971aa29811610c2.pdf.

Oswald, Christian; Grillitsch, Waltraud; Kerschbaumer, Florian; Scherling, Josefine (Hg.) (2023): Kinderrechte – Bildung – Beteiligung. Perspektiven aus Theorie und Praxis. Weinheim: Juventa Verlag. Online verfügbar unter ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/3283453.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2023): Digitale Medien im Religions- und Ethikunterricht. Bedingungsfaktoren für die Medienintegration an Schulen. Unter Mitarbeit von Rita Burrichter, Bernhard Grümme, Hans Mendl, Manfred Pirner, Martin Rothgangel und Thomas Schlag. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. Online verfügbar unter nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:24-epflicht-3043607.

Palkowitsch-Kühl, Jens; Gennerich, Carsten; Nord, Ilona (2023): Adaption digitaler Medien und Wertorientierungen zukünftiger Religionslehrkräfte: Auf den Weg zu einer Typologie. In: Ilona Nord und Judith Petzke (Hg.): Religionsdidaktik. Diversitätsorientiert und digital, THEO-WEB 20(2), 241-263. Berlin: Cornelsen, S. 241–263.

Palkowitsch-Kühl, Jens; Leven, Eva-Maria (2023): Gott (begegnen) im Internet. In: Kerstin Gäfgen-Track, Carsten Haeske, Uwe Martini und Ilona Nord (Hg.): Gott suchen - draußen und drinnen. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (Ku-Praxis, 68), S. 48–50.

Palkowitsch-Kühl, Jens; Nord, Ilona (2023): Der Einsatz von Tablets im diversitätsorientierten Religionsunterricht. In: Ilona Nord und Judith Petzke (Hg.): Religionsdidaktik. Diversitätsorientiert und digital. Berlin: Cornelsen, S. 272–281.

Roth, Alexandra; Burkard, Sonja; Kriener, Martina (2023): Zur Relevanz des Praxisbezugs im Studium Soziale Arbeit. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit (4), S. 33. Online verfügbar unter content-select.com/de/portal/media/view/64352863-cfcc-40fc-aa06-47e3ac1b0014.

Schimpf, Elke (voraussichtlich 2023): (Für-)Sorgearbeit – Hausarbeit – Care-Arbeit: Soziale Arbeit – eine vergeschlechtlichte Profession. In: Soziale Passagen Journal für Empirie und Theorie sozialer Arbeit 15 (4).

Schimpf, Elke (voraussichtlich 2023): Soziale Arbeit als Aufspüren ‚utopischer‘ Momente im Konfliktfall. In: Gilde Rundbrief.

Streichhahn, Vincent; Günther, Jana (2023): „Töchter ihrer Klasse?“: Zur proletarischen Frauenbewegung in der Forschung. In: Jana Günther und Vincent Streichhahn (Hg.): Töchter ihrer Klasse? Schwerpunktheft, S. 11–20.

Timm, Gerhard; Vilain, Michael (2023): Einführung. In: Gerhard Timm und Michael Vilain (Hg.): Freie Wohlfahrtspflege und Klimawandel. Ein Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation. Baden-Baden: Nomos (Sozialwirtschaft. Sonderband, 2023), S. 7–16.

Timm, Gerhard; Vilain, Michael (Hg.) (2023): Freie Wohlfahrtspflege und Klimawandel. Ein Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation. Baden-Baden: Nomos (Sozialwirtschaft. Sonderband, 2023). Online verfügbar unter nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-3025078.

Timm, Gerhard; Vilain, Michael (2023): Interview mit Frau Bundesministerin Lisa Paus. In: Gerhard Timm und Michael Vilain (Hg.): Freie Wohlfahrtspflege und Klimawandel. Ein Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation. Baden-Baden: Nomos (Sozialwirtschaft. Sonderband, 2023), S. 81–84.

Ulshöfer, Gotlind (2023): Gender/Geschlechtlichkeit/Körper. Online verfügbar unter https://ethik-lexikon.de/lexikon/gendergeschlechtlichkeitkoerper.

Ulshöfer, Gotlind (2023): Medienethik angesichts der Digitalisierung im Kontext von Christentum, Judentum, Islam und Buddhismus. In: Michael Klöcker und Udo Tworuschka (Hg.): Handbuch der Religionen. Hohenwarsleben: Westarp Science Fachverlag, S. 1–33.

Vilain, Michael (2023): Agilität und Invitation – Eine Herausforderung für die gesamte Organisation. Ein Vorwort. In: Michael Vilain und Carmen Schulz (Hg.): Schatten der Zukunft – wie Megatrends die Sozial- und Gesundheitswirtschaft verändern. Baden-Baden: Nomos, S. 5–14.

Vilain, Michael; Heuberger, Matthias; Schulz, Carmen; Meyer, Tobias (2023): Wie die Digitalisierung das Engagement in ländlichen Räumen verändert. In: eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft. Hg. v. Stiftung Mitarbeit. Bonn (03). Online verfügbar unter www.buergergesellschaft.de/fileadmin/pdf/gastbeitrag_schulz_vilain_heuberger_230323.pdf

Vilain, Michael; Schulz, Carmen (Hg.) (2023): Schatten der Zukunft – wie Megatrends die Sozial- und Gesundheitswirtschaft verändern. New Work und Innovation. Tagungsband zum Social Talk 2018 und 2019. Schatten der Zukunft – wie Megatrends die Sozial- und Gesundheitswirtschaft verändern. Baden-Baden: Nomos.

Vilain, Michael; Schulz, Carmen (Hg.) (2023): Schatten der Zukunft – wie Megatrends die Sozial- und Gesundheitswirtschaft verändern. Baden-Baden: Nomos.

Wallner, Laura (2023): Das Be_Hindernde ist politisch. In: Behindertenpädagogik 62 (2), S. 166–186. DOI: 10.30820/0341-7301-2023-2-166.

2022

Amthor, Ralph Christian; Kuhlmann, Carola; Bender-Junker, Birgit (Hg.) (2022): Kontinuitäten und Diskontinuitäten Sozialer Arbeit nach dem Ende des Nationalsozialismus. Weinheim: Beltz. Online verfügbar unter www.content-select.com/index.php.

Becker, Uwe (2022): Deutschland und seine Flüchtlinge. Das Wechselbad der Diskurse im langen Sommer der Flucht 2015. Bielefeld: Transcript. Online verfügbar unter search.ebscohost.com/login.aspx.

Boggatz, Thomas; Schilder, Michael (2022): Nachwort: Praxisentwicklung – wozu überhaupt? In: Michael Schilder, Thomas Boggatz und Hermann Brandenburg (Hg.): Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege. Perspektiven für Forschung und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (Gerontologische Pflege), S. 181–189.

Brockmann, Josef; Kirsch, Holger; Taubner, Svenja; Fonagy, Peter (2022): Mentalisieren in der psychodynamischen und psychoanalytischen Psychotherapie. Grundlagen, Anwendungen, Fallbeispiele. Stuttgart: Klett-Cotta.

Gerner, Susanne (2022): Inklusion. In: Gudrun Ehlert, Gerd Stecklina und Heide Funk (Hg.): Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht. Mit E-Book inside. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Weinheim: Beltz; Preselect.media GmbH, S. 280–283.

Gerner, Susanne (2022): Verschränkte Verletzbarkeiten in komplexen Differenzbezügen – interdisziplinäre Annäherungen an eine inklusionsorientierte Pädagogik und Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. In: Britta Konz und Anne Schröter (Hg.): DisAbility in der Migrationsgesellschaft. Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 23–41.

Gingelmaier, Stephan; Kirsch, Holger; Nolte, Tobias; Link, Pierre-Carl; Turner, Agnes; Schwarzer, Nicola-Hans (2022): Mentalisierungsfähigeit als schützende und förderbare Ressource für das schulische Setting: Die Lehrerpersonenperspektive. In: Report Psychologie (9), S. 6–9.

Günther, Jana (2022): Einandertragen, Einanderhalten, Einanderfreimachen. Die Kräfte der Solidarität bei Alice Salomon. In: "Über alle Parteiungen weg"? Aktuelle Gedanken zu Alice Salomons Schlüsseltext über die Grundlagen und Ziele der Sozialen Arbeit. Freiburg, Berlin: Lambertus; Verlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen, 60), S. 86–92. Online verfügbar unter www.deutscher-verein.de/de/der-buchshop-des-dv-fachbuecher-sonderdrucke-und-sonderveroeffentlichungen-1559.html.

Günther, Jana; Bargetz, Brigitte (2022): Armut als Baustelle: intersektional feministische Interventionen. Einleitung. In: Femina Politica (1), S. 9–22. Online verfügbar unter elibrary.utb.de/doi/pdf/10.3224/feminapolitica.v31i1.02.

Günther, Jana; Bargetz, Brigitte (2022): Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung. Schwerpunktheft. In: Femina Politica (1), n.pag. Online verfügbar unter budrich-journals.de/index.php/feminapolitica/issue/view/3082.

Günther, Jana; Berg, Bela; Reinhardt, Livia; Tafesse, Florence (2022): Social Work – Make some Noise. Für eine Wiederentdeckung des Widerständigen. In: Forum Wissenschaft, S. 44–47. Online verfügbar unter www.bdwi.de/forum/archiv/themen/sozpol/11075338.html.

Günther, Marga (2022): Adoleszenz, Generationenverhältnisse und pädagogisches Handeln. In: Marga Günther, Joachim Heilmann und Anke Kerschgens (Hg.): Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit. Verstehensorientierte Beziehungsarbeit als Voraussetzung für professionelles Handeln. Gießen: Psychosozial-Verlag (Psychoanalytische Pädagogik), S. 351–370.

Günther, Marga (2022): Theoretische Grundsätze und Handlungsperspektiven der Sozialen Arbeit. In: Gisela Kubon-Gilke und Anne-Dore Stein (Hg.): Annäherungen an eine neue Aufklärung. Multidisziplinäre Perspektiven auf Demokratie, Partizipation und Inklusion: Festschrift für Willehad Lanwer. Gießen: Psychosozial-Verlag (Forum Psychosozial), S. 105–118.

Günther, Marga; Heilmann, Joachim; Kerschgens, Anke (Hg.) (2022): Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit. Verstehensorientierte Beziehungsarbeit als Voraussetzung für professionelles Handeln. Gießen: Psychosozial-Verlag (Psychoanalytische Pädagogik).

Günther, Marga; Kerschgens, Anke (2022): Beziehungsgestalten in den Frühen Hilfen mit geflüchteten Familien. In: Marga Günther und Patrick Meurs (Hg.): Geflüchtete Familien und Frühe Hilfen. Weinheim: Beltz, S. 176–189.

Günther, Marga; Meurs, Patrick (Hg.) (2022): Geflüchtete Familien und Frühe Hilfen. Weinheim: Beltz. Online verfügbar unter www.content-select.com/index.php.

Kirchhoff-Kestel, Susanne (2022): Welfare Mix Strukturen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten – Kooperationen und Akteure. In: Dorothea Greiling, René Andeßner und Markus Gmür (Hg.): Kooperation und Konkurrenz von Nonprofit-Organisationen. Theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und Anwendungsbeispiele. Tagungsband zum 14. Internationalen NPO-Forschungskolloquium Universität Linz, 8. und 9. April, Linz/A. 2022. Linz: JKU Linz, S. 71–79.

Kirsch, Holger (2022): Das Unbewusste. In: Marga Günther, Joachim Heilmann und Anke Kerschgens (Hg.): Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit. Verstehensorientierte Beziehungsarbeit als Voraussetzung für professionelles Handeln. Gießen: Psychosozial-Verlag (Psychoanalytische Pädagogik), S. 139–152.

Kirsch, Holger (2022): Mentalisierte Odysseus? In: Holger Kirsch, Tobias Nolte und Stephan Gingelmaier (Hg.): Soziales Lernen, Beziehung und Mentalisieren. Unter Mitarbeit von Tobias Nolte, Stephan Gingelmaier, Liz Allison, Dickon Bevington, Julia Berkic, Felix Brauner et al. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 263–286.

Kirsch, Holger (2022): Soziokulturelle und psychoanalytische Perspektiven auf das Phänomen „Psyche“ – Ein Fragment. In: Gisela Kubon-Gilke und Anne-Dore Stein (Hg.): Annäherungen an eine neue Aufklärung. Multidisziplinäre Perspektiven auf Demokratie, Partizipation und Inklusion: Festschrift für Willehad Lanwer. Gießen: Psychosozial-Verlag (Forum Psychosozial), S. 157–188.

Kirsch, Holger (2022): Übertragung und Gegenübertragung. In: Marga Günther, Joachim Heilmann und Anke Kerschgens (Hg.): Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit. Verstehensorientierte Beziehungsarbeit als Voraussetzung für professionelles Handeln. Gießen: Psychosozial-Verlag (Psychoanalytische Pädagogik), S. 139–152.

Kirsch, Holger; Brockmann, Josef (2022): Ist das noch Psychoanalyse? – Anmerkungen zum Verhältnis von Psychoanalyse und Mentalisierung. In: Holger Kirsch, Tobias Nolte und Stephan Gingelmaier (Hg.): Soziales Lernen, Beziehung und Mentalisieren. Unter Mitarbeit von Tobias Nolte, Stephan Gingelmaier, Liz Allison, Dickon Bevington, Julia Berkic, Felix Brauner et al. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 23–44.

Kirsch, Holger; Nolte, Tobias; Gingelmaier, Stephan (Hg.) (2022): Soziales Lernen, Beziehung und Mentalisieren. Unter Mitarbeit von Tobias Nolte, Stephan Gingelmaier, Liz Allison, Dickon Bevington, Julia Berkic, Felix Brauner et al. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Online verfügbar unter ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action.

Kubon-Gilke, Gisela (2022): Demokratisch geführte Unternehmungen: umsetzbare Realutopie oder vorhersehbares Scheitern? Markt, Staat, Gesellschaft. In: Rudolf Dujimovits, Ernst Fehr, Christian Gehrke und Heinz Kurz (Hg.): Markt, Staat, Gesellschaft. Eine Festschrift für Richard Sturn. Marburg: Metropolis, n.pag.

Kubon-Gilke, Gisela (2022): Demokratisierung von Unternehmen und sozialen Organisationen. In: Gisela Kubon-Gilke und Anne-Dore Stein (Hg.): Annäherungen an eine neue Aufklärung. Multidisziplinäre Perspektiven auf Demokratie, Partizipation und Inklusion: Festschrift für Willehad Lanwer. Gießen: Psychosozial-Verlag (Forum Psychosozial), S. 57–74.

Kubon-Gilke, Gisela (2022): Einführung und Würdigung Prof. Dr. Willehad Lanwers anlässlich seiner Verabschiedung. In: Gisela Kubon-Gilke und Anne-Dore Stein (Hg.): Annäherungen an eine neue Aufklärung. Multidisziplinäre Perspektiven auf Demokratie, Partizipation und Inklusion: Festschrift für Willehad Lanwer. Gießen: Psychosozial-Verlag (Forum Psychosozial), S. 11–19.

Kubon-Gilke, Gisela (2022): Gestalt Theory and Socioeconomic Analyses. In: Gestalt Theory 44 (3), S. 303–316. DOI: 10.2478/gth-2022-0015.

Kubon-Gilke, Gisela (2022): Laissez-faire, Alimentierung, Befähigung. Begrenzter Perspektivwechsel der Ökonomik oder die Ökonomik der sozial ˈUnnützlichenˈ. In: Ernst-Ulrich Huster, Stefan Schache und Michael Wendler (Hg.): Körper(lichkeit) im Grenzbereich sozialer Ausgrenzung. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 93–113.

Kubon-Gilke, Gisela (2022): Psychologie und Ökonomik. Die ambivalente Rolle der Psychologie für wirtschaftstheoretische Analysen. In: Marco Lehmann-Waffenschmidt und Michael Peneder (Hg.): Evolutorische Ökonomik. Konzepte, Wegbereiter und Anwendungsfelder. Wiesbaden, Heidelberg: Springer Gabler, S. 363–374.

Kubon-Gilke, Gisela (2022): Social Security in the Post-Growth Economy. In: Irmi Seidl und Angelika Zahrnt (Hg.): Post-growth work. Employment and meaningful activities within planetary boundaries. London, New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 149–159.

Kubon-Gilke, Gisela (2022): Social Systems and Social Security: Effects on Decisions Under Aleatoric and Epistemic Uncertainty. In: Juhani Laurinkari (Hg.): The Phenomenology of Human Security and Insecurity. Unter Mitarbeit von Pauli Niemelä. Weimar (Lahn): Metropolis, S. 233–255.

Kubon-Gilke, Gisela (2022): Zurück auf den Boden der Tatsachen. Stiftungen als Mittler zwischen Anspruch und Wirklichkeit wissenschaftlicher Politikberatung. In: IM+io (4), S. 64–67.

Kubon-Gilke, Gisela; Gilke, Claus (2022): Caprivis Zipfel. Ein romantischer Roman über Geschichte, Wirtschaft und einen Mord. Mit Erläuterungen zu mikroökonomischen Grundlagen, Meritorik, Außenhandel und Neuer Politischer Ökonomik. Marburg: Metropolis.

Kubon-Gilke, Gisela; Gilke, Claus (2022): Leopold. Ein institutionenökonomisch lehrreicher Kriminalroman. Marburg: Metropolis.

Kubon-Gilke, Gisela; Haege, Anselm (2022): Resümee des Dialogcafés “Experiment als Institution“. In: Schader-Stiftung (Hg.): Normalität als Experiment. Großer Konvent der Schader-Stiftung 2021. Darmstadt: Schader Stiftung, S. 54.

Kubon-Gilke, Gisela; Laurinkari, Juhani (2022): Osuuskunnat ja kilpailutalous. Kansainvälinen vertaileva institutionaalinen ja sosioekonominen analyysi talouden demokratisoitumisesta. Online verfügbar unter pellervo.fi/wp-content/uploads/2022/09/Osuuskunnat-ja-kilpailutalous-verkko.pdf.

Kubon-Gilke, Gisela; Stein, Anne-Dore (Hg.) (2022): Annäherungen an eine neue Aufklärung. Multidisziplinäre Perspektiven auf Demokratie, Partizipation und Inklusion: Festschrift für Willehad Lanwer. Gießen: Psychosozial-Verlag (Forum Psychosozial).

Link, P.-C., Schwarzer, N.-H., Kirsch, H., Nolte, T., Behringer, N., Kreuzer, T. F., Turner, A., Wininger, M., Henter, M., Fonagy, P., Hutsebaut, J., & Gingelmaier, S. (2022): Adaption Mentalisierungsbasierter Heil- und Sonderpädagogik im Schweizer Bildungssystem auf Tertiärstufe. In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik 28, S. 63.

Mai, Tobias; Franke, Vanessa; Todisco, Laura; Schilder, Michael; Rohde, Gernot (2022): Die Situation der Ärztinnen und Ärzte in Akutkrankenhäusern während der zweiten Welle der SARS-CoV-2-Pandemie: eine Onlinebefragung. In: Zeitschrift fur Evidenz, Fortbildung und Qualitat im Gesundheitswesen 174, S. 52–58. DOI: 10.1016/j.zefq.2022.08.005.

Maier-Höfer, Claudia (2022): Den jungen Menschen zuhören. In: Claudia Maier-Höfer und Gerhard Schreiber (Hg.): Praktiken von Transdiskursen. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 187–309.

Maier-Höfer, Claudia; Schreiber, Gerhard (Hg.) (2022): Praktiken von Transdiskursen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Metz, Marina; Samochvalova, Anna; Skriabina, Olga (2022): Interkulturelle Kommunikationskompetenz bei Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Online verfügbar unter link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-36366-6.

Miksch, Antje; Andres, Edith; Stegbauer, C., Szecsenyi, Joachim (2022): Prävention. QISA - Das Qualitätsindikatorensystem für die ambulante Versorgung. Berlin: KomPart (1).

Palkowitsch-Kühl, Jens (2022): Mit mixed realities die andere(n) Perspektive(n) wahrnehmen. In: Viera Pirker, Klara Pisonic, Jens Palkowitsch-Kühl, Joachim Valentin, Annette Langner-Pitschmann, Frank Wenzel et al. (Hg.): Virtuelle Realität und Transzendenz. Theologische und pädagogische Erkundungen. Freiburg: Verlag Herder, S. 117–132.

Pirker, Viera; Pisonic, Klara; Palkowitsch-Kühl, Jens; Valentin, Joachim; Langner-Pitschmann, Annette; Wenzel, Frank et al. (Hg.) (2022): Virtuelle Realität und Transzendenz. Theologische und pädagogische Erkundungen. Freiburg: Verlag Herder. Online verfügbar unter www.content-select.com/index.php.

Schilder, Michael (2022): Hochschulische Pflegeprozesssteuerung und Praxisentwicklung. In: Michael Schilder, Thomas Boggatz und Hermann Brandenburg (Hg.): Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege. Perspektiven für Forschung und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (Gerontologische Pflege), S. 99–109.

Schilder, Michael (2022): Strategische Gesichtspunkte der Praxisentwicklung im Hinblick auf die Implementierung hochschulisch erstqualifizierter Pflegefachpersonen in Pflegeteams in die akutstationäre Versorgung. In: Michael Schilder, Thomas Boggatz und Hermann Brandenburg (Hg.): Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege. Perspektiven für Forschung und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (Gerontologische Pflege), S. 58–70.

Schilder, Michael; Boggatz, Thomas; Brandenburg, Helmut (2022): Einleitung: Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege. In: Michael Schilder, Thomas Boggatz und Hermann Brandenburg (Hg.): Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege. Perspektiven für Forschung und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (Gerontologische Pflege), S. 15–19.

Schilder, Michael; Boggatz, Thomas; Brandenburg, Hermann (Hg.) (2022): Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege. Perspektiven für Forschung und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (Gerontologische Pflege). Online verfügbar unter elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039295-3.

Schilder, Michael; Philipp-Metzen, H. Elisabeth (2022): Menschen mit Demenz. Ein interdisziplinäres Praxisbuch: Pflege, Betreuung, Anleitung von Angehörigen. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. Online verfügbar unter elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-041295-8.

Schimpf, Elke (2022): Das kritische Potenzial der Konfliktorientierung im Studium der Sozialen Arbeit. In: Ulrike Eichinger und Barbara Schäuble (Hg.): Konfliktanalysen: Element einer kritischen Sozialen Arbeit. Wiesbaden: Springer Fachmedien (32), S. 235–255.

Schimpf, Elke (2022): „Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder“. Kunst als Medium der Begegnung an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. In: Gisela Kubon-Gilke und Anne-Dore Stein (Hg.): Annäherungen an eine neue Aufklärung. Multidisziplinäre Perspektiven auf Demokratie, Partizipation und Inklusion: Festschrift für Willehad Lanwer. Gießen: Psychosozial-Verlag (Forum Psychosozial), S. 243–259.

Schimpf, Elke; Bender-Junker, Birgit (2022): Wissensfiguren und Impulse neuer Fachlichkeit in der Ausbildung zur Sozialen Arbeit nach 1945. Die berufsbiografischen und fachwissenschaftlichen Anfänge von Heinrich Schiller und Teresa Bock. In: Ralph Christian Amthor, Carola Kuhlmann und Birgit Bender-Junker (Hg.): Kontinuitäten und Diskontinuitäten Sozialer Arbeit nach dem Ende des Nationalsozialismus. Weinheim: Beltz, S. 190–204.

Schimpf, Elke; Roth, Alexandra (2022): „Auf der Stelle treten“ – Wirkmächtige (Wissens-) Hierarchien und partizipative (Forschungs-)Ansprüche an der Schnittstelle Hochschule und berufliche Praxis der Sozialen Arbeit: Kompetenzzentrum Soziale Interventionsforschung (KomSI), Frankfurt University of Applied Sciences. Online verfügbar unter fhffm.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/6511.

Schimpf, Elke; Roth, Alexandra (2022): „Auf der Stelle treten“ – Wirkmächtige (Wissens-)Hierarchien und partizipative (Forschungs-) Ansprü che an der Schnittstelle Hochschule und berufliche Praxis der Sozialen Arbeit. In: Soziale Interventionsforschung. Hg. v. Kompetenzzentrum Soziale Interventionsforschung. Frankfurt/Main (Band 7). Online verfügbar unter fhffm.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/6511/file/Schimpf_Roth_KomSI_Bd7.pdf.

Schimpf, Elke; Roth, Alexandra (2022): Soziale Ausschließung und Partizipation – die Notwendigkeit koproduktiver (Gender)Wissensbildungsprozesse zwischen Hochschule und beruflicher Praxis der Sozialen Arbeit. In: Florian Baier, Stefan Borrmann, Johanna Hefel und Barbara Thiessen (Hg.): Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung. Rolle, Herausforderungen und Perspektiven Sozialer Arbeit. Opladen: Barbara Budrich (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit), S. 292–303. Online verfügbar unter shop.budrich.de/wp-content/uploads/2022/07/9783847417729-1.pdf.

Schwarzer, Nicola-Hans; Kirsch, Holger; Nolte, Tobias; Gingelmaier, Stephan (2022): Misshandlungserfahrungen in der Kindheit, Einschränkungen der Mentalisierungsfähigkeit und Wohlbefinden im Erwachsenenalter. In: Zeitschrift Für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 54 (2), S. 67–79.

Schwarzer, Nicola-Hans; Nolte, Tobias; Kirsch, Holger; Gingelmaier, Stephan (2022): Mentalisieren und selbstregulative Fähigkeiten bei nichtklinischen Probanden. In: Prävention und Gesundheitsförderung 17 (2), S. 240–248. DOI: 10.1007/s11553-021-00856-7.

Senf, Bianca (2022): Hör, was ich Dir nicht sagen kann. Kinder krebskranker Eltern stärken. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige. Hg. v. Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz.

Senf, Bianca (2022): Hör, was ich Dir nicht sagen kann. Kinder krebskranker Eltern stärken. Ein Ratgeber für Pädagogisches Fachpersonal. Hg. v. Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz.

Senf, Bianca (2022): Wie sage ich meinem Kind, dass ich Krebs habe? Ratgeber Für Eltern. Berlin, Heidelberg: Springer. Online verfügbar unter ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action.

Senf, Bianca; Bender, Bernd; Fettel, Jens (2022): Suicidal ideation, distress, and related factors in a population of cancer patients treated in a general acute hospital. In: Supportive care in cancer : official journal of the Multinational Association of Supportive Care in Cancer 30 (1), S. 487–496. DOI: 10.1007/s00520-021-06429-w.

Senf, Bianca; Maiwurm, Paula; Fettel, Jens (2022): Attitudes and opinions towards suicidality in professionals working with oncology patients: results from an online survey. In: Supportive care in cancer : official journal of the Multinational Association of Supportive Care in Cancer 30 (2), S. 1775–1786. DOI: 10.1007/s00520-021-06590-2.

Stehr, Johannes (2022): Alltagsperspektive und Konfliktorientierung als Kritik. Zur Aktualität der Studie Ärgernisse und Lebenskatastrophen. In: Andreas Kranebitter, Monika Mokre, Arno Pilgram, Veronika Reidinger, Christoph Reinprecht und Karl Reitter (Hg.): Befreiungswissen als Forschungsprogramm. Denken mit Heinz Steinert. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 106–120.

Stehr, Johannes; Brensell, Ariane; May, Michael (2022): Positionierungen zur partizipativen Forschung: Unter welchen Prämissen kann partizipatorische Forschung sich gesellschaftskritisch und emanzipatorisch ausrichten? In: Widersprüche 42. (166), S. 87–104.

Todisco, Laura; Mai, Tobias; Schilder, Michael (2022): Die Gesundheit von Fachpersonen im Blick?! Mitarbeiter:innenbezogene Unterstützungsmaßnahmen im Kontext des Pandemiemanagements. In: Pflegen - Evangelischer Fach- und Berufsverband für Pflege e.V. (1+2), S. 34–37.

Ulshöfer, Gotlind (2022): Digitalisierung als Herausforderung für Diakoniewissenschaft und Soziale Arbeit und Perspektiven für das Studium. In: Norbert Collmar, Andrea Dietzsch, Frank Otfried July, Renate Kirchhoff, Bastian Kaiser, Jürgen Heuschele et al.: Sozial. Evangelisch. Innovativ. 50 Jahre Evangelische Hochschule Ludwigsburg. Münster: Waxmann, S. 236–245.

Ulshöfer, Gotlind (2022): Medienethik und Maschinenethik angesichts des medialen Wandels. Perspektivenvermittlungen hinsichtlich ethischer Fragen bei digital religion. In: Kristin Merle und Ilona Nord (Hg.): Mediatisierung religiöser Kultur. Praktisch-theologische Standortbestimmungen im interdisziplinären Kontext. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Band 58), S. 117–134.

Ulshöfer, Gotlind (2022): Theologische Wirtschaftsethik angesichts digitaler Öffentlichkeiten. Von Sharing, Caring und Managing. In: Hans-Ulrich Dallmann: Kritische Öffentliche Theologie. 1st ed. Hg. v. Heinrich Bedford-Strohm, Peter Bubmann und Torsten Meireis. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt (Öffentliche Theologie (ÖTh), 42), S. 227–240.

Ulshöfer, Gotlind (2022): Verantwortung – Macht – Politik. In: Reinhard Kahle und Niels Weidtmann (Hg.): Verantwortung. Ein Begriff in seiner Aktualität. Leiden: Mentis, Brill Deutschland, S. 73–93.

Ulshöfer, Gotlind (2022): Vom Verhältnis zwischen Identität und Scham. Ethische Überlegungen angesichts einer sich wandelnden Medienwelt. In: Georg Pfleiderer und Dirk Evers (Hg.): Sünde, Schuld, Scham und personale Integrität. Zur neuen Debatte um die theologische Anthropologie. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Band 66), S. 223–239.

Vilain, Michael (2022): Die Gabe zwischen Alltagsphänomen und zivilgesellschaftlichem Handlungsprinzip. In: Gisela Kubon-Gilke und Anne-Dore Stein (Hg.): Annäherungen an eine neue Aufklärung. Multidisziplinäre Perspektiven auf Demokratie, Partizipation und Inklusion: Festschrift für Willehad Lanwer. Gießen: Psychosozial-Verlag (Forum Psychosozial), S. 119–147.

Vilain, Michael (2022): Normatives und strategisches Management – von der Vision zum langfristigen Verbandserfolg. In: Marcus Stumpf (Hg.): Verbandsmanagement. Potenziale, Prozesse und Ergebnisse professionell managen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 43–74.

Vilain, Michael; Heuberger, Matthias; Schulz, Carmen; Meyer, Tobias (2022): digital.engagiert@ländlich.de. Besonderheiten digitalen Engagements im ländlichen Raum (03), S. 50–54.

Wallner, Laura (2022): Diversity – Inklusion – Intersektionalität. In: Gisela Kubon-Gilke und Anne-Dore Stein (Hg.): Annäherungen an eine neue Aufklärung. Multidisziplinäre Perspektiven auf Demokratie, Partizipation und Inklusion: Festschrift für Willehad Lanwer. Gießen: Psychosozial-Verlag (Forum Psychosozial), S. 377–399.

Wiesinger, Christoph (2022): Gottesdienst und Authentizität. In: Zeitschrift für Theologie und Kirche 119 (1), S. 87. DOI: 10.1628/zthk-2022-0007.

Wiesinger, Christoph (2022): Kaffee ohne Sahne. Nichts und Unendlichkeit. In: Maike Schult, Peter J. Winzen (Hg.): Endlich Unendlich. Von der unstillbaren Sehnsucht in Raum und Zeit. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 73–79.

Wiesinger, Christoph (2022): Zufall und Ordnung. In: Konstantina Papathanasiou (Hg.): Zufall. Rechtliche, philosophische und theologische Aspekte. Berlin: Duncker & Humblot (Philosophische Schriften, 109), S. 158–174.

2021

Al-Suadi, Soham; Ulshöfer, Gotlind (Hg.) (2021): Biblical Texts in Digitalization. Towards Critical Digital Biblical Studies. Tübingen: Tübingen University Press. Online verfügbar unter publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/107158.

Anhorn, Roland; Stehr, Johannes (Hg.) (2021): Handbuch soziale Ausschließung und soziale Arbeit. Wiesbaden: Springer VS (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, Band 26).

Becker, Uwe (2021): Diakonie mit Zukunft - Impulse für eine zukunftsgerechte Orientierung diakonischer Praxis. Festvortrag anlässlich 100 Jahre Diakonie Oberhausen. In: epd-Dokumentation (47), S. 14–20.

Becker, Uwe (2021): Postpandemische Normalität: Zurück, wohin? In: Amos 54 (2), S. 18.

Behringer, Noëlle; Gingelmaier, Stephan; Kirsch, Holger (2021): Mentalisieren in der Heimerziehung – Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung zu reflexiven Prozessen bei pädagogischen Fachkräften. In: Evangelische Jugendhilfe 98 (2), S. 160–167.

Fischer, Sabine; Baey-Ernsten, Max de (2021): Didaktische Perspektiven einer ästhetischen Werkstatt. In: Barbara Holub (Hg.): Lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Gerner, Susanne (2021): Subjektive Landkarten. Forschungszugänge zu Lebenssituationen von Mädchen und jungen Frauen mit Lernschwierigkeiten in Marburg. In: Betrifft Mädchen (2), S. 82–87. Online verfügbar unter content-select.com/de/portal/media/view/606378ca-2720-4154-9ea2-26e6b0dd2d03.

Gerner, Susanne; Zühlke, Johanna (2021): „Erfahrbare“ Erlebnisräume: Möglichkeiten und Grenzen sozialräumlicher Aneignung aus der Perspektive von Mädchen und jungen Frauen mit Lernschwierigkeiten. In: Gemeinsam leben (3), S. 153–160. DOI: 10.3262/GL2103153.

Gerner, Susanne; Zühlke, Johanna (2021): Qualitative Forschung mit Frauen und Mädchen mit Lernschwierigkeiten. Forschungsethische Herausforderungen im Spannungsfeld von Partizipation, Autonomie und Fremdbestimmung. In: Julia Franz und Ursula Unterkofler (Hg.): Forschungsethik in der Sozialen Arbeit. Prinzipien und Erfahrungen. Opladen: Barbara Budrich (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, 23), S. 169–180.

Ulshöfer, Gotlind, Kirchschläger, Peter; Huppenbauer, Markus (Hg.) (2021): Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive. Konzeptionen-Anfragen-Impulse. Zürich, Baden-Baden: Pano Verlag; Nomos (Religion-Wirtschaft-Politik, Band 22).

Günther, Jana (2021): ‚War Service for Everybody!‘ Militanz und Patriotismus in der britischen Frauenbewegung. In: Vincent Streichhahn und Riccardo Altieri (Hg.): Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert. Interdisziplinäre Perspektiven zu Geschlechterfragen in der Kriegsforschung. Bielefeld: Transcript, S. 87–104. Online verfügbar unter www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5764-7/krieg-und-geschlecht-im-20.-jahrhundert/.

Günther, Jana (2021): Ohne Frauen keine Revolution. In: Jacobin Magazin (5). Online verfügbar unter jacobin.de/artikel/russische-revolution-frauenbewegung-feminismus-marija-trubnikowa-anna-filosofowna-semlja-i-wolja-vera-m-karelina-schenotdel-alexandra-kollontai.

Günther, Jana (2021): Fragile Solidaritäten und kollektive Identität in der frühen Frauenfrauenbewegung. In: Lea Susemichel und Jens Kastner (Hg.): Unbedingte Solidarität. Münster: Unrast, S. 143–158.

Günther, Jana; Koepernik, Claudia (2021): Kumulativ promovieren - Schritt für Schritt zum Doktor*innenhut. In: Dana Dülcke, Johannes Moes, Anton Plietzsch, Jessica Schülein und Torsten Steidten (Hg.): Promovieren mit Perspektive. Das GEW-Handbuch zur Promotion. Bielefeld: UTB (5682), S. 81–88. Online verfügbar unter www.gew.de/fileadmin/media/publikationen/hv/Hochschule_und_Forschung/Promotion/6004768w-Leseprobe.pdf.

Günther, Jana; Streichhahn, Vincent (2021): Wer war die Frauenbewegung im Kaiserreich – und wenn ja, wie viele? Ein Plädoyer für die Anerkennung und Erforschung des proletarischen Flügels der Bewegung. In: zeitgeschichte online, n.pag. Online verfügbar unter zeitgeschichte-online.de/themen/wer-war-die-frauenbewegung-im-kaiserreich-und-wenn-ja-wie-viele.

Haußmann, Annette; Teschmer, Caroline; Wiesinger, Christoph; Wissner, Golde (2021): Seelsorge und digitale Kommunikation. Dynamiken sozialer Interaktion und ihre Auswirkungen für die Poimenik. In: Wege zum Menschen 73 (1), S. 5–18. DOI: 10.13109/weme.2021.73.1.5.

Herzig, Ferenc; Sacher, Konstantin; Wiesinger, Christoph (Hg.) (2021): Kirche der Zukunft, Zukunft der Kirche. 23 junge Pfarrerinnen und Pfarrer erzählen. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. Online verfügbar unter swbplus.bsz-bw.de/bsz1695715888kla.htm.

Hosemann, Dagmar; Wege, Thorsten (2021): Wo das Wünschen noch geholfen hat. Systemisch-lösungsorientierte Gespräche aus der Welt der Märchen. Dortmund: verlag modernes lernen.

Kirchhoff-Kestel, Susanne; Morgenroth, Tamara (2021): Frauen in Vorständen der Diakonie – Erfolgsfaktoren und Stolpersteine. In: Verbands-Management (VM) – Fachzeitschrift für Verbands- und Nonprofit-Management 47 (3/21), S. 34–43.

Kirsch, Holger; Behringer, Noëlle; Gingelmaier, Stephan (2021): Überlegungen zur Förderung einer mentalisierenden Haltung in der Heimerziehung: „Und vielleicht soll sein Verhalten ausstrahlen, dass ich im Gespräch nicht tiefer bohren soll- als Strategie, um sein Trauma innerlich abzublocken.“. In: Blickpunkt Jugendhilfe 26 (3), S. 15–21.

Kirsch, Holger; Behringer, Noëlle; Gingelmaier, Stephan (2021): Was leistet das Mentalisierungskonzept für die Heimerziehung? In: Blickpunkt Jugendhilfe 26 (3), S. 3–8.

Kriener, Martina; Roth, Alexandra; Burkard, Sonja; Gabler, Heinz (Hg.) (2021): Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit. Weinheim: Beltz. Online verfügbar unter nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1921562.

Kubon-Gilke, Gisela (2021): Beiträge und Weiterentwicklungen der Gestalttheorie für sozio-ökonomische Analysen. In: Phänomenal 13 (1), n.pag.

Kubon-Gilke, Gisela; Laurinkari, Juhani (2021): Renaissance der Produktivgenossenschaften? Institutionenökonomische und sozialwirtschaftliche Analysen zur Demokratisierung der Wirtschaft in international vergleichender Perspektive. Marburg: Metropolis (Schriften zu Transformationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, Band 3).

Miksch, Antje; Andres, Edith; Stammann, Carina; Szecsenyi, Joachim (2021): Krebsfrüherkennung. Qualitätsindikatoren zur Früherkennung von Krebserkrankungen. E 2. Berlin: KomPart. Online verfügbar unter www.aok.de/gp/fileadmin/user_upload/Arzt_Praxis/QISA/Downloads/qisa_teil_e2_v2_0_web.pdf.

Miksch, Antje; Ledig, Thomas (2021): Prävention und Gesundheitsförderung. Skript 20. In: Endspurt Klinik (Hg.): Endspurt Klinik Querschnittsfächer. Die Skriptenreihe für die 2. ÄP. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag, 56-70.

Oswald, Christian; Scherling, Josefine (2021): UN-Kinderrechtskonvention – ein vieldeutiges Fundament gegenwärtiger Kinderrechtsbildung. In: Georg Lauss (Hg.): Ideal - Pflicht - Zumutung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, S. 103–113.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2021): Bildung im virtuellen Raum. Drei Beispiele aus der Evangelischen Jugend. In: Praxis Gemeindepädagogik (3), S. 34–35.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2021): Der Einsatz von VR-Anwendungen mi Kontext religiöser Bildung. In: Norbert Brieden, Hans Mendl, Oliver Reis und Hanna Roose (Hg.): Digitale Praktiken. Babenhausen: Verlag LUSA (Religion lernen, Band 12), S. 119–131.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2021): Einstellungsforschung christlicher Religionslehrkräfte zum Thema Digitalisierung. Hg. v. Mirjam Zimmermann und Heike Lindner im Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Lexikon (WiReLex).

Palkowitsch-Kühl, Jens (2021): Lachen als Lernaufgabe - to go! In: rpi-Impulse. Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN, S. 24–26.

Palkowitsch-Kühl, Jens; Leven, Eva-Maria (2021): KI begegnen. Ein Projekt für Religion, Ethik und Philosophie. on - Lernen in der digitalen Welt.

Palkowitsch-Kühl, Jens; Leven, Eva-Maria (2021): Schülerinnen und Schüler in ihrer digitalen Welt. In: Ulrich Kropač und Ulrich Riegel (Hg.): Handbuch Religionsdidaktik. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (Kohlhammer-Studienbücher Theologie, Band 25), S. 127–133.

Palkowitsch-Kühl, Jens et al. (2021): Digitales Lernen soll mobil und lebensrelevant sein. Eine Befragung von Studierenden der Religionspädagogik. In: THEO-WEB 20 (2), S. 230–240. Online verfügbar unter www.theo-web.de/fileadmin/user_upload/30_Adam_et_al.pdf.

Roth, Alexandra (2021): Lernarrangements im Spannungsfeld von Hochschule und beruflicher Praxis. In: Martina Kriener, Alexandra Roth, Sonja Burkard und Heinz Gabler (Hg.): Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit. Weinheim: Beltz; Preselect.media GmbH, S. 36–52.

Roth, Alexandra; Burkard, Sonja (2021): Qualifiziert anleiten. In: Martina Kriener, Alexandra Roth, Sonja Burkard und Heinz Gabler (Hg.): Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit. Weinheim: Beltz; Preselect.media GmbH, S. 140–158.

Roth, Alexandra; Kriener, Martina; Burkard, Sonja (2021): Zur Relevanz begleiteter Praxisphasen für die Entwicklung von Professionalität im Studium Soziale Arbeit. In: Martina Kriener, Alexandra Roth, Sonja Burkard und Heinz Gabler (Hg.): Praxisphasen im Studium Soziale Arbeit. Weinheim: Beltz; Preselect.media GmbH, S. 20–35.

Schilder, Michael (2021): Personenzentrierung in Transkulturellen Pflegebeziehungen. In: Pflegen - Evangelischer Fach- und Berufsverband für Pflege e.V. (3+4), S. 28–32.

Senf, Bianca (2021): Kinder krebskranker Eltern – gut durch die Krise begleiten. In: Andrea Petermann-Meyer (Hg.): Leben mit Krebs. Praktischer Ratgeber für Betroffene, Angehörige und Behandelnde. Berlin, Heidelberg: Springer, S. 213–225.

Stehr, Johannes (2021): Konfliktorientierung in der Forschung zur sozialen Ausschließung. In: Roland Anhorn und Johannes Stehr (Hg.): Handbuch soziale Ausschließung und soziale Arbeit, Bd. 26. Wiesbaden: Springer VS (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, Band 26), S. 191–214.

Stehr, Johannes (2021): Kriminalisierung und soziale Ausschließung. In: Roland Anhorn und Johannes Stehr (Hg.): Handbuch soziale Ausschließung und soziale Arbeit, Bd. 26. Wiesbaden: Springer VS (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, Band 26), S. 623–644.

Ulshöfer, Gotlind (2021): Bewahren und Erinnern – und die Frage nach der Verantwortung. Die Digitalisierung des Codex Sinaiticus in ethisch-theologischer Reflexion. In: Soham Al-Suadi und Gotlind Ulshöfer (Hg.): Biblical Texts in Digitalization. Towards Critical Digital Biblical Studies. Tübingen: Tübingen University Press, S. 157–177. Online verfügbar unter publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/107158/Al-Suadi_Ulsh%c3%b6fer_Biblical%20Texts%20OA.pdf.

Ulshöfer, Gotlind (2021): Critical Digital Biblical Studies – Considerations for a New Approach Concerning Digitalization and Biblical Texts. In: Soham Al-Suadi und Gotlind Ulshöfer (Hg.): Biblical Texts in Digitalization. Towards Critical Digital Biblical Studies. Tübingen: Tübingen University Press, S. 9–22. Online verfügbar unter publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/107158/Al-Suadi_Ulsh%c3%b6fer_Biblical%20Texts%20OA.pdf.

Ulshöfer, Gotlind, Kirchschläger, Peter; Huppenbauer, Markus (Hg.) (2021): Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive. Konzeptionen-Anfragen-Impulse. Zürich, Baden-Baden: Pano Verlag; Nomos (Religion-Wirtschaft-Politik, Band 22).

Ulshöfer, Gotlind (2021): Smart Home im Alter als Herausforderung für Diakonie und Diakoniewissenschaft. In: Gotlind Ulshöfer, Peter Kirchschläger und Markus Huppenbauer (Hg.): Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive. Baden-Baden: Nomos, S. 91–104.

Ulshöfer, Gotlind (2021): Why Sophia? Feminist Theological-Ethical Analysis in a Digital Age. In: Gotlind Ulshöfer, Peter Kirchschläger und Markus Huppenbauer (Hg.): Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive. Konzeptionen - Anfragen - Impulse. Baden-Baden: Nomos, S. 147–160.

Ulshöfer, Gotlind; Kirchschläger, Peter; Huppenbauer, Markus (Hg.) (2021): Digitalisierung aus theologischer und ethischer Perspektive. Konzeptionen - Anfragen - Impulse. Baden-Baden: Nomos.

Wallner, Laura (2021): Emanzipatorische Diversitätspolitik als Chance für die Inklusion. In: Behindertenpädagogik 60 (1), S. 41–75. DOI: 10.30820/0341-7301-2021-1-41.

Wiesinger, Christoph (2021): Jacques Lacan: Die vier Diskurse. Hg. v. Mirjam Zimmermann und Heike Lindner im Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Lexikon (WiReLex): Deutsche Bibelgesellschaft.

Wiesinger, Christoph; Ebert, Patrick (2021): Von Splitter, Balken und Spielzeug. Protestantische Perspektiven auf Normativität, Ordnung und Projektion. In: Stefan Maneval (Hg.): Der Glaube fährt mit der Straßenbahn. Normen und Artefakte in religiösen und säkularen Kontexten. Berlin: Falschrum Books.

2020

Asseburg, Lorena; Behringer, Noëlle; Dlugosch, Andrea; Gerspach, Manfred; Gingelmaier, Stephan; Henter, Melanie et al. (2020): Praxisbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik. 2020. Auflage. Hg. v. Stephan Gingelmaier und Holger Kirsch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Becka, Michelle (Hg.) (2020): Sozialethik als Kritik. Unter Mitarbeit von Bernhard Emunds, Johannes Eurich, Gisela Kubon-Gilke, Torsten Meireis und Matthias Möhring-Hesse. 1st ed. Baden-Baden: Nomos (Ethik und Gesellschaft, v.1). Online verfügbar unter ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action.

Böhme, Thomas; Fermor, Gotthard; Keßler, Hildrun; Mulia, Christian (Hg.) (2020): Digitale Bildung und religiöse Kommunikation. Comenius-Institut. Münster: Comenius-Institut (Religions- und gemeindepädagogische Perspektiven, Band 1).

Bugaj, T. J.; Valentini, J.; Miksch, Antje; Schwill, S. (2020): Work strain and burnout risk in postgraduate trainees in general practice: an overview. In: Postgraduate medicine 132 (1), S. 7–16. DOI: 10.1080/00325481.2019.1675361.

Gerner, Susanne; Lauer, Mandy; Zühlke, Johanna (2020): Wie ist Dein Leben in und um Marburg? Teilhabe von Frauen und Mädchen - ein Forschungsbericht. Marburg: Büchner-Verlag. Online verfügbar unter directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/92448.

Gerner, Susanne; Mayer, Anneliese; Zühlke, Johanna (2020): Geschlechtersensible Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention – Angebote für Frauen und Mädchen mit Behinderungen. In: Magistrat der Universitätsstadt Marburg – Fachbereich Arbeit, Soziales und Wohnen (Hrsg.): Beeinträchtigungen, Behinderungen, Teilhabe – Zweiter Teilhabebericht der Universitätsstadt Marburg. S. 262-269. Marburg. Online verfügbar unter www.marburg.de/portal/seiten/teilhabe-900001185-23001.html.

Günther, Jana (2020): ‚Votes for Women‘. Die Klassenfrage in der britischen Stimmrechtsbewegung. In: Vincent Streichhahn und Frank Jacob (Hg.): Geschlecht und Klassenkampf. Die „Frauenfrage“ aus deutscher und internationaler Perspektive im 19. und 20. Jahrhundert. Berlin: Metropol, S. 266–284.

Günther, Jana (2020): Für Revolution und Emanzipation. Die ‚ungewöhnlichen Gesichter‘ des Feminismus in Russland. In: Vincent Streichhahn und Frank Jacob (Hg.): Geschlecht und Klassenkampf. Die „Frauenfrage“ aus deutscher und internationaler Perspektive im 19. und 20. Jahrhundert. Berlin: Metropol, S. 285–304.

Günther, Jana; Hinterhuber, Eva-Maria; Schmid, Antonia (Hg.) (2020): Sicherheit, Militär und Geschlecht. Schwerpunktheft. Online verfügbar unter budrich-journals.de/index.php/feminapolitica/issue/view/2687.

Günther, Jana; Hinterhuber, Eva-Maria; Schmid, Antonia (2020): Sicherheit, Militär und Geschlecht. Einleitung. In: Jana Günther, Eva-Maria Hinterhuber und Antonia Schmid (Hg.): Sicherheit, Militär und Geschlecht. Schwerpunktheft, S. 9–22.

Günther, Marga (2020): „Adoleszente Entwicklung im Kontext von Fluchterfahrungen – Herausforderungen für die pädagogische Begleitung“. In: Anke Kerschgens und Beate Schnabel (Hg.): Psychosoziale Arbeit mit jugendlichen Geflüchteten. Transkulturelle Übergangsräume und Verstehensprozesse. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel, S. 25–43.

Günther, Marga (2020): „Adoleszenz und Schule – Adoleszente Bildungsprozesse ermöglichen“. In: Katarina Busch, Susanne Benzel, Benedikt Salfeld und Julia Schreiber (Hg.): Figurationen spätmoderner Lebensführung. Wiesbaden: Springer VS (Adoleszenzforschung, Band 10), S. 85–103.

Heuberger, Matthias; Vilain, Michael (2020): Algorithmen, Geschäftsmodelle und strategische Netzwerkpartnerschaften Die digitale Zukunft der Sozialwirtschaft – ein Blick hinter die Kulissen aktueller Forschungs- und Entwicklungsprojekte. In: Michael Vilain (Hg.): Wege in die digitale Zukunft. Baden-Baden: Nomos, S. 125–136.

Heuberger, Matthias; Vilain, Michael (2020): Von der Dienstleistung zur Gemeinschaft. Durch die Integration von digitalen Netzwerken, ehrenamtlichem Engagement und Dienstleistungen zu innovativen Formen der Leistungserbringung. In: Paul Brandl und Thomas Prinz (Hg.): Innovationen bei sozialen Dienstleistungen, Band 2. Praktische Ansätze für eine innovative Zukunft; Blaue Reihe Sozialmanagement. 1. Aufl. Regensburg: Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH et Co. KG (Blaue Reihe), S. 75–83.

Kerschgens, Anke; Schnabel, Beate (Hg.) (2020): Psychosoziale Arbeit mit jugendlichen Geflüchteten. Transkulturelle Übergangsräume und Verstehensprozesse. Frankfurter Institut für Interkulturelle Forschung und Beratung e.V. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel.

Kirsch, Holger; Gingelmaier, Stephan (2020): Eine Hinführung. In: Lorena Asseburg, Noëlle Behringer, Andrea Dlugosch, Manfred Gerspach, Stephan Gingelmaier, Melanie Henter et al.: Praxisbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik. 2020. Auflage. Hg. v. Stephan Gingelmaier und Holger Kirsch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 19–24.

Kirsch, Holger; Gingelmaier, Stephan (2020): Muss Strafe sein? – Über einen mentalisiernden Umgang mit Konflikten und Grenzverletzungen in der Pädagogik. In: Lorena Asseburg, Noëlle Behringer, Andrea Dlugosch, Manfred Gerspach, Stephan Gingelmaier, Melanie Henter et al.: Praxisbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik. 2020. Auflage. Hg. v. Stephan Gingelmaier und Holger Kirsch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 28–90.

Kubon-Gilke, Gisela (2020): Die Hydra der Ungleichheit. Thomas Pikettys Analysen gesellschaftlicher Systeme und sein Weg zu einem partizipativen Sozialismus. Ethik und Gesellschaft, Nr. 1 (2020): Kritik der Identitätspolitik, n.pag. DOI: 10.18156/eug-1-2020-rez-9.

Kubon-Gilke, Gisela (2020): Die Vorannahmenfalle in der Theorie der Sozialpolitik. In: Michelle Becka (Hg.): Sozialethik als Kritik. Unter Mitarbeit von Bernhard Emunds, Johannes Eurich, Gisela Kubon-Gilke, Torsten Meireis und Matthias Möhring-Hesse. 1st ed. Baden-Baden: Nomos (Ethik und Gesellschaft, v.1), S. 159–204.

Kubon-Gilke, Gisela (2020): Soziale Sicherung in der Postwachstumsgesellschaf. In: Irmi Seidl und Angelika Zahrnt (Hg.): Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft. Marburg: Metropolis, S. 193–205.

Kubon-Gilke, Gisela; Maier-Rigaud, Remi (2020): Utopien und Sozialpolitik. Über die Orientierungsfunktion von Gesellschaftsmodellen. Marburg: Metropolis (Schriften zu Transformationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, Band 2).

Litke, Nicola Alexandra; Wensing, Michel; Miksch, Antje; Krug, Katja (2020): German translation and validation of the Reporting of Clinical Adverse Events Scale (RoCAES-D). In: BMC health services research 20 (1), S. 689. DOI: 10.1186/s12913-020-05546-2.

Mani, Jens; Neuberth, Marie-Therese; Fettel, Jens; Senf, Bianca; Khoder, Wael; Vallo, Stefan (2020): Quality of Patient Information by Urologists Is Associated with Mental Distress in Bladder Cancer Patients. In: Oncology research and treatment 43 (5), S. 228–236. DOI: 10.1159/000507094.

Nord, Ilona; Palkowitsch-Kühl, Jens (2020): Freiheit im globalen Netz: Theologische Maßstäbe des Menschlichen und die Frage nach einer christlichen Identität, die trägt. In: Das gymnasialpädagogische eJournal für lebensweltorientierte Bildung und Erziehung: Die Gelbe. (2), 9-26. DOI: 10.15496/publikation-80084.

Oswald, Christian; Grillitsch, Waltraud (2020): Projektnetzwerke gestalten – Entwicklungszyklen von Netzwerken durch professionelles Netzwerk- und Kooperationsmanagement unterstützen. In: Ludger Kolhoff (Hg.): Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft III. Wiesbaden: Springer Fachmedien (Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement Ser), S. 25–46.

Oswald, Christian; Grillitsch, Waltraud (2020): Selbstorganisation, Niederschwelligkeit und Hochschule – Widerspruch oder Chance? Die Kinder- und Jugenduniversität der FH-Kärnten. Schwerpunktheft: Selbstorganisation / Niederschwelligkeit. In: Soziales_Kapital. Wissenschaftliches Journal österreichsicher Fachhochschulstudiengänge Soziale Arbeit (23), S. 63–78.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2020): Digitalisierung in der evang. Jugendarbeit. In: Thomas Böhme, Gotthard Fermor, Hildrun Keßler und Christian Mulia (Hg.): Digitale Bildung und religiöse Kommunikation. Münster: Comenius-Institut (Religions- und gemeindepädagogische Perspektiven, Band 1), S. 94–101.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2020): Einstellungsforschung christlicher Religionslehrkräfte zum Thema Digitalisierung. In: Kevin Burden und Amanda Naylor (Hg.): Transforming teacher education with mobile technologies. London: Bloomsbury (Reinventing Teacher Education), n.pag. Online verfügbar unter www.bibelwissenschaft.de/ressourcen/wirelex/8-lernende-lehrende/einstellungsforschung-christlicher-religionslehrkraefte-zum-thema-digitalisierung.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2020): Interaktive Bücher und erweiterte Realitäten. In: Markus Tomberg und Winfried Verburg (Hg.): RU 4.0 Religiöse Bildung und Digitalisierung. Dokumentation des 15. Arbeitsforums für Religionspädagogik Rain am Lech 04. - 06. März 2020 Mit Beiträgen von Viera Pirker, Johannes Heger, Susanne Kuhnert, Matthias Wörther, Eva-Maria Spiegelhalter, Julia Günther, Jonas Müller, Jans Palkowitsch-Kühl, Karl Peböck, Heiko Overmeyer, Patrick Schoden und Joachim Theis. Fulda: Theologische Fakultät Fulda, S. 126–139.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2020): Religion(en) in einer mediatisierten Welt in Unterrichtsmaterialien für Evangelische Religion. In: Markus Tomberg und Winfried Verburg (Hg.): RU 4.0 Religiöse Bildung und Digitalisierung. Dokumentation des 15. Arbeitsforums für Religionspädagogik Rain am Lech 04. - 06. März 2020 Mit Beiträgen von Viera Pirker, Johannes Heger, Susanne Kuhnert, Matthias Wörther, Eva-Maria Spiegelhalter, Julia Günther, Jonas Müller, Jans Palkowitsch-Kühl, Karl Peböck, Heiko Overmeyer, Patrick Schoden und Joachim Theis. Fulda: Theologische Fakultät Fulda, S. 357–368.

Palkowitsch-Kühl, Jens; Leven, Eva-Maria (2020): Wie begegnen wir künstlicher Intelligenz? In: rpi-Impulse. Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN (2), S. 18–19. Online verfügbar unter www.rpi-ekkw-ekhn.de/fileadmin/templates/rpi/normal/material/rpiimpulse/2020/heft_2/Artikel/RPI_Impluse_2-2020_10_Wie_begegnen_wir_Kuenstlicher_Intelligenz.pdf.

Palkowitsch-Kühl, Jens; Nowak, Paula (2020): Digitalisierung und Schule. In: Thomas Böhme, Gotthard Fermor, Hildrun Keßler und Christian Mulia (Hg.): Digitale Bildung und religiöse Kommunikation. Münster: Comenius-Institut (Religions- und gemeindepädagogische Perspektiven, Band 1), S. 83–93.

Rose, Lotte; Schimpf, Elke (Hg.) (2020): Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung. Methodologische Fragen, Forschungsfelder und empirische Erträge. Opladen: Barbara Budrich (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, 19). Online verfügbar unter elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847413295.

Rose, Lotte; Schimpf, Elke (Hg.) (2020): Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung. Methodologische Fragen, Forschungsfelder und empirische Erträge. Verlag Barbara Budrich. Opladen: Barbara Budrich (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Band 19).

Samochvalova, Anna; Metz, Marina (2020): Intercultural Communicative Difficulties of Teens Migrants of the First and Second Generation: Cross-Cultural Aspect. In: Social Psychology and Society 11 (3), Artikel 10, S. 149–166. DOI: 10.17759/sps.2020110310.

Schilder, Michael (2020): Pflegewissenschaftliche Konkretisierung und Praxisbezug transkultureller Pflege. In: Michael Schilder und Hermann Brandenburg (Hg.): Transkulturelle Pflege. Grundlagen und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (Gerontologische Pflege - Innovationen für die Praxis), S. 39–72.

Schilder, Michael; Brandenburg, Hermann (2020): Einführung in den Gegenstandsbereich der transkulturellen Pflege. In: Michael Schilder und Hermann Brandenburg (Hg.): Transkulturelle Pflege. Grundlagen und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (Gerontologische Pflege - Innovationen für die Praxis), S. 13–24.

Schilder, Michael; Brandenburg, Hermann (Hg.) (2020): Transkulturelle Pflege. Grundlagen und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (Gerontologische Pflege - Innovationen für die Praxis). Online verfügbar unter elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-033077-1.

Schilder, Michael; Brandenburg, Hermann (2020): Vielfalt professionell gestalten. Transkulturelle Pflege. In: Die Schwester Der Pfleger 59 (11), S. 42–46.

Schimpf, Elke; Bender-Junker, Birgit (2020): Von der Volkspflegerin zur Weltanschauungswissenschaftlerin und «idealen Dozentin» für Sozialschulen. Bildungsbiografische und fachliche Verortungen der Gründungsrektorin der Evangelischen Hochschule Darmstadt vor und nach 1945. In: Susanne Businger und Martin Biebricher (Hg.): Von der paternalistischen Fürsorge zu Partizipation und Agency. Der gesellschaftliche Wandel im Spiegel der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik. Zürich: Chronos, S. 17–33. Online verfügbar unter www.chronos-verlag.ch/node/27670.

Schimpf, Elke; Rose, Lotte (2020): „Es gibt eigentlich keine sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung und die Frage ist, ob es die so geben muss“ – Ein Gespräch von Genderforscherinnen in der Sozialen Arbeit als Einleitung. In: Lotte Rose und Elke Schimpf (Hg.): Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung. Methodologische Fragen, Forschungsfelder und empirische Erträge. Opladen: Barbara Budrich (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Band 19), S. 9–23.

Schimpf, Elke; Roth, Alexandra (2020): Der Forschungszugang als Konfliktfeld – Gruppendiskussion und Gender_Wissen. In: Lotte Rose und Elke Schimpf (Hg.): Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung. Methodologische Fragen, Forschungsfelder und empirische Erträge. Opladen: Barbara Budrich (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, 19), S. 131–151.

Senf, Bianca; Fettel, Jens; Maiwurm, Paula; Gog, Christiane; Keller, Monika (2020): Suizidalität in der Onkologie. Herausforderung und Chance. Früherkennung psychosozialer Krisen als Chance zur Suizidprävention bei onkologischen Patient*innen. In: Hessisches Ärzteblatt 04, S. 240–245. Online verfügbar unter www.laekh.de/heftarchiv/ausgabe/artikel/2020/april-2020/suizidalitaet-in-der-onkologie, zuletzt geprüft am 29.09.2023.

Senf, Bianca; Grabowski, Kirsten; Spielmann, Natascha; Fettel, Jens (2020): Quality of life and distress assessed with self and external assessment screening tools in patients with hematologic malignancies attending treatment in an acute hospital. In: Quality of life research : an international journal of quality of life aspects of treatment, care and rehabilitation 29 (12), S. 3375–3385. DOI: 10.1007/s11136-020-02602-6.

Senf, Bianca; Maiwurm, Paula; Fettel, Jens (2020): Exposure to suicidality in professionals working with oncology patients: An online survey. In: Psycho-oncology 29 (10), S. 1620–1629. DOI: 10.1002/pon.5479.

Senf, Bianca; Spielmann, Natascha (2020): Kann die Krankheit gut für mich sein oder »Pathei mathos« - durch Leiden lernen? In: Gynäkologische Praxis 47 (1), S. 79–88. Online verfügbar unter www.researchgate.net/publication/345237890_Kann_die_Krankheit_gut_fur_mich_sein_oder_Pathei_mathos_-_durch_Leiden_lernen.

Stehr, Johannes (2020): Alltagsnarrationen über Konflikte und Kriminalität. In: Kriminologisches Journal (4), S. 312–326. DOI: 10.3262/KJ2004312.

Tomberg, Markus; Verburg, Winfried (Hg.) (2020): RU 4.0 Religiöse Bildung und Digitalisierung. Dokumentation des 15. Arbeitsforums für Religionspädagogik Rain am Lech 04. - 06. März 2020 Mit Beiträgen von Viera Pirker, Johannes Heger, Susanne Kuhnert, Matthias Wörther, Eva-Maria Spiegelhalter, Julia Günther, Jonas Müller, Jens Palkowitsch-Kühl, Karl Peböck, Heiko Overmeyer, Patrick Schoden und Joachim Theis. Fulda: Theologische Fakultät Fulda. Online verfügbar unter nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0295-opus4-20482.

Ulshöfer, Gotlind (2020): Medienethik in der Diakonie und Diakoniewissenschaft am Beispiel von Social Media – und die Relevanz einer Genderperspektive. In: Gotlind Ulshöfer und Monika Wilhelm (Hg.): Theologische Medienethik im digitalen Zeitalter. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder, Band 14), S. 369–388.

Ulshöfer, Gotlind (2020): Theologische Medienethik im digitalen Zeitalter – Eine Einführung. In: Gotlind Ulshöfer und Monika Wilhelm (Hg.): Theologische Medienethik im digitalen Zeitalter. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder, Band 14), S. 11–30.

Ulshöfer, Gotlind (2020): Wahrheit als medienethisches Thema – Analysen angesichts von Algorithmen und der Verbreitung von Fake News. In: Gotlind Ulshöfer und Monika Wilhelm (Hg.): Theologische Medienethik im digitalen Zeitalter. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder, Band 14), S. 255–274.

Ulshöfer, Gotlind; Wilhelm, Monika (Hg.) (2020): Theologische Medienethik im digitalen Zeitalter. Stuttgart: Kohlhammer Verlag (Ethik - Grundlagen und Handlungsfelder, Band 14). Online verfügbar unter ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action.

Universitätsstadt Marburg; Gerner, Susanne (2020): Beeinträchtigungen, Behinderungen – Teilhabe. Zweiter Teilhabebericht der Universitätsstadt Marburg - 2020. Hg. v. Magistrat der Universitätsstadt Marburg.

Vilain, Michael (Hg.) (2020): Wege in die digitale Zukunft. Wiesbaden: Nomos.

Vilain, Michael; Heuberger, Matthias (2020): Hausnotruf ade?! Hybride Dienstleistungsmodelle für das Leben im Alter daheim. In: Paul Brandl und Thomas Prinz (Hg.): Theoretische Ansätze für eine innovative Zukunft. Theoretische Ansätze für eine innovative Zukunft. Regensburg: Walhalla (Blaue Reihe, Band 1), S. 215–235.

Vilain, Michael; Heuberger, Matthias (2020): Smart Metering zur Umsetzung innovativer häuslicher Monitoring- und Alarmierungssysteme in Technik-Service-Verbünden. In: Paul Brandl und Thomas Prinz (Hg.): Innovationen bei sozialen Dienstleistungen, Band 2. Praktische Ansätze für eine innovative Zukunft; Blaue Reihe Sozialmanagement. 1. Aufl. Regensburg: Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH et Co. KG (Blaue Reihe), S. 19–30.

Vilain, Michael; Heuberger, Matthias; Schulz, Carmen; Brauckmann, Meinulf; Borgert, Sebastian; Unland, Andrea (2020): Aufbau und Entwicklung von Gesundheitsnetzwerken im ländlichen Raum. Band 2 der Handbuchreihe zum Projekt „Gesundheitszentrum Spork: Aufbau und Verstetigung eines wirtschaftliche tragfähigen, interdisziplinären und zivilgesellschaftlichen Wertschöpfungsnetzwerkes im Quartier“.

Wallner, Laura (2020): Diversity im Mainstream? Diskurse über Vielfalt in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Sektor. Weinheim: Beltz (Gesellschaftsforschung und Kritik). Online verfügbar unter nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1725632.

Wiesinger, Christoph (2020): Authentizität. Ein Ereignis der Begegnung. In: Zeitschrift für Theologie und Pädagogik 72 (2), S. 203–214. DOI: 10.11588/HEIDOK.00032880.

2019

Ambass, Dagmar; Kohen, Yeḥezḳel; Duncker, Heinfried; Eder-Steiner, Susanna; Günther, Marga; Heilmann, Joachim (Hg.) (2019): Vermeidung der Welt und des Anderen. Überwiegen des Mütterlichen – Fehlen an Väterlichem? Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit Rottenburg und Tübingen. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

Anhorn, Roland (2019): Handbuch soziale Ausschließung und Soziale Arbeit. Unter Mitarbeit von Johannes Stehr. Wiesbaden: VS Verlag (Perspektiven Kritischer Sozialer Arbeit Ser, v.26). Online verfügbar unter ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action.

Becker, Uwe (2019): Inklusion - das Ganze neu denken. In: Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie (4), S. 19–21.

Bittner, Martin; Günther, Marga (2019): Verstehensprozesse in interkulturellen Zusammenhängen. In: Michael Roslon und Richard Bettmann (Hg.): Interkulturelle Qualitative Sozialforschung. Unter Mitarbeit von Richard Bettmann. 2nd ed. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 179–197.

Finger-Trescher, Urte; Heilmann, Joachim; Kerschgens, Anke; Kupper-Heilmann, Susanne (Hg.) (2019): Angst im pädagogischen Alltag. Herausforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten. Psychosozial-Verlag. Gießen: Psychosozial-Verlag (Psychoanalytische Pädagogik, Band 51).

Gerspach, Manfred; Salmen, Elke; Günther, Marga (2019): „Das Märchen, von einem der auszog, das Fürchten zu lernen“ von der Angst zur professionellen Kompetenz. In: Urte Finger-Trescher, Joachim Heilmann, Anke Kerschgens und Susanne Kupper-Heilmann (Hg.): Angst im pädagogischen Alltag. Herausforderungen und Bewältigungsmöglichkeiten. Gießen: Psychosozial-Verlag (Psychoanalytische Pädagogik, Band 51), S. 117–140.

Günther, Jana (2019): Fragile Solidaritäten. Klasse und Geschlecht in der britischen und deutschen Frauenbewegung. Berlin: MARTA PRESS. Online verfügbar unter www.marta-press.de/themen/feminismen-frauenbewegungen-geschlechterforschung/1/fragile-solidaritaeten-klasse-und-geschlecht-in-der-britischen-und-deutschen-frauenbewegung.

Günther, Jana (2019): Verdammt zum Leben in der ‚Rama-Frühstücksfamilie‘. Rezension zu Gisela Notz: Kritik des Familismus. Theorie und soziale Realität eines ideologischen Gemäldes. In: sub\urban Band 5 (3), S. 9–13. Online verfügbar unter zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/308/542.

Günther, Marga; Heilmann, Joachim; Kerschgens, Anke (2019): Adoleszenz im Kontext multipler Problemlagen. In: Dagmar Ambass, Yeḥezḳel Kohen, Heinfried Duncker, Susanna Eder-Steiner, Marga Günther und Joachim Heilmann (Hg.): Vermeidung der Welt und des Anderen. Überwiegen des Mütterlichen – Fehlen an Väterlichem? . Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel, S. 83–106.

Günther, Marga; Kerschgens, Anke (2019): Komplexe Beziehungen. Flucht und Frühe Hilfen. In: Rolf Haubl und Hans-Jürgen Wirth (Hg.): Grenzerfahrungen. Migration, Flucht, Vertreibung und die deutschen Verhältnisse. Unter Mitarbeit von Zeljko Cunovic, Dorothee Dienstbühl, Manfred Gerspach, Marga Günther, Hartmut Häußermann, Rolf Haubl et al. Gießen: Psychosozial-Verlag (Psyche und Gesellschaft), S. 303–325.

Haubl, Rolf; Wirth, Hans-Jürgen (Hg.) (2019): Grenzerfahrungen. Migration, Flucht, Vertreibung und die deutschen Verhältnisse. Unter Mitarbeit von Zeljko Cunovic, Dorothee Dienstbühl, Manfred Gerspach, Marga Günther, Hartmut Häußermann, Rolf Haubl et al. Gießen: Psychosozial-Verlag (Psyche und Gesellschaft). Online verfügbar unter ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action.

Heuberger, Matthias; Vilain, Michael (2019): Robotik in der Pflege: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Hg. v. Agaplesion Update: Healthcare Blog.

Höffler, Tim Niclas; Schulz, Carmen; Blankenburg, Janet; Parchmann, Ilka (2019): Du denkst Zukunft! Ergebnisse eines fächerübergreifenden Schulprojekts zu Morbus Alzheimer. In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie - Biologie Lehren und Lernen 23, S. 25–38. DOI: 10.4119/zdb-1737.

Kirsch, Holger (2019): Der Zeigefinger oder: Die Entwicklung sozialer Kognitionen. In: Zeitschrift für Individualpsychologie (44), S. 286–298.

Kirsch, Holger (2019): Psychotherapie als eigenständiges Studienfach? Anmerkungen zur geplanten Reform der Psychotherapieausbildung. In: Zeitschrift für Individualpsychologie (44), S. 354–368.

Kirsch, Holger; Zumer, P. (2019): Kompetenz und Komplexität. Editorial (44), S. 321–323.

Kubon-Gilke, Gisela (2019): Potential, Erfolge und Herausforderungen der Agenten-basierten Modellierung in den Wirtschaftswissenschaften: Kommentar zum Beitrag von Herbert Dawid. In: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik 44 (4), S. 783–788. DOI: 10.1007/s41025-019-00148-1.

Kubon-Gilke, Gisela (2019): Resümee zu Dialog-Café 4: Mehr Programme wagen. In: Schader-Stiftung (Hg.): Mehr … wagen. ’68, ’18 und die politisierte Gesellschaft, S. 6.

Kubon-Gilke, Gisela; Emanuel, Markus; Gilke, Claus; Kirchhoff-Kestel, Susanne; Vilain, Michael (2019): Bits und Bytes: Markt ade? Wirtschaftliche und gesellschaftliche Konsequenzen der Digitalisierung und Folgen für eine humane Arbeitswelt. Marburg: Metropolis.

Maier-Höfer, Claudia (Hg.) (2019): Die Vielfalt der Kindheit(en) und die Rechte der Kinder in der Gegenwart. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Maier-Höfer, Claudia (Hg.) (2019): Die Vielfalt der Kindheit(en) und die Rechte der Kinder in der Gegenwart. Praxisfragen und Forschung Im Kontext Gesellschaftlicher Herausforderungen. Wiesbaden: VS Verlag. Online verfügbar unter ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action.

Maier-Höfer, Claudia (2019): Einleitung: Was sind aktuelle Fragen der Angewandten Kindheitswissenschaften und wie kann man sie stellen? In: Claudia Maier-Höfer (Hg.): Die Vielfalt der Kindheit(en) und die Rechte der Kinder in der Gegenwart. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 1–20.

Maier-Höfer, Claudia (2019): „Zum Sein geben“ - Das Recht von Mädchen und Jungen auf Teilhabe an der Ontologie. In: Claudia Maier-Höfer (Hg.): Die Vielfalt der Kindheit(en) und die Rechte der Kinder in der Gegenwart. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 101–291.

Miksch, Antje (2019): Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten. In: Hans-Dieter Klimm und Frank Peters-Klimm (Hg.): Allgemeinmedizin. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, S. 132–134.

Miksch, Antje (2019): Gesundheitsförderung. In: Hans-Dieter Klimm und Frank Peters-Klimm (Hg.): Allgemeinmedizin. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, S. 135–137.

Miksch, Antje; Müller-Bühl, Uwe; Peters-Klimm, Frank (2019): Evidenzbasierte Medizin und Leitlinien. In: Hans-Dieter Klimm und Frank Peters-Klimm (Hg.): Allgemeinmedizin. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, S. 91–95.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2019): Religiöse Bildung und Digitalisierungsprozesse. In: tRU 18: Wie weit wollen wir gehen? – Reflexive Medienbildung, S. 28–33.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2019): Das digitale Potential von Virtual und Augmented Reality für die Konfirmandenarbeit entdecken. In: Praxis Gemeindepädagogik (2), S. 28–29. Online verfügbar unter shop.irp-freiburg.de/neue-publikationen-42/themen-im-ru-tru/tru-18-wie-weit-wollen-wir-gehen-reflexive-medienbildung.html.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2019): Digitalisierung als Herausforderung für Unterrichtsprozesse religiöser Bildung. In: Loccumer Pelikan. Herausforderung Digitalisierung (1), S. 10–15.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2019): Nach Zeichnung, Dia und Film kommt VR. Religionspädagogische Erkundungen in virtuelle Welten durchführen und gestalten. In: ZeitspRUng. Religionsunterricht und digitale Welt (2), S. 4–7.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2019): Rezension zu Tanja Gojny, Kathrin S. Kürzinger, Susanne Schwarz (Hg.): Selfie – I like it. Anthropologische und ethische Implikationen digitaler Selbstinszenierung. In: Zeitschrift für Theologie und Pädagogik 71 (3), S. 345–348.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2019): Social Media in der Gemeindearbeit. In: Carina Abs, Thomas Belke und Jan Blaß (Hg.): Wie weit wollen wir gehen?! Reflexive Medienbildung. Freiburg: Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg (Themen im Religionsunterricht, 18), S. 42–44.

Palkowitsch-Kühl, Jens; Müller, Karsten (2019): "Ich bin so frei". In: rpi-Impulse. Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN (3), S. 24–26.

Schilder, Michael (2019): Editorial. In: Pflegewissenschaft 21 (7/8), S. 291–292.

Schimpf, Elke (2019): Der Bachelor-Studienabschluss als Konfliktfeld für Studierende. Strategien der Bearbeitung und Bewältigung. In: Judith Studer, Esther Abplanalp und Stephanie Disler (Hg.): Persönlichkeitsentwicklung in Hochschulausbildungen fördern. Aktuelles aus Forschung und Praxis. Bern: hep der bildungsverlag, S. 199–221.

Schimpf, Elke; Stehr, Johannes (2019): Soziale Medien als Konfliktarena. In: Schriftenreihe Medienkompetenz (7), S. 24–30.

Senf, Bianca; Fettel, Jens; Demmerle, Christina; Maiwurm, Paula (2019): Physicians' attitudes towards psycho-oncology, perceived barriers, and psychosocial competencies: Indicators of successful implementation of adjunctive psycho-oncological care? In: Psycho-oncology 28 (2), S. 415–422. DOI: 10.1002/pon.4962.

Senf, Bianca; Schulze-Pieper, Petra; Lach, K.; von Kries, A.; Demmerle, C.; Völkel, U. et al. (2019): Suizidalität in der Onkologie aus der Perspektive von Psychoonkologinnen: Ergebnisse einer anonymisierten Online-Befragung im Arbeitskreis „Psychoonkologen Hessen". dapo Jahrbuch 2018.

Stehr, Johannes (2019): Sagenhafter Alltag (1998). In: Daniela Klimke und Aldo Legnaro (Hg.): Kriminologische Grundlagentexte 2. Verurteilen und Strafen. 2019. Wiesbaden: Springer VS, S. 103–117.

Ulshöfer, Gotlind (2019): Changes in Remembrance? The Digitalization of Biblical Texts under Theological and Ethical Considerations. In: Cursor Zeitschrift für explorative Theologie, n.pag. Online verfügbar unter cursor.pubpub.org/pub/ulshoeferremembrance/release/4.

Ulshöfer, Gotlind (2019): Kontrolle als Aufgabe und Problem – Medienethische Fragen und Herausforderungen. In: epd-Dokumentation 41 (28-35). Online verfügbar unter eapfalz.de/wp-content/uploads/epd_Dokumentation_SWD_Medientage_2019.pdf.

Ulshöfer, Gotlind (2019): Künstliche Intelligenz zwischen Rationalität und Transzendenz? Verhältnisbestimmungen und ethische Überlegungen. In: Elisabeth Gräb-Schmidt, Benjamin Häfele und Christian P. Hölzchen (Hg.): Transzendenz und Rationalität. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt (Marburger theologische Studien, 132), S. 235–252.

2018

Anhorn, Roland; Schimpf, Elke; Stehr, Johannes; Rathgeb, Kerstin; Spindler, Susanne; Keim, Rolf (Hg.) (2018): Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens. Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, 29).

Anhorn, Roland; Stehr, Johannes (2018): Kritische Soziale Arbeit. In: Gunther Grasshoff, Anna Renker und Wolfgang Schröer (Hg.): Soziale Arbeit. Eine elementare Einführung. 1. Aufl. 2018. Wiesbaden: Springer VS, S. 341–355.

Becker, Uwe (2018): Hauptsache Arbeit? In: Arbeit und Kapital, Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung (20), S. 20–27.

Becker, Uwe (2018): Resozialisierung zwischen Recycling und Resonanz. In: Marie-Therese Reichenbach und Sabine Bruns (Hg.): Resozialisierung neu denken. Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. 2. Auflage. Freiburg: Lambertus-Verlag, S. 30–41.

Fischer, Sabine (2018): Reflexion sozialpädagogischer Praxis auf der Grundlage von Lebenswelt und Lebensweltorientierung. In: Neue Praxis (2), S. 144–160.

Günther, Jana (2018): Constanze Lytton. In: Gisela Notz (Hg.): Wegbereiterinnen. Berühmte, bekannte und zu Unrecht vergessene Frauen aus der Geschichte. Neu-Ulm: AG SPAK Bücher - Arbeitsgemeinschaft sozialpolitischer Arbeitskreise, S. 108–109.

Günther, Jana (2018): Die Suffragetten: Mit Militanz zum Frauenstimmrecht. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, S. 20–27. Online verfügbar unter www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/277333/die-suffragetten/.

Günther, Jana (2018): Harriet Martineau and Millicent Garrett Fawcett. Economist, Intellectuals, and Activists. In: Olga Anna Kotowska-Wójcik und Marta Luty-Michalak (Hg.): Women - between the public and private spheres of life. Unter Mitarbeit von Olga Anna Kotowska-Wójcik und Marta Luty-Michalak. Warszawa: Warszawskie Wydawnictwo Socjologiczne, S. 17–36.

Günther, Jana (2018): Studium prekär. In: Femina Politica (2), S. 176–184. Online verfügbar unter www.ssoar.info/ssoar/handle/document/60430.

Günther, Marga (2018): Patenschaften als Unterstützung des Ankommens in Deutschland. In: Marianne Leuzinger-Bohleber, Nora Hettich und Sabine Andresen (Hg.): »Fremd bin ich eingezogen …«. STEP-BY-STEP: Ein Pilotprojekt zur Unterstützung von Geflüchteten in einer Erstaufnahmeeinrichung. Gießen: Psychosozial-Verlag (Therapie & Beratung), S. 191–209.

Heuberger, Matthias; Vilain, Michael (2018): Lokale Engagementnetzwerke stärken – Aktives Altern fördern Ansätze zur Gestaltung demografischer Entwicklungen in ländlichen Gebieten. In: Michael Vilain und Sebastian Wegner (Hg.): Crowds, movements et communities?! Potentiale und Herausforderungen des Managements in Netzwerken: Tagungsband zum Social Talk 2016. Baden-Baden: Nomos (Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Band 1), S. 73–82.

Kirsch, Holger (2018): Das Zukünftige im Vergangenen – zur Aktualität erkenntnistheoretischer Positionen bei Alfred Adler und Lev Vygotskij. Editorial. In: Zeitschrift für Individualpsychologie (44), S. 232–234.

Kirsch, Holger (2018): Mentalisieren in der Sozialen Arbeit. In: Peter Fonagy: Handbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik. Hg. v. Stephan Gingelmaier, Svenja Taubner und Axel Ramberg. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 208–219.

Kirsch, Holger et al. (2018): Mentalisierungsfördernde Interventionen in der Justizvollzugsanstalt. In: Peter Fonagy: Handbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik. Hg. v. Stephan Gingelmaier, Svenja Taubner und Axel Ramberg. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 220–229.

Kubon-Gilke, Gisela (2018): Individuum, Gruppe und Gesellschaft. Unmittelbare und mittelbare Kontexteffekte und deren Bedeutung für die Theorie der Sozialpolitik. In: Gestalt Theory 40 (3), S. 281–300. DOI: 10.2478/gth-2018-0022.

Kubon-Gilke, Gisela (2018): Vorträge, Austausch und dann? Wissenschaft und Praxis im Wechselverhältnis. In: Alexander Gemeinhardt (Hg.): Symposium. Die Praxis der Gesellschaftswissenschaften. 30 Jahre Schader-Stiftung. Darmstadt: Schader Stiftung, S. 44–50.

Kubon-Gilke, Gisela; Bender, Benedikt et al. (2018): Gestalten der Sozialpolitik. Theoretische Grundlegungen und Anwendungsbeispiele. Marburg: Metropolis.

Miksch, Antje; Idler, Nadja; Leykamm, Barbara (2018): Kommunale Gesundheitskonferenzen Baden-Württemberg. Checklisten zur Entwicklung der Planungs-, Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Stuttgart. Online verfügbar unter bw.de/fileadmin/media/Kommunale_Gesundheitskonferenzen_BW_QE-Checklisten.pdf.

Oswald, Christian (2018): Elternarbeit auf 'Augenhöhe' – ein unklares Konstrukt. In: LAG-Rundbrief, Schwerpunktheft ‚Selbstwirksamkeit‘ (2), S. 15–22.

Oswald, Christian (2018): Herausgeber_innenvorwort. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 43 (1-2).

Oswald, Christian (2018): Kinder auf der Straße – ein historischer Streifzug. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 43 (1-2), S. 14–21.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2018): Digitale Medienkompetenz – eine Schlüsselkompetenz in der Lehrkräfteausbildung. Aktuelle Perspektiven von Lehrkräften im Bereich schulisch verantworteter religiöser Bildung. In: Zeitschrift für Theologie und Pädagogik 70 (3), S. 294–307. DOI: 10.1515/zpt-2018-0035.

Palkowitsch-Kühl, Jens (2018): Im Paradies der Spiele. Computerspiele zwischen Palmen, Sand und Flammen. In: Zeitzeichen (8), S. 20–27.

Palkowitsch-Kühl, Jens; Nord, Ilona (2018): Digitales Lernen im Religions- und ERG-Unterricht. Das Projekt RELab digital an der Universität Würzburg. Online verfügbar unter www.ethik-religionen-gemeinschaft.ch/nord-palkowitsch-kuehl-digitales-lernen/.

Palkowitsch-Kühl, Jens; Nord, Ilona (2018): Nicht die APP steht im Mittelpunkt, sondern der Kompetenzerwerb. In: rpi-Impulse. Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN (3), S. 5–9.

Palkowitsch-Kühl, Jens; Öger-Tunc, Esma; Leven, Eva-Maria (2018): Glaube wird sichtbar. Wahrnehmung und Kommunikation von Glauben in unterschiedlichen mediatisierten Räumen des Lebens der Schülerinnen und Schüler. In: rpi-Impulse. Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN (3), S. 10–13.

Schimpf, Elke; Stehr, Johannes (2018): Einleitung. In: Roland Anhorn, Elke Schimpf, Johannes Stehr, Kerstin Rathgeb, Susanne Spindler und Rolf Keim (Hg.): Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens. Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, 29), S. 109–112.

Schimpf, Elke; Stehr, Johannes (2018): Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung. Einleitung. In: Roland Anhorn, Elke Schimpf, Johannes Stehr, Kerstin Rathgeb, Susanne Spindler und Rolf Keim (Hg.): Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens. Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit. Wiesbaden: Springer VS (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, 29), S. 109–113.

Schimpf, Elke; Stehr, Johannes (2018): Soziale Medien als Ressource und Arena jugendlicher Konfliktbewältigung. In: Johannes Stehr, Roland Anhorn und Kerstin Rathgeb (Hg.): Konflikt als Verhältnis – Konflikt als Verhalten – Konflikt als Widerstand. Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit zwischen Alltag und Institution. Unter Mitarbeit von Roland Anhorn und Kerstin Rathgeb. Wiesbaden: Springer Fachmedien (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, 30), S. 55–83.

Stehr, Johannes (2018): Kriminalität als Konflikt. Ein Notat. In: Kriminologisches Journal. DOI: 10.3262/KJ1804247.

Stehr, Johannes; Anhorn, Roland; Rathgeb, Kerstin (Hg.) (2018): Konflikt als Verhältnis – Konflikt als Verhalten – Konflikt als Widerstand. Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit zwischen Alltag und Institution. Unter Mitarbeit von Roland Anhorn und Kerstin Rathgeb. Wiesbaden: Springer Fachmedien (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, 30). Online verfügbar unter ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action.

Ulshöfer, Gotlind (2018): Bioökonomie und Finanzmarkt – Ethische Herausforderungen (Wiederabdruck). In: Forum Wirtschaftsethik. Sonderausgabe: Bioökonomie und Ethik 2018, S. 60–69. Online verfügbar unter www.forum- wirtschaftsethik.de/files/biooekonomie/DNWE- Biooekonomie_und_Ethik_180913.pdf, Zugriff 1.10.2018.

Ulshöfer, Gotlind (2018): Corporate Social Responsibility als Thema theologischer Ethik? Auf dem Weg zu einer Ethik der Handlungsräume. In: Arne Manzeschke (Hg.): Evangelische Wirtschaftsethik - wohin? Berlin, Münster: LIT Verlag Münster (LLG - Leiten. Lenken. Gestalten, Band 33), S. 153–162.

Ulshöfer, Gotlind (2018): Wahrheit und Wahrhaftigkeit als medienethisches Thema im Zeitalter der Digitalisierung. In: Hermeneutische Blätter 24 (1), S. 169–183.

Vilain, Michael; Wegner, Sebastian (Hg.) (2018): Crowds, movements et communities?! Potentiale und Herausforderungen des Managements in Netzwerken: Tagungsband zum Social Talk 2016. Baden-Baden: Nomos (Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Band 1).

Wallner, Laura (2018): Die Einführung von Diversitätsstrategien in Kommunen als Perspektive für die Integrationspolitik. In: Ursula Bitzegeio (Hg.): Flucht, Transit, Asyl. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein europäisches Versprechen. Bonn: Dietz (/Schriftenreihe interdisziplinäre Perspektiven, Band 2), S. 273–289. Online verfügbar unter

https://dietz-verlag.de/isbn/9783801242428/Flucht-Transit-Asyl-Interdisziplinaere-Perspektiven-auf-ein-europaeisches-Versprechen.

 

HIER finden Sie eine Auflistungen früherer Publikationen.

 


Aktuelle Veröffentlichungen


Innere Mission – Volksmission – Diakoniewissenschaft

Herrmann, Volker (2023): Innere Mission – Volksmission – Diakoniewissenschaft: Studien zur Diakoniegeschichte, Veröffentlichungen des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg (VDWI) 66, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt

Worin besteht die Verbindungslinie zwischen Innerer Mission, Volksmission und Diakoniewissenschaft? Der Autor zeigt Impulse und Wirkungen Johann Hinrich Wicherns in diesen drei Bereichen auf und schlägt somit eine Brücke zwischen der Diakoniegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert und der Wissenschaftsdisziplin Diakonik. Ergänzt wird dies um biblische Perspektiven, historische Einordnungen und konzeptionelle Überlegungen zu einer Theologie der Diakonie. Schließlich werden praktische Konsequenzen für die wissenschaftliche Reflexion diakonischen Handelns und zur Gestaltung einer diakonischen Kirche unter sich wandelnden gesellschaftlichen Bedingungen gezogen.

Volker Herrmann verstarb am 22.11.2021 im Alter von 55 Jahren. Dieses Buch ist Andenken und Vermächtnis zugleich.


Freie Wohlfahrtspflege und Klimawandel

Timm, Gerhard; Vilain, Michael (2023): Freie Wohlfahrtspflege und Klimawandel. Ein Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation. Sonderband 2022 der Zeitschriften Blätter der Wohlfahrtspflege und Sozialwirtschaft. Baden-Baden (i. B.): Nomos Verlag

Klimaschutz ist die Jahrhundertaufgabe, die jetzt angegangen werden muss! Die Folgen eines ungebremsten Klimawandels werden verheerend sein und in besonderem Maße diejenigen treffen, die ohnehin benachteiligt sind. Aber auch bei einer ambitionierten Klimaschutzpolitik ist unbedingt darauf zu achten, dass die Lastenverteilung gerecht ist. Die Freie Wohlfahrtspflege kann und will ihren Beitrag zur Klimawende leisten. Sie tritt dabei in verschiedenen Rollen auf: Als Anwältin und Vermittlerin ihrer Zielgruppen, als Solidaritätsstifterin aber auch als sozialunternehmerische Akteurin. Wie sich das Spannungsfeld zwischen den Anforderungen der sozialökologischen Transformation und der Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts gestalten lässt, diskutieren im vorliegenden Band namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Politik und Praxis. 

Weitere Informationen zur Publikation


Schatten der Zukunft – wie Megatrends die Sozial- und Gesundheitswirtschaft verändern New Work und Innovation.

Vilain, Michael; Schulz, Carmen (2023): Schatten der Zukunft – wie Megatrends die Sozial- und Gesundheitswirtschaft verändern New Work und Innovation. Tagungsband zum Social Talk 2018 und 2019. Baden-Baden: Nomos Verlag

In der frühzeitigen Wahrnehmung von gesellschaftlichen und technologischen Megatrends liegt ein enormes Potenzial für die strategische Steuerung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Denn auch wenn Vertrauen und Verlässlichkeit der interpersonellen Beziehungsarbeit vielfach die Basis für das Handeln in der Sozialen Arbeit und Pflege darstellen, sind Anpassungsleistungen an ein volatiles Umfeld wesentlich für das Überleben der Organisationen. Konzepte wie New Work und Innovation schaffen die Grundlage für agilere, schnellere und erfindungsreichere Organisationen. Band 3 der Megatrendreihe des IZGS zeigt anhand von Beiträgen namhafter Expert:innen aus Wissenschaft und Management konzeptionelle Zugänge und erfolgreiche Praxisbeispiele.

Mit Beiträgen von

Pfarrer Dr. Klaus Bartl, Valeria Berghoff-Flüel, Prof. Dr. Alexandra Cloots, RA Ingo Dreyer, Hendrik Epe, Annemarie Fajardo, Dr. Gesa Gordon, Dr. Matthias Heuberger, Dr. Markus Horneber, Jos de Blok, Dr. Vanessa Kubek, René Linek, Claudia Möller, Tobias Nowoczyn, Prof. Dr. Annette Rabe, Carmen Schulz, Prof. Dr. Lutz Schumacher und Prof. Dr. Michael Vilain.

Weitere Informationen zur Publikation hier


Artikel: Wie die Digitalisierung das Engagement in ländlichen Räumen verändert

Vilain, Michael; Heuberger, Matthias; Schulz, Carmen; Meyer, Tobias (2023): Wie die Digitalisierung das Engagement in ländlichen Räumen verändert. In: eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft, Ausgabe 03/2023 vom 23.03.2023. Bonn: Stiftung Mitarbeit.

Der ländliche Raum in Deutschland macht nicht nur über 90 % der Gesamtfläche aus, sondern dort findet sich auch die Mehrzahl der Engagierten. Gleichwohl ist das Engagement im ländlichen Raum nach wie vor ein unterbeleuchteter Forschungsgegenstand. Das gilt umso mehr für digitales Engagement.

Während die technologischen Mittel für digitales Engagement in Stadt und Land identisch sind, unterscheiden sich Rahmenbedingungen, Sozialstruktur und Gelingensbedingungen. Diese Besonderheiten digitalen Engagements in ländlichen Räumen zu erforschen war das Ziel des durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung (BULE Plus) geförderten Projektes DIGEL des Instituts für Zukunftsfragen

Hier finden Sie den Artikel als PDF