Prüfungsamt

Das Prüfungsamt der EHD ist zuständig für die Organisation des Prüfungswesens (einschließlich der Ausfertigung der Zeugnisse und Urkunden) und achtet auf die Einhaltung der Bestimmungen der Prüfungsordnungen.

Den gewählten Prüfungsausschüssen der Studiengängen obliegen den ihnen zugewiesenen Aufgaben nach der Rahmenprüfungsordnung,

Leitung

Prof. Dr. Michael Schilder
06151 8798-35
michael.schilderping@eh-darmstadtpong.de

Sachbearbeiter:innen

Bachelor- und Master-Studiengänge Soziale Arbeit
06151 8798-57
pruefungsamtping@eh-darmstadtpong.de

Bildung und Erziehung in der Kindheit (PO 2007)
Bildung, Erziehung und Kindheit/Childhood Studies (PO 2014)
Kindheitspädagogik
Sabine Wolferstädter
06151 8798-69
wolferstaedterping@eh-darmstadtpong.de

Pflege und Gesundheitswissenschaften
Heike Rocher
06151 8798-702
heike.rocherping@eh-darmstadtpong.de

Inclusive Education/Integrative Heilpädagogik
Vanessa Pöhlmann
06151 8798-16
ihpping@eh-darmstadtpong.de

Masterstudiengang Management in Social Organisations/
Nonprofit-Management
Masterstudiengang Psychosoziale Beratung
Masterstudiengang Systementwicklung Inklusion
Studiengänge Religionspädagogik
Justin Frazier
06151 8798-714
justin.frazierping@eh-darmstadtpong.de

Download

Rahmenprüfungsordnung

Die Prüfungsordnungen der Studiengänge finden Sie auf den jeweiligen Studiengangsseiten.

Prüfungsausschüsse

Für jeden Studiengang ist ein Prüfungsausschuss zu bilden, dessen Mitglieder (2 Professor/inn/en, ein/e Student/in) vom Fachbereichsrat gewählt werden und dessen Zusammensetzung hochschulöffentlich bekannt zu machen ist.

Dem Prüfungsausschuss obliegen nach der RaPO insbesondere folgende Aufgaben:

  • Anrechnung von Modulen und Leistungsnachweisen
  • in Abstimmung mit dem Prüfungsamt  Festlegungen über Zeitpunkt, Form und Stelle der Meldung zu den Modulprüfungen und  Festlegungen von  Bearbeitungszeit und Zeitpunkt, Form und Stelle der Erbringung bzw. Abgabe von Modulprüfungen, soweit diese noch nicht durch die Rahmenprüfungsordnung und die Prüfungsordnungen der Studiengänge geregelt sind,
  • Festlegung der in einem Modul Prüfenden und der Prüfungskommissionen bzw. Beisitzer und Beisitzerinnen,
  • Zulassung zur Bachelor- bzw. Master-Thesis,
  • Genehmigung der Themen der Bachelor- bzw. Master-Thesis und Bestimmung der Erst- und Zweitgutachterin / des Erst- und Zweitgutachters.

In Studiengängen mit integrierten Praxisphasen und/oder praxisbezogenen Modulprüfungen  ist ein erweiterter Prüfungsausschuss zu bilden, in denen Vertreter/innen der Berufspraxis einbezogen werden.