Projekte
1. Projekt
Projektname: Weiterentwicklung des vom Englischen ins Deutsche übersetzten `Index für Inklusion in Tageseinrichtungen für Kinder´ in eine deutsche Adaptation.
Projektbeginn: allgemein: 2007
Projektdauer: Konkrete Überarbeitung seit September 2011. Projekt abgeschlossen.
Beteiligung: Arbeitskreis Inklusion der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW): Organisationsbereich Jugendhilfe und Sozialarbeit
2. Projekt:
Oktober 2011 bis Juni 2015 :
Projektname: `Inklusive Schulentwicklung an der Ernst-Reuter-Schule, Groß-Umstadt. Die Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ´.
Vorbereitung des Projektes: Oktober 2011 bis Mai 2012
Projektbeginn: mit August 2012 Projektbeginn unter meiner wissenschaftlicher Begleitung und unter Einsatz von zwei Wissenschaftlichen Mitarbeitern.
Projektdauer: drei Jahre
Drittmittel: über die Software-Stiftung, Landkreis Darmstadt-Dieburg und Forschungszentrum der EHD.
Beteiligung:Praxisforschungsprojekt von Studierenden des Master-Studiengangs. Erstellung einer Master- und einer Bachelor-Arbeit
Projektabschluss: Ende 2016
3.Projekt:
Projektname: Forschungsentwicklungsprojekt MA-Weiterbildungs-Studiengang `Systementwicklung Inklusion´
Ebenfalls im Sinne der Umsetzung der UN-BRK aus dem bestehenden Studiengang heraus seit Oktober 2011 Vorbereitung des Antrags auf ein drittmittelgefördertes Projekt der Entwicklung eines Weiterbildungs-Masters `Systementwicklung Inklusion´
Durchführung einer drittmittelfinanzierten Vorstudie (Febr.-April 2012) .
Projektbeginn: Seit Juli 2012 Start des Forschungsentwicklungsprojektes unter meiner Begleitung und mit Einsatz einer halben Wissenschaftlichen Mitarbeiterstelle.
Drittmittel:durch die Max-Traeger-Stiftung.
Projektdauer:Ein Jahr
Ziel: Start eines Weiterbildungs-Masters `Systementwicklung Inklusion´ zum SomSem2014
Projekt abgeschlossen. Start des Master-Studiengangs Herbst 2014
4.Projekt
Projektname : `Die Frauenhofschule auf dem Weg zu einer inklusiven Schule . Inklusive Schulentwicklung an einer Grundschule in Frankfurt-Niederrad´
Projektbeginn:März 2011
Drittmittel:Lionsclub Frankfurt
Projektdauer: zwei Jahre
Projekt abgeschlossen. Überführung in Umsetzungsphase