Forschungs- und Buchprojekte

DFG-Forschungsprojekt

GenderVarianten – Revision von Genderkonstruktionen in Textüberlieferungen, Forschungsprojekt in Kooperation mit Prof. Dr. Soham Al-Suadi, Professur für Neues Testament, Universität Rostock; Prof. Dr. Frank Krüger, Informationswissenschaften, Hochschule Wismar

Das Forschungsprojekt verbindet neutestamentliche Textkritik, Analysen zur Rezeption von Genderkonstruktionen, informationswissenschaftliche Forschung sowie systematisch-ethische Untersuchungen zum Thema einer Hermeneutik des Erinnerns und Vergessens. Das zentrale Anliegen des Projekts ist es zu analysieren, wie digital unterstützte Forschung interdisziplinären Genderstudien zu neuen Möglichkeiten bei der Analyse von Tradierung von Texten und der damit verbundenen Aufdeckung von Genderverständnissen verhelfen kann und wie sich darin Erinnerung und Vergessen zeigt.

 


EHD-Forschungsprojekt: Diakonik und Ethik in europäischer Perspektive: Verhältnisbestimmungen und ihre Bedeutung für die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) 

Die Diakonik / Diakoniewissenschaft ist durch die Verankerung ihrer Ansätze in theologischem Denken stark normativ christlich geprägt. Ausgehend von der gesellschaftlichen Pluralität zeigen sich in der diakonischen Praxis und in der Diakoniewissenschaft jedoch gleichzeitig ethische Fragen, die über eine christlich-theologische Perspektive hinausgehen. Angesichts dieser Herausforderungen ergeben sich folgende, in diesem Projekt zu bearbeitende Forschungsfragen: Welche ethischen Ansätze und Theorien werden aktuell auf europäischer Ebene diskutiert, die für eine zeitgenössische Diakonik relevant sein können, und was bedarf es diesbezüglich seitens der diakonischen Praxis? Was tragen die Forschungsergebnisse für das diakonische Profil der EHD und deren Ethik-Veranstaltungen aus? 
 


Buchprojekte

Ethik der Macht im digitalen Zeitalter, Kohlhammer-Verlag 

Ethik-Geschichte. Entwicklungen und Themen protestantischer Ethik im 20. Jahrhundert, in Kooperation mit Prof. Dr. Katharina Kunter, Verlag: narr/francke/attempto UTB-Studienbuch


Forschungsschwerpunkte

  • Diakonie und Digitalisierung
  • Diakonie, Kirche und Finanzen
  • Diakonische Unternehmen, Sozialpolitik und Sozialraum
  • Geschichte der Diakonie
  • Wirtschafts-, Unternehmens- und Finanzmarktethik 
  • Ethik der Digitalisierung, Ethik der Medien und Künstlichen Intelligenz  
  • Nachhaltigkeit
  • Interreligiöser Dialog und interkulturelle Ansätze und Ethik
  • Gender Studies und Feministische Theologie
  • Theologische Gegenwartsfragen
  • Dietrich Bonhoeffer und Ethik- und Theologiegeschichte
  • Prozesstheologie