Forschung & Projekte
Forschungsschwerpunkte des Instituts sind:
- Ethische Analysen transdisziplinär bearbeiten
- Digitalisierung als gesellschaftlichen Prozess verstehen, der Kirche, Diakonie und Soziale Arbeit herausfordert (Digital Diaconic Studies)
- Sozialpolitische und sozialstrukturelle Transformation beobachten und deren Folgen abschätzen
- Historische Entwicklungen analysieren und deren Einfluss auf die Gegenwart untersuchen
Forschungsprojekte:
- GenderVarianten (Deutsche Forschungsgesellschaft)
- Forschungsprojekt: Ethik und Diakonie (EHD)
- Forschungsprojekt: Armut auf dem Land (EHD und Diakonie Hessen)
- Forschungsprojekt: Zwischen Aufarbeitung und Transformation: Der Deutsche Evangelische Frauenbund in der Nachkriegszeit und im Zuge der doppelten Staatsgründung (EHD und AddF)
(Geplante) Publikationen
Sammelband: Szenegänge - Was die Jugend (und darüber hinaus) bewegt. Transdisziplinäre Perspektiven auf Szenen als Vergemeinschaftungsformen; Jana Günther (EHD) & Jennifer Kreß (h_da)
Projektseite
Call