
Inhalte
Der Studiengang "Kindheitspädagogik" umfasst wissenschaftliche, theoretische und praktische Anteile. Die Vernetzung des Ausbildungsortes mit pädagogischen Einrichtungen bildet hierzu eine Grundlage. Während des gesamten Studiums begegnen Sie Kindern von 0 – 14 Jahren, deren Familien und Fachkräften in den Praxisfeldern. Die dabei gewonnenen Erfahrungen arbeiten Sie pädagogisch sowie sozialwissenschaftlich z.B. in Gruppengesprächen, in Forschungsprojekten und anhand von Projektreflexionen auf.
Inhaltliche Schwerpunkte sind die Themen:
- eine an den Kindheitswissenschaften orientierte Pädagogik
- Theorien und Handlungsansätze in der Kindheitspädagogik
- allgemeine inklusive Didaktik und Didaktik verschiedener Bildungsbereiche
- ethische und religionspädagogische Perspektiven
- Kinderrechte, Kinderpolitik mit dem Schwerpunkt Kinderschutz
- Organisationsentwicklung, Leitung und Vernetzung der an Entwicklungs- und Lernprozessen von Kindern Beteiligten
- Forschung in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern
Kinderrechte ins Grundgesetz
Studentische Website