
Kooperationsformen Kindheitspädagogik
Fortbildungen für die anleitenden Fachkräfte
Die EHD bietet regelmäßig Veranstaltungen zur Fortbildung der anleitenden Fachkräfte an. Über die aktuellen Fortbildungsangebote informiert das Praxisreferat Heilpädagogik & Kindheitspädagogik bzw. lädt Anleiter/inn/en ein.
Praxisforen
Die Praxisforen dienen insbesondere dem wechselseitigen Austausch vor und während des praktischen Studiensemesters. Zu den Praxisforen werden die jeweiligen anleitenden Fachkräfte von den Seminarleitungen der EHD eingeladen.
Praxisstellentreffen
Das jährlich stattfindende Praxisstellentreffen dient vor allem dem Austausch über Grundsatzfragen der Zusammenarbeit zwischen den Lernorten Berufspraxis und Hochschule. Das Praxisstellentreffen ist ein Podium zur Formulierung von Anregungen zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Praxisphasen. Im Rahmen des Praxisstellentreffens werden Vertreter/inn/en der Berufspraxis in den erweiterten Prüfungsausschuss vorgeschlagen.
Erweiterter Prüfungsausschuss
Der erweiterte Prüfungsausschuss besteht aus den Mitgliedern des Prüfungsausschusses sowie zwei Mitgliedern aus der Berufspraxis. Der erweiterte Prüfungsausschuss hat u.a. die Aufgabe, auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen des praktischen Studiensemesters zu achten und die Kolloquiumsprüfungen durchzuführen.