Inclusive Education / Heilpädagogik (B.A. / M.A.)

Integration fängt in den Köpfen an (Feuser 1984)

Mit der Ausrichtung des Studiengangs Inclusive Education / Heilpädagogik werden vor dem Hintergrund eines ethisch begründeten, ganzheitlichen Menschenbildes die Forderungen der Behindertenbewegung aufgenommen, die inzwischen mit der UN-Behindertenrechtskonvention von 2006 als allgemeines Menschenrecht umgesetzt werden müssen.

Inklusion bezieht sich nicht nur auf be-hinderte Menschen, sondern ebenso auf alle Menschen, die aufgrund kultureller, ethnischer, religiöser, sozialer, geschlechtlicher und sprachlicher Unterschiede benachteiligt werden. Inklusion fordert das Recht auf uneingeschränkte Teilhabe an allen Lebensbereichen.

Im Zentrum des internationalen Studiengangs, der in Kooperation mit Hochschulen in Finnland und Ungarn entwickelt wurde, steht eine umfassende Auseinandersetzung mit den vielfältigen Barrieren und Erschwernissen in Lern- und Lebensbedingungen, die zu Be-Hinderung und Benachteiligung führen können.

Bachelor of Arts: 8 Semester, integriertes Auslandssemester

Master of Arts: 2 Semester

Beide Studienabschlüsse befähigen zur Arbeit in allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens (Erziehung, Bildung, Arbeit, Wohnen, Freizeit), in denen Teilhabemöglichkeiten für be-hinderte und benachteiligte Menschen (wieder-)herzustellen sind.

Aktualisiert am